Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
21.05.2019

ESEF - Das neue Berichtsformat für börsennotierte Unternehmen

Geänderte Transparenzrichtlinie verpflichtet alle kapitalmarktorientierten Unternehmen Konzernabschlüsse im ESEF-Format zu veröffentlichen

Durch Änderung der Transparenzrichtlinie im Jahr 2013 werden kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Wirkung vom 01.01.2020 verpflichtet, alle Jahresfinanzberichte, beispielsweise Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte, in einem einheitlichen elektronischen Berichtsformat (ESEF) zu erstellen.

Das einheitliche elektronische Berichtsformat wird durch den technischen Regulierungsstandard (RTS) der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) spezifiziert. Demnach sind die Abschlüsse künftig im sog. XHTML-Format zu veröffentlichen.

iXBRL

Sofern die betroffenen Unternehmen Konzernabschlüsse nach IFRS erstellen, sind diese zusätzlich mit sog. XBRL-Etikettierungen im XHTML-Dokument unter Verwendung der Inline XBRL-Technologie (iXBRL) zu versehen.

ESEF-Taxonomie

Die Etikettierungen erfolgen auf Basis der ESEF-Taxonomie - einer begrenzten Erweiterung der IFRS-Taxonomie. Unter Taxonomie ist eine Auflistung aller IFRS-Angaben zu verstehen, die darin beschrieben, klassifiziert und in einer zusammenhängenden Struktur dargestellt werden. Eine Etikettierung bedeutet nichts anderes als die Zuordnung eines Taxonomie-Elements zu einer Angabe im Jahresfinanzbericht.

Etikettierung

Um einen leichteren Übergang sicherzustellen, sind in den ersten beiden Jahren der verpflichtenden Anwendung ausschließlich die Elemente der primären Abschlussbestandteile wie beispielsweise der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung oder Kapitalflussrechnung zu etikettieren. Für den jeweiligen Abschlussposten ist daher im ersten Schritt das zutreffende Taxonomie-Element auszuwählen. Im Hinblick z.B. auf den Bilanzposten Sachanlagevermögen wäre dies das Element „ifrs-full:PropertyPlantAndEquipment“. In den Folgejahren sind zusätzlich die Anhangangaben in Form von Textblöcken zu etikettieren.

Herausforderungen

Im Rahmen eines Mappings ist sicherzustellen, dass sämtlichen Abschlussposten ein entsprechendes Taxonomie-Element zuordenbar ist. Andernfalls sind unternehmensspezifische Erweiterungen der Taxonomie vorzunehmen.
Regelmäßig stimmen die Bezeichnungen bestimmter Abschlussposten nicht exakt mit den Bezeichnungen der Taxonomie überein. Hier gilt es die Inhalte und insbesondere die IFRS zu kennen. Deswegen dürften rein redaktionelle Dienstleister an fachliche Grenzen stoßen.

Erstellung

Weiterhin ist die Entscheidung zu treffen, ob die Erstellung des XHTML-Dokuments nebst Etikettierung ausgelagert oder selbst durchgeführt werden soll. Im letzteren Fall bedarf es einer Softwarelösung. Vor Veröffentlichung des etikettierten Jahresfinanzberichts empfiehlt sich eine Validierung in Form eines Testabschlusses, um Fehler und potenzielle haftungsrechtliche Risiken zu vermeiden.

 

 

Beitrag erschienen in
WTS Journal 2/2019
Zur Publikation
WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Effiziente Überwachung, Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse als zentrale Unternehmensaufgabe

Digitale Prozessanalyse und -optimierung mit Process Mining
Mehr lesen

Bilanzierung von Geschäftsvorfällen unter gemeinsamer Beherrschung stellt Regelungslücke dar. Seit Dezember 2012 ist dieses Projekt als Forschungsprojekt Bestandteil der Agenda des IASB

Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Beherrschung (Common Control)
Mehr lesen

Die Beratung fand im Rahmen der Financial Due Diligence statt

FAS AG berät die VR Equitypartner GmbH im Zuge des Erwerbs von Anteilen an der ICS
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem