Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
Englisch
  • Englisch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
www.wts.de Home Services Transfer Pricing

Transfer Pricing

Die außergewöhnliche Expertise unserer Transfer Pricing Spezialisten zeigt sich anhand zahlreicher Veröffentlichungen und Vorträgen bei wesentlichen Fachtagungen sowie diverser Auszeichnungen. In den Jahren 2018 und 2019 wurde WTS Deutschland von der renommierten Fachzeitschrift International Tax Review als „Transfer Pricing Firm of the Year“ ausgezeichnet.

Für multinationale Konzerne stellen die Ermittlung und Dokumentation von konzerninternen Verrechnungspreisen (Transfer Pricing) eine sehr große Herausforderung dar.

Bei unangemessenen Verrechnungspreisen oder unzureichender Dokumentation drohen erhebliche steuerliche Risiken. Verrechnungspreiskorrekturen, Steuernachzahlungen und Zinsen sowie teilweise signifikante Strafen können die Konsequenz sein.

Mögliche Gewinnverschiebungen zur Steueroptimierung im Konzern durch Verrechnungspreise werden in Zukunft auch noch stärker in den Fokus der Finanzverwaltungen rücken (Stichwort "Base Erosion and Profit Shifting – BEPS").

Darüber hinaus wird das Thema "Compliance" sowie die Implementierung interner Prozesse für den Bereich Transfer Pricing für das Konzernmanagement, aber auch für die internationalen Finanzbehörden immer wichtiger.

Bei unseren Mandanten handelt es sich um internationale Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlicher Größen: Neben DAX und MDAX-Konzernen beraten wir auch mittelständische Unternehmen.

Jedes Unternehmen stellt dabei individuelle Anforderungen und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb arbeiten wir in engem Kontakt mit unseren Mandanten zusammen. Die persönliche Vertrauensebene steht für uns an erster Stelle und ist Grundlage unserer Beratung.

Unsere Verrechnungspreisexperten bei der WTS unterstützen bei folgenden Themen rund um das Thema Verrechnungspreise:

Unsere WTS-Experten helfen bei der Erstellung und Implementierung einer konzernweiten Dokumentation. Dies geschieht im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und den internationalen Standards (zum Beispiel OECD Verrechnungspreisrichtlinien). Durch die Neuerungen im BEPS-Kontext wird nunmehr ein dreigliedriger Dokumentationsansatz erforderlich sein: Die Darstellung in einem Master-File (Stammdokumentation), in einem Local-File (gesellschaftsbezogene Dokumentation) sowie das Country-by-Country-Reporting (länderbezogene Berichtserstattung).

Dreiteiliger Dokumentationsansatz

OECD
Anforderungen

Master File

Local File

CbC Report

  • Übersicht über die globalen Aktivitäten innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe
     
  • Darstellung des Organisationsaufbaus
  • Informationen zu Transaktionen der jeweiligen Geschäftseinheit
     
  • Funktions- und Risikoanalyse und ökonomische Analyse der Geschäftseinheiten
  • Übersicht über die Aufteilung der Erträge, Steuern und Geschäftstätigkeiten
     
  • Reporting auf Ebene der Steuerhoheitsgebiete und auf Ebene der Geschäftseinheiten
wts TPmanager wts CbCRmanager
wts CbCR-2-XML

 


Benchmarking Studien sind ein wesentliches Mittel um die Fremdvergleichskonformität von Verrechnungspreisen zu belegen. Bisher war der Erstellungsprozess jedoch mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden und durch subjektive Entscheidungen geprägt. Mit Hilfe einer KI konnten wir die Qualität von Benchmark Studien durch eine konsistentere Entscheidungsfindung verbessern und den Prozess effizienter gestalten.

Die künstliche Intelligenz unterstützt den Screening Prozess durch die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Funktionen. Dadurch kann ein Teil der Unternehmen bereits automatisiert ausgeschlossen werden, die restlichen Unternehmen können unter Betrachtung der Einschätzung der KI manuell bearbeitet werden. Die Wahrscheinlichkeiten werden durch ein Machine Learning Verfahren berechnet, dass auf Basis manuell durchgeführter Benchmarking Studien trainiert wurde. Dafür werden die Webseitentexte potenzieller Vergleichsunternehmen gecrawled, ins Englische übersetzt und anhand einer relativen Häufigkeit von Worten kann die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten erfolgen.

Aufgrund der standardisierten Entscheidungsfindung durch die künstliche Intelligenz können wir konsistentere Entscheidungen treffen und Ihnen qualitativ noch hochwertigere Benchmarking Studien anbieten, ohne dass sich dies negativ auf die Beratungskosten auswirkt. Die höhere Effizienz im Prozess nutzen wir um mehr Unternehmen in den gescreenten Datensatz einbeziehen zu können.

Gerne erläutern wir Ihnen die Funktionsweise der künstlichen Intelligenz bei einer Live Demonstration und beantworten Ihre Fragen zu diesem Thema

Adressatenkreis

International tätige Unternehmensgruppen


Wir helfen unseren Mandanten bei der Konzeptionierung und Implementierung von konzerninternen Verrechnungspreisrichtlinien. Für alle unternehmensspezifischen Besonderheiten bieten wir individuelle und effiziente Lösungen. Auf diese Weise kann eine Sensibilisierung für das Thema Verrechnungspreise auf allen Unternehmensebenen erreicht werden. Gleichzeitig ist es auf diese Weise möglich, etwaige Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu vermeiden. In Zeiten von wachsender Mobilität von Mitarbeitern und zunehmender Digitalisierung wird dieser Bereich weiter an Bedeutung gewinnen.


Im Rahmen einer Restrukturierung der Organisations- oder Konzernstruktur unterstützen wir unsere Mandanten bei der Analyse und steuerlichen Optimierung sowie bei der Erstellung der erforderlichen Dokumentation. Auch bei grenzüberschreitenden Geschäftsumstrukturierungen im Kontext der Funktionsverlagerungsverordnung und der - in diesem Zusammenhang oftmals notwendigen - komplexen Bewertung von immateriellen Vermögenswerten bieten wir eine umfassende Beratung durch unser weltweites Netzwerk von Verrechnungspreisexperten.


Immaterielle Werte (IP) stellen heute oftmals zentrale Werttreiber für den Unternehmenserfolg dar und besitzen dementsprechend einen hohen wirtschaftlichen Wert. Sie stehen daher immer im Fokus von Betriebsprüfungen weltweit. Es ist somit für internationale Unternehmen existenziell, bereits die globale Entwicklung von IP zu planen, zu implementieren und konsistent zu dokumentieren. Dies kann beispielsweise im Rahmen konzerninterner Research & Development-Programme oder auch durch die Analyse aus Verrechnungspreissicht geschehen. Daneben ist die Bewertung von IP oft die Ausgangsbasis, um fremdübliche und angemessene konzerninterne Lizenzentgelte zu bestimmen, die für die Nutzung von IP zwischen verschiedenen Konzerneinheiten berechnet werden.


Die Ausgestaltung der Verrechnungspreise konzerninterner Finanzierungsstrukturen rückt immer stärker in den Fokus von Finanzverwaltung und Rechtsprechung.

Aufgrund unscharfer Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene birgt dieser Bereich der Verrechnungspreise ein steigendes Unsicherheits- und Risikopotential für Steuerpflichtige. Wir beraten unsere Mandanten umfassend bei der ganzheitlichen Planung und Dokumentation von Verrechnungspreisen im Feld der konzerninternen Financial Services, um die verbundenen Risiken effektiv zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mandanten insbesondere bei der quantitativen Analyse zur Ermittlung fremdüblicher Finanzierungsbedingungen, z.B. in Form von spezifischen Ratings von Konzernunternehmen, Zins-Benchmarks und Fee Split Analysen. Durch Zugriff auf das WTS Global Netzwerk lassen sich internationale Finanzierungsstrukturen auch multilateral bewerten.


Verrechnungspreise sind immer mehr im Fokus der Finanzverwaltung. Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Vermeidung von Streitigkeiten als auch bei der Verteidigung von Verrechnungspreisen in steuerlichen Betriebsprüfungen sowie sich daran gegebenenfalls anknüpfenden Rechtsstreitigkeiten und Streitbeilegungsverfahren. Dabei greifen wir auf unsere umfassende Expertise in gerichtlichen Verfahren als auch in außergerichtlichen Maßnahmen zurück.

Streitvermeidung

  • Planung und Durchführung von Vorabverständigungsverfahren (APAs)
  • Begleitung von koordinierten internationalen Außenprüfungen (u.a. Joint Audits und Simultanprüfungen)
  • Beratung hinsichtlich des International Compliance Assurance Programmes (ICAP)

Streitbeilegung

  • Vorbereitung von steuerlichen Betriebsprüfungen, Beratung hinsichtlich der Betriebsprüfungsstrategie sowie umfassende Begleitung während Betriebsprüfungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Einspruchs- und Gerichtsverfahren
  • Vorbereitung und Durchführung von grenzüberschreitenden Verständigungsverfahren (MAP) sowie Schiedsverfahren

Mögliche Konsequenzen im Ausland klären wir zeitnah und fachkundig mit den ausländischen Verrechnungspreisexperten unseres weltweiten WTS Global Netzwerks und leiten notwendige Schritte rechtzeitig ein. Dabei nutzen wir auch die Beziehungen der ausländischen Verrechnungspreisexperten aus dem WTS Global Netzwerk zu den lokalen


Kontakt
Maik Heggmair
Partner
Steuerberater
Head of Transfer Pricing / Co-Head Global Service Line Transfer Pricing at WTS Global
München
+49 89 28646-212
zum Profil
Kontakt
Torsten Hopp
Partner
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Hamburg
+49 40 3208666-11
zum Profil
Kontakt
Prof. Dr. Axel Nientimp
Partner
Head of Transfer Pricing Strategy & Dispute Resolution
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Düsseldorf
+49 211 20050-714
zum Profil
Kontakt
Andreas Riedl
Partner
Frankfurt
+49 69 1338456-53
zum Profil
Kontakt
Dr. Achim Roeder
Partner
Steuerberater
Stuttgart
+49 711 2221569673
zum Profil
Veranstaltungen
TP-Tuesday 2023
07.02.2023

07.03.2023

04.04.2023

Mehr erfahren
TP Newsletter #2/2022
Transfer Pricing Newsletter: Update on the recent news and cases in 14 countries
Zur Publikation
WTS Global Country TP Guide
Zum TP Guide
Transfer Pricing Newsletter

Mit diesem Newsletter informieren wir multinational agierende Konzerne zu länderspezifischen und länderübergreifenden Gesetzeslagen rund um das Thema Verrechnungspreise.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Jetzt für 2023 anmelden!

TaxOnAir Webinar: TP-Tuesday 2023
Mehr lesen

TaxOnAir Webinar am 08.11. und 06.12.2022

TP Tuesday (November & Dezember)
Mehr lesen

An update on the recent news and cases in the field of transfer pricing in 14 countries 

Global Transfer Pricing Newsletter #2/2022 now available
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem