Menu
  • Standorte
  • WTS in Österreich
  • Services
  • Experten
  • News & Insights
  • Knowledge
  • Karriere
  • Suche
  • WTS Advisory
  • Presse
  • Kontakt
  • Sprache
  • Cameroon
  • Ecuador
  • Venezuela
  • Gibraltar
  • Myanmar
  • Indonesia
  • Bulgaria
  • Japan
  • Norway
  • Cambodia
  • China
  • Trinidad and Tobago
  • Kazakhstan
  • Philippines
  • Laos
  • Poland
  • Mongolia
  • Czech Republic
  • El Salvador
  • Sri Lanka
  • Ireland
  • Moldova
  • Montenegro
  • Turkmenistan
  • Guatemala
  • Macao
  • Thailand
  • Pakistan
  • Honduras
  • Iraq
  • Hong Kong
  • Turkey
  • Ukraine
  • Kyrgyzstan
  • United Arab Emirates
  • Saudi Arabia
  • Uruguay
  • Israel
  • Georgia
  • New Zealand
  • Korea
  • Burundi
  • Canada
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Burkina Faso
  • Chile
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Egypt
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Germany
  • Ghana
  • Greece
  • Guinea
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Iran
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Kenya
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Togo
  • Tunisia
  • Uganda
  • United Kingdom
  • USA
  • Uzbekistan
  • Vietnam
  • Zambia
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Kulturelles Engagement
  • Unser Standort
  • Quality Process & Risk Management
  • Accounting Services
  • Corporate Tax
  • Customs, Energy & Consumption Tax
  • Global Expatriate Services
  • Indirect Tax
  • International Tax
  • Mergers & Acquisitions
  • Payroll Management and Wage Tax
  • Private Clients and Private Foundations
  • Real Estate
  • Research Premium
  • Tax Controversy and Criminal Finance Law
  • Digital - Tax Technology
  • Tax @ SAP S/4HANA
  • Steuerliche Prozessautomatisierung
  • Pillar Two
  • Digitale Umsatzsteuer
  • KI im Steuerbereich
  • Steuerkontrollsystem
  • Digitale Ertragsteuerprozesse
  • WTS Journal
  • Broschüren
  • Studien
  • Buchveröffentlichungen
  • Tax Bridge (CEE Newlsetter)
  • Global Private Clients Newsletter
  • Global VAT Newsletter
  • Fachbeiträge
  • Fachbeiträge
  • Fachbeiträge
  • 2018
  • 2017
  • Fachbeiträge
  • Englisch
  • Deutsch
  • WTS Advisory
  • Presse
  • Kontakt
Deutsch
Englisch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Cameroon
  • Ecuador
  • Venezuela
  • Gibraltar
  • Myanmar
  • Indonesia
  • Bulgaria
  • Japan
  • Norway
  • Cambodia
  • China
  • Trinidad and Tobago
  • Kazakhstan
  • Philippines
  • Laos
  • Poland
  • Mongolia
  • Czech Republic
  • El Salvador
  • Sri Lanka
  • Ireland
  • Moldova
  • Montenegro
  • Turkmenistan
  • Guatemala
  • Macao
  • Thailand
  • Pakistan
  • Honduras
  • Iraq
  • Hong Kong
  • Turkey
  • Ukraine
  • Kyrgyzstan
  • United Arab Emirates
  • Saudi Arabia
  • Uruguay
  • Israel
  • Georgia
  • New Zealand
  • Korea
  • Burundi
  • Canada
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Burkina Faso
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Egypt
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Germany
  • Ghana
  • Greece
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Iran
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Kenya
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Togo
  • Tunisia
  • Uganda
  • United Kingdom
  • USA
  • Uzbekistan
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • WTS in Österreich
    WTS in Österreich

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung und Besonderheiten der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Kulturelles Engagement
    Unser Standort Quality Process & Risk Management
  • Services
    Services

    Informieren Sie sich über unsere umfassenden Steuerberatungsleistungen.

    Mehr lesen
    Accounting Services Corporate Tax Customs, Energy & Consumption Tax Global Expatriate Services Indirect Tax
    International Tax Mergers & Acquisitions Payroll Management and Wage Tax Private Clients and Private Foundations Real Estate
    Research Premium Tax Controversy and Criminal Finance Law Digital - Tax Technology Tax @ SAP S/4HANA Steuerliche Prozessautomatisierung
    Pillar Two Digitale Umsatzsteuer KI im Steuerbereich Steuerkontrollsystem Digitale Ertragsteuerprozesse
  • Experten
  • News & Insights
  • Knowledge
    Knowledge

    Unsere Newsletter, Publikationen und Studien im Überblick.

    Mehr lesen
    WTS Journal Broschüren Studien Buchveröffentlichungen Tax Bridge (CEE Newlsetter)
    Global Private Clients Newsletter Global VAT Newsletter Fachbeiträge
  • Karriere
    Karriere

    Finde heraus, welche Karrieremöglichkeiten Dir die WTS in Österreich bietet!

    Mehr lesen
  • Suche
www.wts.at Home Services Customs, Energy & Consumption Tax

Customs, Energy & Consumption Tax

Neben den Zöllen sind die Verbrauchsteuern die älteste Form der Besteuerung überhaupt. Daneben haben auch die so genannten Energieabgaben eine große Bedeutung, da sie die Lieferung und den Verbrauch von Elektrizität, Erdgas und Kohle besteuern.

In einer globalisierten Welt bestimmen länderübergreifende Produktentwicklungen und der internationale Vertrieb von Waren die Wirtschaft. Zoll- und Außenwirtschaftsrecht können dabei Compliancehürden für global agierende Unternehmen darstellen. Gesetzen und Bestimmungen muss daher mit der gebotenen Sensibilität begegnet werden. Nur dann lassen sich die Herausforderungen des weltweiten Warenverkehrs beherrschen und die für Unternehmen operativ wie fiskalisch besten Lösungen finden.

Unsere WTS-Experten begleiten Mandanten in allen Fragen rund um das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht – mit großer fachlicher Expertise sowie langjähriger praktischer Erfahrung. Für unsere Mandanten erstellen wir Gutachten und Einzelauskünfte zu zollrechtlichen Themen. Darunter fallen die zolltarifliche Einreihung und die Unterstützung beim Einholen verbindlicher Zolltarifauskünfte sowie die Ermittlung des Zollwerts. Wir beraten in puncto Warenursprung und Präferenzen. Zudem unterstützen wir hinsichtlich Antidumpingmaßnahmen sowie bei Fragestellungen zum zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Ausführer. Die Beratung hinsichtlich bestehender Einfuhr-/Ausfuhr-Beschränkungen sowie in exportkontrollrechtlichen Einzelfragen runden das Leistungsspektrum von WTS Österreich ab.

Darüber hinaus stehen unsere WTS-Experten Mandanten bei folgenden Themen beratend zur Seite:

  • Beantragung von Zollbefreiungen (Zollaussetzung oder Zollkontingent)
  • Analyse zur Reduzierung von Zollbelastungen durch die Nutzung von Präferenzen
  • Überprüfung von Einfuhrabgabenbescheide
  • Unterstützung bei der Erstellung von Erlass- und/oder Erstattungsanträgen

 

Wir von WTS bereiten unsere Mandanten gezielt auf Außenprüfungen vor. Zudem vertreten wir vor Finanz- und Zollbehörden und begleiten bei Zollprüfungen. Außerdem erstellen wir Analysen von Prüfungsberichten und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab.

Stetige Änderungen der materiellen und verfahrensrechtlichen Zoll-, Verbrauchsteuer- und Energieabgabenvorschriften führen zwangsläufig zu Rechtsunsicherheiten. Durch ständiges Beobachten und Auswerten der neuesten Entwicklungen sowie unsere Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkkollegen/-innen von WTS Global im Ausland sichern wir Ihnen einen Wissensvorsprung und schaffen zugleich die Basis für hohe Beratungsqualität zur Lösung Ihrer Zoll-, Verbrauchsteuer- und Energieabgabenprobleme.

Verbrauchsteuern

Ein weiterer Beratungsschwerpunkt von WTS Österreich liegt im Bereich der Verbrauchsteuern. Diese fallen im Regelfall beim Ver- oder Gebrauch verbrauchsteuerpflichtiger Güter an. In der Europäischen Union sind die Verbrauchsteuern auf Mineralöle, Alkohol und alkoholische Getränke sowie Tabakwaren grundsätzlich einheitlich geregelt. In der Richtlinie über das allgemeine Verbrauchsteuersystem (Systemrichtlinie 2008/118/EG) sind die Grundlagen des innergemeinschaftlichen Verbrauchsteuersystems definiert. Die SystemRL wird durch Strukturrichtlinien (StrukturRL) ergänzt; diese definieren die Steuergegenstände genauer. Diese unionsrechtlichen Vorgaben wurden in folgenden Gesetzen umgesetzt:

  • Alkoholsteuergesetz (AlkStG) für Alkohol und alkoholhältige Waren
  • Biersteuergesetz (BierStG) für Bier
  • Mineralölsteuergesetz (MinStG) für Mineralöl, Kraftstoffe und Heizstoffe
  • Schaumweinsteuergesetz (SchwStG) für Schaumwein, Wein und Zwischenerzeugnisse
  • Tabaksteuergesetz (TabStG) für Tabakwaren

 

Die Bemessungsgrundlagen und Steuersätze sind bei Verbrauchsteuern kasuistisch geregelt, jedoch handelt es sich fast durchgehend um so genannte Mengensteuern. Wie das Umsatzsteuerrecht orientiert sich die Erhebung der Verbrauchsabgaben am Bestimmungslandprinzip. Eine Ware unterliegt erst am Ort des Verbrauchs einer Besteuerung (in den Verkehr gebracht wird). Das Verfahren zur Besteuerung der Verbrauchsteuern ist sehr formal geregelt und weist viele Gemeinsamkeiten mit dem Zollrecht auf.

Im innergemeinschaftlichen Verkehr sind zwei Verfahrensarten zu unterscheiden: das Verfahren der Steueraussetzung und der steuerrechtlich freie Verkehr. Daneben sind die „Verwendungsbetriebe“ zu beachten, das sind Betriebe, die Waren unversteuert beziehen können und berechtigt sind, diese zu einem bestimmten Zweck steuerfrei zu verwenden.


Energieabgaben

Zu den Energieabgaben zählen die Elektrizitätsabgabe, die Energieabgabenvergütung, die Erdgasabgabe sowie die Kohleabgabe. Als eines der Ziele bei Einführung der Energieabgaben wurde eine nicht näher definierte Ökologisierung des Steuersystems genannt. Die Besteuerung erfolgt grundsätzlich anlässlich der Lieferung an den Letztabnehmer bzw. Verbraucher der Energieträger. Bei den Energiesteuern kommt es für die Höhe der Steuer auf die gelieferte oder verbrauchte Menge des Steuergegenstands an.


Kontakt
Mag. Gottfried Schellmann
Of Counsel
Steuerberater
+43 (0) 1 24 266 – 74
zum Profil

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Füllen Sie dazu unser kurzes Kontaktformular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt
Über WTS
  • WTS in Österreich
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Kulturelles Engagement
  • Unser Standort
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Corporate Tax
  • Customs, Energy & Consumption Tax
  • Global Expatriate Services
  • Indirect Tax
  • International Tax
  • Mergers & Acquisitions
Services
  • private clients and private foundations
  • Accounting Services
  • Payroll Management and Wage Tax
  • Real Estate
  • Research Premium
  • Tax Controversy and Criminal Finance Law
Knowledge
  • Broschüren
  • Studien
  • Buchveröffentlichungen
  • Tax Bridge (CEE Newlsetter)
  • Global Private Clients Newsletter
  • Global VAT Newsletter
  • Fachbeiträge
WTS Global
  • Our CEO
  • Our Supervisory Board
© 2023 WTS Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum AAB Wirtschaftstreuhänder