Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
Home Services WTS Zollberatung zur Digitalisierung von Prozessen

WTS Zollberatung zur Digitalisierung von Prozessen

Ein effizienter und reibungsloser grenzüberschreitender Handel ist entscheidend für den Erfolg globaler Wirtschaftssysteme. Die Internationalisierung von Unternehmen und die Globalisierung von Lieferketten haben jedoch zu einer komplexen Zollabwicklung geführt. Angesichts der unterschiedlichen Vorschriften und nationalen Souveränität ist der Zollprozess zeitaufwändig und komplex, insbesondere wenn Unternehmen international agieren.

Digitaler Zoll: End-to-End Prozess entlang der gesamten Lieferkette

Gleichzeitig liegen darin aber auch große Potenziale für Zoll- und Steuerabteilungen. Um genau diese in Unternehmen zu heben, haben wir unseren digitalen Service im Bereich Zoll entwickelt. Der Begriff "End-to-End Zoll" bezieht sich auf die nahtlose Integration von Zollverfahren entlang der gesamten Lieferkette. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Akteure, wie beispielsweise Spediteure, Transportunternehmen, Importeure und Exporteure und Zollbehörden, miteinander digital vernetzt sind und Informationen in Echtzeit austauschen können. Zudem ermöglicht die Echtzeitanalyse von Handelsdaten den Unternehmen bessere Einblicke in ihre Lieferkette.

Digitale Lösungen unterstützen dabei, zollrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und den elektronischen Datenaustausch mit den Zollbehörden zu erleichtern. Durch die Verwendung standardisierter Datenformate können Daten nahtlos von einem System zum anderen übertragen werden, was den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduziert.

Im komplexen Bereich Zoll ist die von uns angewandte End-to-End-Betrachtung als Prozessperspektive inzwischen fast alternativlos. Darüber hinaus ist eine lückenlose digitale Abbildung die beste Basis um innovative Analysen (Advanced Analytics) mit klaren Empfehlungen zu generieren: Unternehmen erhalten unmittelbar genauere Kenntnisse über Geschäftsvorgänge, eine höhere Planungssicherheit bei Entscheidungen und ganz nebenbei eine Stärkung der Governance.

Maßgeschneiderte Optimierungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Im Einzelfall können die Optimierungen aber noch viel weitergehen und zum Beispiel in einer Überprüfung von Lieferanten nach Zollkriterien münden, oder sogar im kompletten Outsourcing einzelner Tätigkeiten, wie etwa der Tarifierung. Durch unsere besondere Partnerschaft mit den Zoll-Softwareanbietern profitieren Unternehmen zudem von einem Know-how Vorsprung u.a. in der fundierten Beratung in komplexen Zoll-IT-Transformationsprojekten (z.B. SAP S/4HANA) und vergleichbaren Technologien sowie bei SAP GTS (Global Trade Services).

Wir unterstützen bei der Analyse und Bewertung der Zollprozesse in Bezug auf Digitalisierungsgrad, bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, bei der Auswahl von Zoll IT-Lösungen und dessen Implementierung, bei der Datenanalyse und Kostenoptimierung bei Zollverfahren, Freihandelsabkommen und Zollbrokern.
 

Grafik zu Operational Excellence im Digitalen Zoll

CustomsComplianceEngine - die digitale Sanktionslistenprüfung

Die Sanktionslistenprüfung zählt zu den zentralen Elementen in der Exportkontrolle und ist ein wichtiger Bestandteil der Compliance-Strategie für Unternehmen. Es gilt sicherzustellen, keine Geschäfte mit Personen oder Organisationen zu tätigen, die eine Listung in Rahmen von Sanktionen erfahren haben. Verfehlungen können zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Die Durchführung von Sanktionslistenprüfungen ist regelmäßig Bestandteil von Außenwirtschaftsprüfungen der Zollbehörden. Zur Absicherung der geschäftlichen Aktivitäten setzt WTS die CustomsComplianceEngine ein. Dadurch wird sichergestellt, das tagesaktuelle gültige Sanktionslisten überprüft und geachtet werden.

Ablauf der Sanktionslistenprüfung

Eine umfassende Überprüfung der Geschäftspartner (dies beinhaltet natürliche und juristische Personen sowie Organisationen) wird durchgeführt, um eine Übereinstimmung mit aktuellen Sanktionslisten sicherzustellen. Bei Namensgleichungen erfolgt eine Einzelfallprüfung. Zusätzlich werden mittelbare Bereitstellungen kontrolliert und mögliche Umgehungsgeschäfte überwacht. Die durchgeführten Prüfungen sowie eine zoll- und exportkontrollrechtliche Bewertung werden für Unternehmen bereitgestellt, um eine rechtssichere und risikominimierte Geschäftsführung zu gewährleisten.

  1. Festlegung der zu prüfenden Business Partner: Die relevanten Prüfungsparameter werden definiert und festgesetzt.
  2. Bereitstellung von Datensätzen: Die notwendigen Business Partner Informationen werden zur Verfügung gestellt.
  3. Prüfung in der WTS CustomsComplianceEngine: Die bereitgestellten Datensätze werden von WTS in der Engine überprüft.
  4. Verifizierung des Ergebnisses: Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen mitgeteilt und die finale Entscheidung mit Ihnen abgestimmt (ggf. unter Hinzuziehung von WTS Customs Advisory)
  5. Dokumentation: Eine prüfungsrelevante Dokumentation für die rechtskonforme Überprüfung der Business Partner wird erstellt.

Unsere Leistungen bei der Sanktionslistenprüfung

  • Durchführung der Sanktionslistenprüfung für Ihre Business Partner mit Hilfe der WTS CustomsComplianceEngine inklusive Dokumentation
  • Alternativ: Unterstützung bei der Implementierung von Compliance Systemen zur Sanktionslistenprüfung der Business Partner in Ihrem Unternehmen
  • Optimierung der Prozesse ihres aktuellen IT Systems für Sanktionslistenprüfungen
  • Unterstützung bei der Sanktionslistenprüfung im Tagesgeschäft und Monitoring durch das WTS Zoll Business Partnering Team
  • Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen zur Anwendung der Sanktionslisten und im Rahmen von Außenwirtschaftsprüfungen durch die Zollbehörden
  • Erstellung eines Internal Compliance Programms (ICP) für die Exportkontrolle
  • Individuelle, länderübergreifende Trainings zur Sanktionslistenprüfung und Absicherung der exportkontrollrechtlichen Compliance (in deutscher und englischer Sprache)

AI CustomsClassificationEngine

In der hochdigitalisierten Welt von heute sind korrekte Zolltarifierungen und die Einhaltung internationaler Vorschriften von größter Bedeutung. Ineffiziente und manuelle Prozesse für den komplexen Tarifierungsprozess, unabhängig ob es sich um vorsätzliche oder fahrlässige Falschtarifierung handelt, können erhebliche Folgen und sogar Strafen nach sich ziehen.

Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre Tarifierung schneller, genauer und effizienter zu machen: die WTS AI CustomsClassificationEngine. Mit Hilfe unserem KI-gestützten Tarifierungsservice wird Ihr Unternehmen den Anforderungen des modernen Welthandels gerecht und Ihre Tarifierungsprozesse werden zuverlässig in das digitale Zeitalter geführt.

Ablauf der AI CustomsClassificationEngine

  1. Erfassung der Materialstammdaten: Die Materialstammdaten dienen als grundlegender Leitfaden für die Tarifierung. Durch die Bereitstellung von hochwertigen Stammdaten wird eine Qualitätssteigerung der finalen Daten erreicht.
  2. Überprüfung vorhandener Klassifizierungsdaten: Unsere erfahrenen Experten überprüfen die Datenqualität und validieren die bestehenden Klassifizierungen. Die Daten werden für die Engine vorbereitet und in ein passendes Format gebracht, um ein exaktes Regelwerk für die Tarifierung zu erstellen.
  3. Effiziente Tarifierung durch KI: Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz werden die gesammelten Materialstammdaten und geprüften Klassifizierungen verwendet und präzise Klassifizierungs-vorschläge generiert.
  4. Anpassungen bei Änderungen: Bei eventuellen Änderungen der Materialdaten oder Zolltarifnummern kann das Regelwerk flexibel und schnell angepasst werden.
  5. Ausreißer-Analyse: Falls eine abweichende Klassifizierung für ein Produkt vorgeschlagen wird, wird diese als Abweichung erkannt und sorgfältig überprüft, um die korrekte Tarifierung sicherzustellen. Die regelmäßige Nachkontrolle der Daten verbessert in hohem Maße die Datenqualität.

 

Unsere Leistungen bei der AI CustomsClassificationEngine

  • Durchführung der Tarifierung durch unsere erfahrenen Zollspezialisten unter Verwendung der WTS AI CustomsClassificationEngine
  • Überwachung und Überprüfung bei außergewöhnlichen Klassifizierungsfällen in der Engine (Ausreißer-Analyse)
  • Erstellung rechtskonformer Dokumentation für die klassifizierten Daten (z.B. Zolltarifnummern, Warenbeschreibungen, Güterlisten, Risikobewertung)

oder

  • Unterstützung bei der Implementierung einer internen Klassifizierungsengine

Kontakt bild-sobotta-gregor
Dr. Gregor Sobotta
Partner Digital
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Düsseldorf
+49 211 20050-944
zum Profil
Kontakt bild bauer-holger
Holger Bauer
Director Tax
Dipl. Wirtschaftsjurist (FH)
München
+49 89 28646 2264
zum Profil
#GoDigital

Mit dem Newsletter #GoDigital bleiben Sie stets informiert zu digitalen Entwicklungen und Trends, sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich. 

Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz im Zollwesen
mehr erfahren
Weitere Informationen zu Customs Operations / Business Partnering und Customs Advisory
mehr lesen
Artikel, die Sie interessieren könnten

Newsletter Ausgabe 2/2023 ist erschienen

#GoDigital - Digitaler Zoll, Pillar Two und Tax Data Analytics
Mehr lesen

Die Europäische Kommission hat am 17. Mai 2023 Vorschläge für eine weitreichende Reform der EU-Zollunion vorgestellt. Die Vorschläge beinhalten tiefgreifende Veränderungen seit der Gründung der EU-Zollunion im Jahr 1968. 

Vorschläge für eine Reform der Zollunion - das müssen Sie jetzt wissen
Mehr lesen

Der Wert einer modernen Zoll- und Exportkontrollfunktion wird auch heute in den Unternehmen oftmals als kostenintensiv wahrgenommen. Hingegen sollte die Digitalisierung als Chance wahrgenommen werden.

Digitalisierung als Chance für die Zoll- und Exportkontrollfunktion im Unternehmen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal