Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
Englisch
  • Englisch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
www.wts.de Home Services Climate Regulation & Energy Law

Climate Regulation & Energy Law

Energiesektor im Wandel

Die Energieversorgung durchläuft einen fundamentalen Änderungsprozess in Richtung Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung. Erneuerbare Energien verdrängen die Erzeugung auf der Grundlage der endlichen fossilen Brennstoffe. Letztverbraucher werden zu Eigenerzeugern (Prosumern), Quartiers- und Autarkiekonzepte entstehen. Messen und Abrechnen erfolgt automatisiert über intelligente Systeme (Smart Metering). Dies stellt alle Marktakteure, von Energieversorgern über Händler, Investoren, Netzbetreiber, Letztverbraucher und Dienstleister vor große Herausforderungen.

Sektorspezifische, regulatorische Anforderungen unterliegen einem schnellen Wandel und werden von den politischen Entwicklung auf nationaler und europäischer, zunehmend auch globaler Ebene beeinflusst. Neue Geschäftsmodelle dienen der Optimierung des Energieverbrauchs und der Netznutzung, und koppeln zunehmend die Bereiche Strom-, Gas- und Wärmeversorgung mit industriellen Prozessen, mit der Immobiliennutzung und der Mobilität (Sektorkopplung). Hinzukommen flexible Lösungen unter Nutzung von Stromspeichern. All dies verursacht in der Phase des Umbaus der Energieversorgung erhebliche Kosten - die Belastung der Stromverbraucher durch Steuern, Umlagen und Abgaben macht mittlerweile über 50% des Strompreises aus.

Spezifische Erfahrung der WTS-Experten im Energierecht

WTS verfügt über eine langjährige Branchenerfahrung im Energiesektor und begleitet ihre Kunden auf dem Weg in die Energiewirtschaft der Zukunft. WTS berät umfassend zu allen Themen des Energierechts, auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Vertragsgestaltung unter den neuen Rahmenbedingungen sowie auf der Kostenoptimierung für die Industrie.

Insbesondere verfügt WTS über langjährige Erfahrung in der Beratung von Industrieunternehmen in Bezug auf Energiekosten in Gestalt von Steuern, Abgaben und energierechtliche Umlagen (z.B. Energiesteuer, Stromsteuer, EEG-Umlage, KWK-Umlage), sowie Steigerung der Energieeffizienz. Bei allen Vorhaben steht Ihnen die WTS als zuverlässiger Partner mit einer integrierten energie- und steuerlichen Beratung zur Verfügung. Hierbei arbeiten die Bereiche Tax und Legal (Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer) eng zusammen. Hierbei deckt unser Expertenteam alle Bereiche des Energie- sowie des Stromsteuerrechts ab. Hinzu kommt die Beratung zu Energiemanagementsystemen, zu Prozessen sowie bei Bedarf die erforderliche Unterstützung durch Wirtschaftsprüfer, ergänzt durch Consulting im Bereich IT.

Im Energierecht bietet WTS insbesondere folgende Beratung:

Die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu entrichtende EEG-Umlage kann für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch einen erheblichen Kostenfaktor ausmachen.

Die Besondere Ausgleichsregelung ermöglicht es energieintensiven Unternehmen, die EEG-Umlage zu senken. Unsere WTS-Experten unterstützen Ihr Unternehmen beim Stellen von Anträgen nach der Besonderen Ausgleichsregelung. Dies umfasst auch die Beratung im Zusammenhang mit Umstrukturierungen (Neugründungen, Umwandlungen, Abspaltungen, z.B. die Gründung von Produktionsgesellschaften oder die Antragstellung für selbständige Unternehmensteile), sowie die Beratung zu eventuellen Auswirkungen auf die EEG-Begrenzung. Wir ermitteln und optimieren sowohl Bruttowertschöpfung als auch Stromkostenintensität und führen für Sie eine Risikoermittlung und Risikoprüfung durch, auch für Eigenversorgungsprojekte, Pacht- und Betriebsführungsmodelle, Lohnverstromungsmodelle sowie die Scheibenpacht. Wir übernehmen die Klärung mit dem BAFA und führen, falls erforderlich, ggf. behördliche und gerichtliche Verfahren.

Darüber hinaus unterstützen unsere Experten und Kooperationspartner in Bezug auf die Wirtschaftsprüfer-Bescheinigung für die Besondere Ausgleichsregelung.


Im Rahmen einer Energiekostenoptimierung unterstützen wir Unternehmen aller Größenordnungen bei der Stellung von Anträgen. Dabei handelt es sich u.a. um

  • Entlastungsanträge nach Energie- und Stromsteuergesetz
  • Förderanträge nach KWK-Gesetz und im Rahmen der Emissionshandels-Beihilfen (Strompreiskompensation) einschließlich der notwendigen WP-Bescheinigungen (mit Kooperationspartner)

Darüber hinaus beraten und unterstützen unsere WTS Energie-Experten zu reduzierten und individuellen Stromnetzentgelten nach § 19 StromNEV (atypisches Lastverhalten/Spitzenlastsenkung) sowie zu Sondergasnetzentgelten nach § 20 GasNEV. Auch die Beratung rund um Themen des Lastmanagements und die Prämien im Rahmen der Abschaltverordnung, bzw. der Verordnung über abschaltbare Lasten (AblaV) gehört zu unseren Service-Leistungen.


Wir beraten regulatorisch und vertragsrechtlich zu neuen Geschäftsmodellen, z.B. in virtuellen Kraftwerken, in denen Sektor übergreifend (dezentrale) Erzeuger und Verbraucher intelligent verbunden werden. Dies umfasst auch die Vermarktung von Regelenergie aus gebündelten Speichern, sowie die Einbindung von Elektromobilität.

Solche Geschäftsmodelle unterliegen vielfältigen regulatorischen Vorgaben und erfordern die Gestaltung neuer Vertragsmodelle. Darüber hinaus berühren sie Fragen des IT-Rechts und des Datenschutzrechts, zu denen ein erfahrenes und hochspezialisiertes WTS-Team bereit steht.


Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählt weiterhin die vertragsrechtliche Beratung auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung in den Bereichen Strom, Gas und Wärme, auch auf der Schnittstelle zum Steuerrecht.

WTS unterstützt beispielsweise zu folgenden energiewirtschaftlichen Verträgen:

  • Strom-, Erdgas- und Wärmelieferverträge
  • Energiehandelsverträge (z.B. Rahmenverträge, EFET, Intradayhandel, Bilanzkreiskooperation)
  • Verträge über Regelenergievermarktung, Batteriespeichervermarktung, Lastmanagement
  • Direktvermarktung EEG- und KWKG
  • Eigenversorgungsmodelle, On-Site-Versorgung, Contracting-Verträge
  • Gasspeichernutzung
  • Netzverträge (Netzanschluss, Netznutzung, Kundenanlagen)
  • Vereinbarungen zu Sondernetzentgelten Strom und Gas
  • Kooperationsverträge, z.B. zwischen Industrie und neuen Energieanbietern
  • Verträge über die Energieversorgung von Gewerbeimmobilien, z.B. Rechen- und Einkaufszentren

WTS unterstützt zu rechtlichen Fragestellungen rund um die Nutzung von Strom- und Gasnetzen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Netzanschluss, der Netznutzung und der Netzentgelte. Dies betrifft z.B. Industrieareale, große Gewerbeimmobilien und Rechenzentren.

Ein besonderes Beratungsfeld ergibt sich durch die Novelle des Stromsteuerrechts ab dem 01.01.2018. Danach gilt im Zusammenhang mit Kundenanlagen im Sinne der § 3 Nr. 24 und 24a EnWG nunmehr eine Ausnahme vom stromsteuerlichen Versorgerstatus, was zahlreiche Auslegungsfragen aufwirft. Hier umfasst die energierechtliche Beratung insbesondere die Schnittstelle zum Stromsteuerrecht.


Energiemanagementsysteme (EMS) bieten einen Überblick über die Energiesituation Ihres Unternehmens und decken Einsparpotentiale auf. Die WTS-Rechtsexperten bieten Ihnen eine Beratung zu Energiemanagementsystemen jeglicher Art (insbesondere DIN EN ISO 50001) im Hinblick auf Compliance-Anforderungen, auch im Zusammenhang mit der Besonderen Ausgleichsregelung und den Spitzenausgleich nach Energie-und Stromsteuerrecht bzw. der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung - SpaEfV. Vor der Einführung eines EMS führen wir gern eine Risikoprüfung durch (Scoping, QM, Einreichungs- und Antragsfristen).

Sollte es erforderlich sein, erhalten Sie von unseren Experten zudem rechtliche Beratung und ggf. Unterstützung in bei den Verfahren mit Zertifizierern, BAFA, Hauptzollämtern und Akkreditierungsstellen.

Über die rechtlichen Fragen hinaus bieten unsere WTS-Energie-Experten Unterstützung bei organisatorischen und prozessualen Fragestellungen, insbesondere beim Aufbau von Monitoring- und Reportingsystemen und der Integration in andere Managementsysteme.


Kontakt
Dr. Sabine Schulte-Beckhausen
Partnerin
Rechtsanwältin
Köln
+49 221 348936-213
zum Profil
Energy Law ist ein Angebot der WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Newsletter Energy & Consumption Tax #2/2021
Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU um mindestens 55 Prozent reduziert werden.
Zur Publikation
Climate Protection, GreenTax & Energy
Zum Produktflyer
Artikel, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit TÜV Süd und Ramboll wurde die WTS vom Umweltbundesamt mit Studiendurchführung beauftragt

Studie des Umweltbundesamtes zur Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
Mehr lesen

Bertil Kapff referiert am 25.05.2022 an der Technische Hochschule Rosenheim

9. Rosenheimer Betriebswirtschaftstag
Mehr lesen

TaxOnAir Podcast mit Dr. Karen Möhlenkamp, WTS Partnerin, und Gastreferent Friedrich Seewald, Bundesministerium der Finanzen a. D.

Impulsvortrag mit vertiefendem Wissen rund um die Ukraine
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem