Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
29.05.2018

Bilanzierung der Auswirkungen der US-Steuerreformgesetzgebung nach IFRS

Das am 22. Dezember 2017 in Kraft getretene US-Steuerreformgesetz beeinflusst auch IFRS Konzernabschlüsse soweit US-Unternehmen einbezogen sind

Key Facts
US-Steuerreform senkt bundeseinheitlichen Körperschaftsteuersatz auf 21%.ab 1.1.2018
Verpflichtung gemäß IAS 12, die Auswirkungen des US-Steuerreformgesetzes für alle IFRS Abschlüsse einzubeziehen, die das Datum des Inkrafttretens des Gesetzes (22.12.17) beinhalten
Steuersätze für latente Steuern sind zu rekalkulieren, bei abweichenden Wirtschaftsjahren sind gewichtete Mischsteuersätze zu berechnen
Weitere Änderungen der US Steuerreform wie Verlustabzug und Zinsschranke generieren weitere Analysen und Anpassungen in IFRS Abschlüssen
Autor
Hans-Georg Weber
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
München
zum Profil

Tax Cuts & Jobs Act

Am 22.12.2017 ist das ursprünglich als Tax Cuts und Jobs Act (TCJA) bezeichnete US-Steuerreformgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz senkt den bundeseinheitlichen Körperschaftsteuersatz ab dem 01.01.2018 von vorher maximal 35 % auf 21 %, beinhaltet daneben jedoch weitere umfassende Änderungen. Gemäß IAS 12 sind die steuerlichen Auswirkungen der geänderten US-Steuergesetzgebung in den IFRS-Abschlüssen (Konzernabschlüsse, Zwischenabschlüsse) zum 31.12.2017 und in der dazugehörigen Lageberichterstattung, die den 22.12.2017 umfassen, zu berücksichtigen.

Betroffene Perioden und Gesellschaften

Betroffen von den Steueränderungen sind nicht nur Gesellschaften, die ihren Sitz in den USA haben, sondern auch solche mit Sitz in Deutschland, die Konzerngesellschaften wie z.B. Tochtergesellschaften oder Zwischenholdings in den USA haben. Daher ist eine umfassende Analyse der Auswirkungen für die Bilanzierung und Lageberichterstattung vorzunehmen.

Verlautbarung der ESMA zu dem US-Steuerreformgesetz

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat im Januar 2018 eine Verlautbarung zum bilanziellen Umgang mit dem komplexen steuerlichen Regelwerk veröffentlicht, um eine einheitliche IFRS-Anwendung in der EU diesbezüglich zu erreichen.

Bestmögliche Schätzung der Auswirkungen in den IFRS-Abschlüssen nötig

Die Unternehmen müssen danach eine bestmögliche Schätzung aller Auswirkungen des Gesetzes in ihren IFRS-Abschlüssen vornehmen. Unter Umständen kann es dabei zu höheren Schätzunsicherheiten kommen, was zu Bewertungsanpassungen in späteren Berichtsperioden bei einem vertieften Verständnis über die Auswirkungen und die Anwendung des Gesetzes führen kann. Die ESMA weist in diesem Zusammenhang besonders auf die Bedeutung der Angaben im IFRS-Anhang hin, speziell zu den Auswirkungen der Steuerrechtsänderungen und den damit verbundenen wesentlichen Ermessensentscheidungen und Schätzungsunsicherheiten.

Es ergeben sich somit nicht nur Auswirkungen der Steuerreform für die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, sondern auch in Bezug auf die erforderlichen Anhangangaben. So können sich z.B. die im Anhang im Rahmen von latenten Steuern anzugebenden Beträge der noch nicht genutzten steuerlichen Verluste, der abzugsfähigen temporären Differenzen und der noch nicht genutzten Steuergutschriften, für die in der Bilanz noch kein latenter Steueranspruch angesetzt wurde, ändern.

Auswirkung des TCJA auf latente Steuern

Die Senkung des bundeseinheitlichen Körperschaftsteuersatzes auf 21 % bewirkt unmittelbar eine veränderte Berechnung der latenten Steuern für Sachverhalte, die in den USA besteuerte Konzernunternehmen betreffen. Für Unternehmen, die ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäfts- und Steuerjahr haben, ist hierbei ein Mischsteuersatz zu bilden, der zeitraumbezogen ermittelt wird (Sätze vor und nach der Änderung gewichtet mit der jeweiligen Anzahl von Tagen vor und nach der Änderung).

Das TCJA wirkt sich darüber hinaus auf zahlreiche weitere Themen der Berichterstattung nach IFRS aus, u.a. durch Änderungen beim steuerlichen Verlustabzug und durch Einschränkungen beim Abzug des Nettozinsaufwands bei der Ermittlung des Einkommens (Zinsschranke). Je später die betroffenen Unternehmen ihre IFRSAbschlüsse aufstellen können, desto genauer können sie die vielfältigen Auswirkungen der US-Steuerreform analysieren und entsprechend den IFRS-Vorschriften in ihren Abschlüssen verarbeiten.

WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel erschienen in
WTS Journal 2/2018
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten
Entwurf eines geänderten Deutschen Corporate Governance Kodex – Stärkerer Fokus auf nachhaltigere Unternehmensführung
Mehr lesen

WTS-Experte Bertil Kapff referiert bei SUSTAINX Working Group zu Kreislaufwirtschaft

SUSTAINX Working Group: Starting out with Circularity
Mehr lesen
Vorschlag für eine Corporate Sustainability Due Diligence Richtlinie der EU
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem