Menu
  • Standorte
  • WTS in Deutschland
  • Services
  • Karriere
  • Experten
  • News & Insights
  • Knowledge
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Nachhaltigkeit
  • Quality Process & Risk Management
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Tax
  • Legal
  • Financial Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Alumni
  • #sommerliebe
  • Jetzt bewerben
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • Brexit
  • DAC 6
  • Digitalisierung im Steuerbereich
  • News und Themenspecials
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • Buchveröffentlichungen
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS-Newsletter-Anmeldung
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Rosenheim
  • by Topic
  • by Topic
  • by Topic
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
Englisch
  • Englisch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • WTS in Deutschland
    WTS in Deutschland

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Nachhaltigkeit
    Quality Process & Risk Management Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Financial Advisory Industries Digital Solutions
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS Alumni
    #sommerliebe Jetzt bewerben
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • News & Insights
    News & Insights

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    COVID-19 Krisenteam COVID-19 Notfallkoffer Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Brexit DAC 6
    Digitalisierung im Steuerbereich News und Themenspecials Steuer IKS
  • Knowledge
    Knowledge

    Unsere Newsletter, Publikationen und Studien im Überblick.

    Mehr lesen
    Broschüren Buchveröffentlichungen Podcast WTS Journal Tax Weekly
    Newsletter Übersicht WTS-Newsletter-Anmeldung
  • Suche
www.wts.de Home News & Insights Steuer IKS
Steuerliches Internes Kontrollsystem (Steuer IKS)

Kommt es in Unternehmen bei der Organisation steuerlicher Prozesse zu Versäumnissen, kann dies zu Strafen führen. Bei der Verletzung steuerlicher Pflichten haften Geschäftsführung, Vorstand und auch die Leitung der Steuerabteilung mitunter persönlich. Die handelnden Personen sind sich dieses Risikos allerdings oftmals nicht bewusst.

Das Bundesfinanzministerium gibt Unternehmen und deren Vertretern mit der Veröffentlichung des Anwendungserlass zu §153 AO (23.05.2016) Hilfestellung beim Schutz vor strafrechtlichen Konsequenzen. Demnach kann die Einführung eines steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystems (Steuer IKS), das der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dient, Haftungsrisiken für Unternehmen und deren Leitungspersonen minimieren sowie Schutz vor möglichen Reputationsrisiken gewährleisten.

Durch die Digitalisierung der Prozesse sorgt das Steuer IKS neben der beschriebenen präventiven Funktion zudem für eine Effizienzsteigerung betrieblicher Abläufe und eröffnet die Chance, die Steuerabteilung noch stärker in Unternehmensprozesse einzubinden.

Voraussetzung für den Erfolg eines Steuer IKS ist ein Cooperative Compliance Ansatz, also eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Finanzverwaltung zur Ermöglichung von Prozess- und Systemprüfungen und zur Durchführung von „simulierten Betriebsprüfungen“ im Vorfeld.

Die WTS unterstützt Sie in allen Schritten der Bedarfsanalyse, Konzeption, Implementierung, und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Steuerlichen Internen Kontrollsystems sowie beim Austausch mit der involvierten Finanzverwaltung.

Ihre Ansprechpartner

Fritz Esterer
Vorstandsvorsitzender
Steuerberater
München
E-Mail
zum Profil
Christiane Belz
Director
Steuerberaterin
München
E-Mail
zum Profil

Cooperative Compliance

Offene Kommunikation mit Finanzverwaltung zu Prozessen,

Kontrollen und Tax Audit Simulationen

icon-analyse@2x.png

Analyse

icon-konzeption@2x.png

Konzeption

icon-zertifiezerungsreife-implimentierung@2x.png

Zertifizierungsreife Implementierung

icon-angemessenheits-wirksamkeitspruefung@2x.png

Angemessenheits-/ Wirksamkeitsprüfung

icon-kontinuerliche-weiterentwicklung@2x.png

Kontinuerliche Weiterentwicklung

  • Identifizierung von Schwachstellen und Regelungslücken, Dokumentation und Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Erfolgt durch Dokumentenanalyse und Workshops in den einzelnen, vom Mandanten gewünschten steuerlichen Bereichen, erstreckt sich insbesondere auf Tax Governance
  • Abschluss der Analysephase: Berichterstattung zum aktuelen Status Quo beim Mandanten-Identifikation der Stärke und Schwächen sowie Handlungsempfehlungen

Abstimmung mit dem Mandanten

  • Zum Umfang der Implementierung sowie zur Einbettung des Steuer IKS in das unternehmensweite Risikomanagementsystem
  • Zu Detailtiefe der Risiken und Kontrollen
  • Hinsichtlich der geographischen Relevanz des Steuer IKS
  • (z.B. auch für in- und ausländische Tochtergesellschaften)
  • Hinsichtlich der Handlungsempfehlungen bei abteilungsübergreifenden Maßnahmen und ggf. erforderlichen teilweisen Neustrukturierung von Prozessen (inkl. Risiken und Kontrollen)
  • Zur Einführung der Maßnahmen (gegebenenfalls auch nur schrittweise Einführung gewünscht) 

Aufbau eines Steuer IKS orientiert sich an sieben Grundelementen, die im gesamten Unternehmen verankert sein müssen 

Kultur

Bewusstsein im gesamten Unternehmen für Bedeutung von Steuergesetzen 

Ziele

Minimalziel: „Einhaltung der Steuergesetze“ innerhalb einzelner Teilbereiche 

Organisation

Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten 

Risiken

Identifikation & Gewichtung von wesentlichen Tax Compliance-Risiken 

Programm

Dokumentation z.B. Risk & Control Matrix 

Kommunikation

Kommunikation an und mit allen Mitarbeitern, die steuerrelevante Funktionen wahrnehmen - ggf. Meldung von Compliance-Verstößen 

Überwachung und Verbesserung

  • Kontinuierliche Überwachung der Angemessenheit und Wirksamkeit
  • Berichterstattung von Schwachstellen und Verstößen 
  • Implementierung wird angelehnt an den aktuell einzig verfügbaren Prüfungsstandard des IDW PS 980 als Leitfaden für umfassende Prüfungsmöglichkeit hinsichtlich der Konzeption des Steuer IKS
  • Stetige Anpassung an weitere Leitfäden
  • Zertifizierung ist kein Muss,kann von WTS aber auch durchgeführt werden 
  • Ein wirksames Steuer IKS ist auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten und soll angemessen, vor allem aber auch wirksam sein
  • Dies erfordert Prozesstransparenz und Darstellung der Schnittstellen
  • Angemessenheitsprüfung sollte sichauchaufdieBedürfnissebzw.Erwartungen
  • derFinanzverwaltung erstrecken
  • Wirksam ist das Steuer IKS nur,wenn es auch entsprechend gelebt und kontrolliert wird und dies auch dokumentiert wird 

Ein dauerhaft wirksames Steuer IKS erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung:

  • Sowohl bei Änderungen der steuerlichen Gegebenheiten
  • Als auch insbesondere bei Veränderungen innerhalb des Unternehmens (Änderungen des Unternehmenssetups, aber auch der Wertschöpfungsbeiträge und Reporting Lines) 
icon-cooperative-compliance@2x.png

Cooperative Compliance

icon-kontinuerliche-weiterentwicklung@2x.png

Effizienzsteigerung und präventive minimierung von Haftungsrisiken

Die Minimierung der Haftungsrisiken für Unternehmen bzw. deren Leitungspositionen wird nur dann erreicht, wenn vor Beginn einer Betriebsprüfung ein gemeinsames Verständnis zwischen Finanzverwaltung und Unternehmen über das Steuer IKS mit seinen Prozessen und insbesondere der Wirksamkeit der definierten Kontrollen gewonnen wird.

Cooperative Compliance zeigt sich in folgenden Maßnahmen:

  • Ermöglicht von System- und Prozessprüfung zu Beginn der Betriebsprüfung
  • Wirksamkeitsprüfung der eingeführten Kontrollen zusammen mit der Betriebsprüfung
  • Durchführung von "simulierten" Betriebsprüfungen im Vorfeld und Diskussion der Ergebnisse mit der Betriebsprüfung
  • Konzentration auf Schwerpunkt/Massethemen(insbesondere Lohnsteuer und Umsatzsteuer)
  • Schaffung von Prozesstransparenz, insbesondere hinsichtlich informatorischer Einbindung der Steuerabteilung in die operativen Unternehmensentscheidungen und steuerlich relevanten Datenflüsse bis zur Erstellung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen
  • Schaffung der Verantwortungstransparenz: Klare Trennung für Verantwortlichkeiten der Datenqualität bzw. der entsprechenden Verarbeitung durch die Steuerabteilung
  • Durch Cooperative Compliance Ansatz: Beschleunigung des gesamten Besteuerungsverfahrens durch Integration von effizienten Betriebsprüfungs-und Joint Audit Regelungen zur Verkürzung von Betriebsprüfungszeiten und schnellstmöglicher Erreichung von finaler Rechtssicherheit

Digitale Prozesse

Durchsetzung eines wirksamen steuerlichen Regelungswerkes

circles illustration

Digitale Prozesse

Unterstützen sowohl bei der Verarbeitung der Datenflüsse als auch beim Reporting des steuerlichen Risikomanagements

WTS bietet praktikabel einsatzbare Workflows und Tools, die ohne hohen Implementierungsaufwand im Unternehmen eingesetzt werden können

Workflows und Tools werden bei Bedarf überarbeitet und erweitert

Durchsetzung eines wirksamen steuerlichen Regelungswerkes

Regelmäßiges Reporting insbesondere auch gegenüber der Geschäftsleitung stellt sicher, dass das Steuer IKS auch im Unternehmen gelebt wird

Frühzeitige Einbeziehung der Steuerabteilung in Veränderungen, auch zur Sicherstellung der Anpassung innerhalb des Risikomanagements

Nachweis der tatsächlichen Implementierung der Prozesse, entsprechende Dokumentation insbesondere auch

circles illustration

Artikel und weiterführende Informationen

Acht Mitgliedstaaten des OECD Forum on Tax Administration (FTA) an Pilotprojekt zum "International Compliance Assurance Programme“ beteiligt

OECD: ICAP-Pilotprojekt in Washington gestartet
Mehr lesen

"ICAP-Pilotprojekt der OECD – Ein neuer internationaler Betriebsprüfungsansatz" - erschienen in DER BETRIEB

WTS-Partner Of Counsel Prof. Dr. Ulrich Prinz und Fabian Ludwig mit Beitrag zum "International Compliance Assurance Programme“ (ICAP)
Mehr lesen

Finale Fassung berücksichtigt Anmerkungen aus dem Berufsstand und von anderen Berufsverbänden

IDW Praxishinweis 1/2016 zu Tax Compliance Management Systemen veröffentlicht
Mehr lesen

Steuerliches internes Kontrollsystem – Eine große Chance für einen Cooperative-Compliance-Ansatz

Fritz Esterer und Dr. Thomas Eisgruber mit einem gemeinsamen Beitrag in Der Betrieb zum Thema "Steuer IKS"
Mehr lesen

Firtz Esterer im Interview mit ifst

Was kann ein Steuer IKS leisten?
Mehr lesen

Minimisation and avoidance of tax risks & avoidance of liability risks 

Tax control frameworks (TCF): many benefits for a company and its management
Mehr lesen

No national legislation but guidance from the Ministry of Finance in respect of a TCF

Tax Control Framework in Germany
Mehr lesen

Management must ensure tax compliance for the local part of its legal entity and for its PEs 

Tax Control Framework and cross-border aspects, especially Permanent Establishments
Mehr lesen

Several tests to explore the advantages that can be derived from a TCF since OECD report (2013) and the OECD guidance (2016)

Tax Control Framework in France
Mehr lesen

Cooperative compliance - covering domestic and foreign tax requirements

Tax Control Framework in Austria
Mehr lesen

A cooperative tax compliance agreement between the taxpayer and the tax administration is encouraged

Tax Control Framework in China
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • WTS in Deutschland
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Nachhaltigkeit
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Financial Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Insights
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • Brexit
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung im Steuerbereich
Knowledge
  • Podcast
  • WTS-Newsletter-Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
WTS Global
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2021 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem