Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • VAT Health Check
  • Country by Country Reporting Risk Analyser
  • Testautomatisierung
  • Datenanalyse und Visualisierung
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
30.11.2022

Roadmap für die Digitalisierung der Zollprozesse

Keyfacts
Digitalisierung der Zollprozesse tritt in den Fokus der Zollfunktion
Eine Roadmap für die Digitalisierung der Zollprozesse ist essenziell
Organisationsentwicklung und die Entwicklung der Zollexperten wird immer wichtiger

Die Reform des Europäischen Zollrechts mit dem Zollkodex der Union (UZK) hat in der Europäischen Union die Digitalisierung in den Zollverwaltungen angestoßen. Einer der Erwägungsgründe dieser VERORDNUNG (EU) Nr. 952/2013 war, dass es grundsätzlich nur noch elektronische Zollanmeldungen geben soll. Diese sollen nach einheitlichen Bedingungen und Datenanforderungen zwischen den Wirtschaftsbeteiligten und den Zollbehörden ausgetauscht werden. Auch der Daten- und Informationsaustausch zwischen den Zollverwaltungen der damals noch 27 EU Mitgliedstaaten soll standardisiert werden. Damit waren die Grundpfeiler der Digitalisierung gesetzt.

Was die Unternehmen seit dieser Rechtsnovelle umsetzen müssen, wird über die EU mit einem mehrjährigen strategischen Aktionsplan Zoll forciert. Der UZK als Basisrechtakt wird dabei ergänzt durch eine delegierte Verordnung (EU) 2015/2446, eine Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 sowie einen Übergangsrechtsakt delegierte Verordnung (EU) 2016/341.

Mit diesem Aktionsplan werden verschiedene Projektvorhaben (u.a. das Import Control System ICS) in den EU Mitgliedstaaten realisiert. Diese wirken sich auf die Wirtschaftsbeteiligten aus: Datenanforderungen werden stetig erweitert, die Zollbehörden führen z.B. das EU-weite Risikomanagement ein, um unter anderem über den grenzüberschreitenden Warenverkehr mittels Risiko-Kennzahlen Entscheidungen über bestimmte Vorgehensweisen (z.B. Audits, Monitoring-Maßnahmen) treffen zu können. Damit werden Unternehmen konkret gefordert, denn die Datenqualität ist hier entscheidend. Die Stammdatenqualität für die Zollprozesse muss zwingend verlässlich und wegen etwaiger Audits und Betriebsprüfungen belastbar sein.

Damit rückt die Transformation und das Zollprozessmanagement für die Zollfunktionen in den Mittelpunkt. Man könnte auch sagen, die Gestaltung und Entwicklung hin zur „Digitalen Zollfunktion als Businesspartnern“ wird essenziell sein, um einerseits die Anforderungen der Zollbehörden erfüllen zu können und um andererseits zukunftsweisend und digital als Zollfunktion agieren zu können.

Hierbei kommt der IST- Analyse der Zollprozesse eine wesentliche Rolle zu. Daraus müssen je Zollprozess (z.B. Zollanmeldeprozesse für Import- und Export, Zolltarifierung, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle) ein Zukunftsmodell konzipiert werden und der Scope (Unternehmen, Land, Region) muss festgelegt werden. Daran anschließend ist ein Datenkonzept notwendig, um die Transparenz in den Datenstrukturen (woher kommen die Daten?) zu erhalten. Liegen diese Parameter vor, ist es entscheidend, die richtige Auswahl einer zukunftsfähigen integrierten Zoll-IT Lösung zu treffen. Dies ist das „Customs-Compliance Managementsystem“.

Für die Transformation hin zur digitalen Zollfunktion müssen die Zollprozesse nun mit einem digitalen Reifegrad bewertet werden. Damit erhält das Unternehmen Transparenz und weiß genau, an welchen Stellen Digitalisierung notwendig ist und auch umgesetzt werden kann. Ergänzend dazu müssen digitale Tools (z.B. OCR Scan, Robotic-Process Automation - kurz RPAs) validiert werden. Ein Beispiel dafür ist die digitale Verarbeitung von „Importzollakten“, der zugehörigen Steuerbescheide, deren Archivierung sowie der Prüfung der Datenelemente in Bezug auf die Verbuchung auf Konten des Lieferanten im Rahmen des von der Zollverwaltung geforderten Internen Kontroll Systems (IKS). Ein weiteres Beispiel ist die Digitalisierung von Lieferantenerklärungen (u.a. Formvordruck, Kommunikation, Prüfung, Archivierung). Man sieht sehr schnell, dass diese Themen sehr breitgefächerte Expertise und auch Zeit erfordern. Ohne eine Projektplanung für eine „Roadmap für die Digitalisierung der Zollprozesse“ verliert man schnell den Überblick underreicht die gesteckten Ziele nicht.

Es ist immens wichtig, dass Unternehmen auch eine Analyse zur aktuellen und zukünftigen Zollorganisation und deren Entwicklung einplanen. Die Funktion des Zollexperten verändert sich. Neue Techniken, IT Lösungen und digitale Datenstrukturen müssen entsprechend beherrscht und verstanden werden. Das Verständnis für das Zusammenspiel digitaler Zollprozesse, Monitoring Maßnahmen und IT Systeme erfährt eine neue Dimension durch die Möglichkeiten der Digitalisierung.

WTS Digital unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung der Zollprozesse sowie bei allen angrenzenden Themen mit Zoll IT Systemen und der Organisationsberatung mit unserem Expertenteam. Wir unterstützen auch beim professionellen Zoll Business Partnering und beraten im Zuge der Digitalisierungsvorhaben bei der rechtlichen Gestaltung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Kontakt
Dr. Gregor Sobotta
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Germany
+49 211 20050-944
zum Profil
Kontakt
Holger Bauer
Director Customs Digital & Business Partnering
Dipl. Wirtschaftsjurist (FH)
München
+49 89 28646 2264
zum Profil
#GoDigital

Mit dem Newsletter #GoDigital bleiben Sie stets informiert zu digitalen Entwicklungen und Trends, sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich. 

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

WTS und PSP (München) launchen AI Playground, Generative Sprachmodelle im Steuerbereich auf dem Vormarsch, WTS arbeitet an neuer KI-Studie mit dem DFKI    

WTS und PSP München gründen Joint Venture für Künstliche Intelligenz im Steuerbereich
Mehr lesen

Der gebürtige Österreicher und Rechtsanwalt Thomas Übleiß ist zum 01. Dezember als Director am Düsseldorfer WTS Standort gestartet 

WTS stärkt ihre Service Line Green Tax um Experten im Verbrauchsteuerrecht
Mehr lesen

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke über den Automatisierungsgrad Ihrer Steuer- und Finanzfunktion und nehmen an unserer Studie teil!

"Finance go Digital" - Prozessautomatisierung im Steuer- und Finanzbereich
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem Informationen für Lieferanten