Menu
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Sommerliebe
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Sommerliebe Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
10.01.2018

Erstellung von Pro-Forma-Finanzinformationen auf Basis der EU-Wertpapierprospektverordnung

Überarbeiteter IDW RH HFA 1.004

Keyfacts
Verordnung (EU) 2017/1129 mit Wirkung vom 21.07.2019 hebt Richtlinie 2003/71/EG (EU-Prospekt-Richtlinie) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 04.11.2003 auf und ersetzt diese
Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat seinen Rechnungslegungshinweis zur Erstellung von Pro-Forma-Finanzinformationen (IDW RH HFA 1.004) überarbeitet
Rechnungslegungshinweis des IDW gibt Beispiele, ob Pro-Forma-Gewinn- und Verlustrechnung, ggf. eine Pro-Forma-Bilanz und (zwingend) Erläuterungen zu erstellen sind
Autor
Nikolaus Färber
Partner, Mitglied des Vorstands der WTS Advisory
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (beide ruhend)
München
zum Profil

Neue Wertpapierprospektverordnung zur Vollendung der Kapitalmarktunion

Am 14.06.2017 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die Verordnung (EU) 2017/1129 über den Prospekt erlassen, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist. Diese Verordnung ist ein wesentlicher Schritt zur Vollendung der Kapitalmarktunion im Sinne der Mitteilung der Kommission vom 30.09.2015 mit dem Titel „Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion“. Ziel der Kapitalmarktunion ist es, Unternehmen den Zugang zu einer größeren Vielfalt an Finanzierungsquellen in der gesamten Europäischen Union zu erleichtern, ein effizienteres Funktionieren der Märkte zu ermöglichen und Anlegern sowie Sparern zusätzliche Ertragsmöglichkeiten zu bieten, um so das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern.

Aufhebung der bisherigen Prospekt-Richtlinie

Mit der Richtlinie 2003/71/EG (EU-Prospekt-Richtlinie) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 04.11.2003 wurden harmonisierte Grundsätze und Vorschriften für den Prospekt festgelegt. Angesichts der Rechts- und Marktentwicklungen seit Inkrafttreten der Richtlinie wird diese Richtlinie mit der Verordnung (EU) 2017/1129 mit Wirkung vom 21.07.2019 aufgehoben (Art. 46) und durch diese Verordnung ersetzt.

Die Verordnung (EU) 2017/1129 tritt ab dem 20.07.2017 in Kraft, jedoch gilt der überwiegende Teil des Inhalts erst zum 21.07.2019.

Überarbeiteter IDW RH HFA 1.004

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat vor dem Hintergrund der gesetzlichen Änderungen für Wertpapierprospekte seinen Rechnungslegungshinweis zur Erstellung von Pro-Forma-Finanzinformationen (IDW RH HFA 1.004) überarbeitet und am 12.07.2017 veröffentlicht.

Zweck von Pro-FormaFinanzinformationen

Zweck von Pro-Forma-Finanzinformationen ist es darzustellen, welche wesentlichen Auswirkungen relevante Unternehmenstransaktionen auf die historischen Abschlüsse gehabt hätten, wenn die Unternehmenstransaktion in Bezug auf den Abschluss während des gesamten Berichtszeitraums bestanden hätte. Dabei werden unter einer Unternehmenstransaktion Transaktionen oder bedeutende finanzielle Verpflichtungen verstanden, die zu einer Änderung der Unternehmensstruktur führen (werden), beispielsweise der Zugang oder Abgang eines Tochterunternehmens, eines Teilkonzerns oder eines Unternehmensteils.

Relevante Unternehmenstransaktionen

Relevante Unternehmenstransaktionen werden gemäß IDW RH HFA 1.004 grundsätzlich anhand von drei Kriterien bestimmt, wobei mindestens eines erfüllt sein muss. Vereinfachend zusammengefasst handelt es sich bei den drei Kriterien um eine Änderung der Bilanzsumme, der Umsatzerlöse oder des Jahresergebnisses um mehr als 25 % im Vergleich zum letzten Jahresabschluss vor der Unternehmenstransaktion.

Umfang der Pro-FormaFinanzinformationen

Hinsichtlich des Umfangs der Pro-FormaFinanzinformationen gibt der Rechnungslegungshinweis des IDW mehrere Beispiele zur Veranschaulichung, ob eine oder mehrere Pro-Forma-Gewinn- und Verlustrechnung(en), ggf. eine Pro-FormaBilanz und (zwingend) Erläuterungen zu erstellen sind. Auch finden sich genaue Vorgaben hinsichtlich Ermittlung und Darstellung der Pro-Forma-Finanzinformationen, z.B. Vorgaben zu der Darstellung in mehreren Spalten (Spaltenform). Typische Pro-Forma-Anpassungen betreffen unmittelbar aus der Unternehmenstransaktion resultierende Aufwendungen, wie Abschreibungen des Geschäfts- oder Firmenwerts und auf zusätzlich anzusetzende immaterielle Vermögensgegenstände, Mehrabschreibungen auf Sachanlagen und Folgeaufwendungen aus der Aufdeckung stiller Reserven im Umlaufvermögen.

Struktur der Pro-FormaErläuterungen

Darüber hinaus greift der RH HFA 1.004 die notwendigen Pro-Forma-Erläuterungen auf und betont, dass diese so umfassend und verständlich sein müssen, dass damit die vorgenommenen Pro-FormaAnpassungen nachvollziehbar sind. Für die Erläuterungen wird folgende Gliederung vorgeschlagen: (1) Einleitender, begründender Abschnitt, (2) Grundlagen der Erstellung, (3) Erläuterung der Pro-FormaAnpassungen im Detail

Autor
Nikolaus Färber
Partner, Mitglied des Vorstands der WTS Advisory
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (beide ruhend)
München
zum Profil
WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory

Jetzt anmelden
Publikationen
WTS Journal 5/2017
Weitere Publikationen
Artikel, die Sie interessieren könnten

Voraussichtlich Mitte Juni 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland in Kraft

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz: Schnell handeln und Chancen sichern
Mehr lesen

Am Beispiel eines globalen Verrechnungspreisdokumentationsprojekts zeigen wir, wie durch die zielgerichtete Analyse steuerlicher Daten Risiken und Potentiale aufgedeckt werden. Das Datenpotential bleibt häufig ungenutzt, weil benötigte BI-Tools sich nicht im Einsatz befinden oder das Potential übersehen wird.

Tax Data Analytics - Mehrwert durch Datenanalysen
Mehr lesen

Die Ringbeck Gruppe hat die Rüdiger Brandenburg Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH erworben.

WTS berät die Ringbeck Gruppe bei dem Erwerb der Rüdiger Brandenburg Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem