Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
M&A Buy Side Advisory
Home Services Advisory Deal Advisory M&A Strategy Buy Side Advisory
Jetzt kontaktieren!
UNTERNEHMENSKAUF
PROZESSABLAUF
ERFOLGSFAKTOREN
KONTAKT
FAQ

Unternehmenskauf – M&A Buy Side Advisory

Wachstum lässt sich nicht immer organisch generieren. Daher bieten sich ein Unternehmenskauf oder eine Unternehmensfusion an, um die Entwicklung des Unternehmens anorganisch voranzutreiben und Marktchancen optimal wahrzunehmen.

Durch die hohe Expertise unserer erfahrenen Berater und unsere internationale Reichweite können wir unsere Mandanten beim Unternehmenskauf und Betriebsübernahmen beraten und entscheidend zu einer erfolgreichen Abwicklung beitragen.

Im Rahmen von umfangreichen Recherchen stimmen wir potenzielle Zielunternehmen mit der Wachstumsstrategie unseres Mandanten ab und begleiten ihn federführend in allen Prozessphasen. Diese umfassen neben einer professionellen und individualisierten Ansprache insbesondere die Preisfindung für den Unternehmenskauf in Verbindung mit der richtigen Transaktionsstruktur. 

kreis-m-und-a

Strategisches Wachstum durch Mergers & Acquisitions: Optimierungspotentiale durch Buy Side Advisory

Ein erfolgreicher Unternehmenskauf ist ein wesentlicher Schritt für Unternehmen, die ihr Wachstum beschleunigen möchten, indem sie beispielsweise ihre Marktposition stärken oder ihre Produkt- und Dienstleistungspalette erweitern möchten. In diesem komplexen Prozess ist die Unterstützung durch erfahrenes Buy Side Advisory entscheidend, um sicherzustellen, dass die Transaktion die strategischen Ausrichtung des Käufers unterstützt und den langfristigen Erfolg des Unternehmens fördert.

1. Expertise und Ressourcen

Buy Side Advisory-Experten verfügen über umfassende Branchenkenntnisse, Marktanalysen und Netzwerke, die es ihnen ermöglichen, potenzielle Zielunternehmen zu identifizieren, die optimal zu den strategischen Zielen des Käufers passen. Die Berater der WTS Advisory haben Zugang zu spezialisierten Ressourcen und umfangreichen Datenbanken, die eine gründliche Bewertung und eine Due Diligence Prüfung ermöglichen.

2. Maßgeschneiderte Strategien

Buy Side Advisory arbeitet eng mit dem Käufer zusammen, um maßgeschneiderte Strategien und Akquisitionen zu gestalten, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens basieren. Durch eine klare Definition der Transaktionsziele und -prioritäten helfen sie, die richtige Investitionsmöglichkeit für das Geschäftsmodell zu identifizieren und eine optimale Transaktionsstruktur zu entwickeln.

3. Verhandlung und Umsetzung

Buy Side Advisory bietet Beratung während des gesamten Transaktionsprozesses, einschließlich der Verhandlung des Kaufpreises, der Vertragsbedingungen und der Umsetzung. Sie agieren als vertrauenswürdiger Partner und Vertreter des Käufers, um die besten Bedingungen im Rahmen der Transaktion zu erreichen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Insgesamt spielt Buy Side Advisory eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen zu beraten, erfolgreiche und wertsteigernde Unternehmenskäufe durchzuführen. Durch ihre Expertise, maßgeschneiderten Strategien und professionelle Unterstützung helfen sie, den Erfolg zu maximieren und langfristigen Mehrwert für die Organisation zu schaffen.

Wie läuft der Prozess ab?

Ein Unternehmenskauf kann in mehrere Phasen eingeteilt werden. Hier ist eine grobe Skizze des Ablaufs:

  1. Strategische Planung: Der potenzielle Käufer legt seine strategischen Ziele fest und definiert die Art der Organisation, die er erwerben möchte.
  2. Identifizierung von Zielunternehmen: Der Käufer sucht nach potenziellen Zielunternehmen, die seinen Kriterien entsprechen. Dies kann durch interne Recherche, Beratungsdienstleistungen oder Branchenkontakte erfolgen.
  3. Kontaktaufnahme und Verhandlungen: Der Käufer oder dessen Berater nimmt Kontakt mit den Eigentümern oder Vertretern der Zielunternehmen auf, um ihr Interesse am Kauf zu bekunden. 
  4. Due Diligence Prüfung: Der Käufer führt eine gründliche Bewertung durch, um die finanzielle, rechtliche, betriebliche und strategische Situation des Zielunternehmens zu bewerten. Die Due Diligence Prüfung beinhaltet oft die Zusammenarbeit mit Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und anderen Experten.
  5. Transaktionsstrukturierung: Basierend auf den Ergebnissen der Due Diligence werden die Details des Vertrags festgelegt, wie der Kaufpreis, die Zahlungsstruktur und andere Bedingungen des Unternehmenskaufvertrags.
  6. Vertragsabschluss: Nach erfolgreichen Verhandlungen und Zustimmung zu den Bedingungen im Unternehmenskaufvertrag werden die endgültigen Verträge aufgesetzt, unterzeichnet und notariell beglaubigt.
  7. Abschluss: Die Transaktion wird abgeschlossen, was normalerweise den Austausch von Zahlungen und die formale Übertragung des Eigentums am Zielunternehmen umfasst.
  8. Integration: Nach Abschluss der Transaktion beginnt die Post Merger Integration, in der das Zielunternehmen in die Organisation des Käufers integriert wird. Dies kann die Umstrukturierung von Geschäftsprozessen, die Zusammenführung von Teams und die Implementierung neuer IT Systeme und Strategien umfassen.

Due Diligence: Chancen und Risiken prüfen lassen

Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der bei Investitionen, Übernahmen, Fusionen und anderen geschäftlichen Transaktionen durchgeführt wird. Dabei werden potenzielle Chancen und Risiken einer bestimmten Geschäftsgelegenheit oder eines bestimmten Unternehmens umfassend geprüft. Die "gebotene Sorgfalt" bezieht sich auf die gründliche Untersuchung und Erstellung einer Analyse aller relevanten Aspekte, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Die Durchführung bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglicht es Shareholdern wie Investoren und Management Team, ein tieferes Verständnis für die potenziellen Chancen und Risiken einer Investition zu entwickeln. Durch die Identifizierung und Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen können fundierte Entscheidungen getroffen und Risiken minimiert werden. Darüber hinaus kann eine gründliche Due Diligence dazu beitragen, Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien aufzubauen und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Die Durchführung umfasst in der Regel verschiedene Aspekte, darunter rechtliche, finanzielle, betriebliche und strategische Überprüfungen. Dies kann die Prüfung von Verträgen, Finanzberichten, Betriebsabläufen, Managementstrukturen, Marktpositionen und vielem mehr umfassen. Die Ergebnisse werden dann analysiert und bewertet, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten.

Durch die sorgfältige Prüfung und Bewertung aller relevanten Faktoren können Investoren und Unternehmen besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Erfolgschancen maximieren. In der heutigen komplexen und sich ständig verändernden Geschäftswelt ist eine gründliche Due Diligence daher unerlässlich für den langfristigen Erfolg.

Wie Ihr Unternehmenskauf mit uns zum Erfolg wird

Wir verstehen, dass der Kauf eines Unternehmens - ob mittelständisches Unternehmen oder Konzern - eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe ist, die sorgfältige Planung, umfassende Analyse und professionelle Unterstützung erfordert. Mit unserem erfahrenen Team an Experten sind wir hier, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmenskauf zum Erfolg wird.

Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Ziele und Anforderungen zu verstehen und Ihnen dabei zu helfen, die besten Entscheidungen zu treffen. Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Beratung an, die den gesamten Prozess des Unternehmenskaufs abdecken, von der Identifizierung potenzieller Zielunternehmen bis zur erfolgreichen Integration nach Abschluss.

Unser Mergers & Acquisitions Buy Side Advisory Service umfasst:

  1. Strategische Beratung: Wir unterstützen Sie im persönlichen Gespräch bei der Entwicklung einer klaren und effektiven Strategie für Ihren Unternehmenskauf, die Ihren langfristigen Geschäftszielen entspricht.
  2. Zielidentifikation und -bewertung: Wir helfen Ihnen bei der Identifizierung potenzieller Zielunternehmen, die Ihren Anforderungen entsprechen, und führen eine gründliche Bewertung durch, um deren Wert und Potenzial zu ermitteln.
  3. Due Diligence: Unser Advisory Team führt eine umfassende Prüfung durch, um die finanzielle, rechtliche, betriebliche und strategische Situation des Zielunternehmens zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren.
  4. Transaktionsstrukturierung und Verhandlungen: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer optimalen Transaktionsstruktur und führen Verhandlungen mit den Verkäufern, um die besten Bedingungen für Ihren Kauf zu erreichen.
  5. Vertragsabschluss und Integration: Nach Abschluss der Transaktion begleiten wir Sie bei allen Schritten des Vertragsabschlusses und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Integration des erworbenen Unternehmens in Ihre Organisation.

 

Mit unserem bewährten Ansatz und unserer umfassenden Erfahrung sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für einen erfolgreichen Unternehmenskauf. Kontaktieren Sie die WTS Advisory noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Formen des Unternehmenskaufs

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Wege, wie Unternehmen erworben werden können.

  1. Asset Deal: Beim Asset Deal werden nur bestimmte Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Zielunternehmens erworben, nicht jedoch das Unternehmen selbst. Diese Form des Unternehmenskaufs ermöglicht es dem Käufer, gezielt bestimmte Vermögenswerte auszuwählen und bestimmte Verbindlichkeiten zu vermeiden. 
  2. Share Deal: Beim Share Deal erwirbt der Käufer die Anteile oder Aktien des Zielunternehmens, wodurch er zum neuen Inhaber des gesamten Unternehmens wird. Diese Form des Unternehmenskaufs bietet eine klare Übertragung des Unternehmens und seiner Vermögenswerte.

 

Unabhängig von der gewählten Form des Unternehmenskaufs ist eine gründliche Planung, sorgfältige Analyse und professionelle Unterstützung sowie Beratung entscheidend für den Erfolg. Unsere Experten haben langjährige Erfahrung und stehen Ihnen zur Seite, um Sie durch den gesamten Prozess zu führen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmenskauf optimal verläuft. 

Interview mit Dr. Heiko Frank: Was können wir vom M&A Markt erwarten?

Kontakt

Unser Ziel ist es dabei, für unsere Mandanten die bestmöglichen Konditionen beim Unternehmenskauf zu erzielen und diese tatkräftig bis zum Abschluss der Transaktion zu unterstützen. Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anfrage
Kontakt
Bei Interesse und für Fragen steht Ihnen das Team von WTS Advisory gerne zur Verfügung. 
Zum Kontaktformular

FAQ – Häufig gestellte Fragen

WAS IST BEIM KAUF EINES UNTERNEHMENS ZU BEACHTEN?

Beim Kauf eines Unternehmens gibt es eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Transaktion erfolgreich ist und die langfristigen Ziele des Käufers erreicht werden.

Dazu gehören:

1. Strategische Ziele: Klare Definition der strategischen Ziele und Motivationen für den Unternehmenskauf, um sicherzustellen, dass die Transaktion die langfristigen Geschäftsziele unterstützt.

2. Prüfung und Bewertung: Durchführung einer gründlichen Due Diligence, um die finanzielle, rechtliche, betriebliche und strategische Situation des Zielunternehmens zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren.

3. Transaktionsstrukturierung: Entwicklung einer geeigneten Transaktionsstruktur, die den Bedürfnissen und Zielen des Käufers entspricht und steuerliche sowie rechtliche Aspekte berücksichtigt.

4. Verhandlungen: Führung von Verhandlungen über den Kaufpreis, die Zahlungsstruktur und andere wichtige Bedingungen, um die besten Konditionen für den Käufer zu erreichen.

5. Integration: Planung und Durchführung einer erfolgreichen Integration des erworbenen Unternehmens in die Organisation des Käufers, um Synergien zu schaffen und den langfristigen Wert zu maximieren.

WAS KOSTET EIN UNTERNEHMENSKAUF?

Die Kosten für einen Unternehmensverkauf können je nach verschiedenen Faktoren erheblich variieren, darunter die Größe und Komplexität des Unternehmens, die beteiligten Fachleute und Berater. Da die Kosten für einen Unternehmenskauf sehr individuell sind, lässt sich kein allgemeingültiger Kostenentwurf ableiten. Für ein unverbindlicheres, konkreteres Angebot können Sie gerne die WTS Advisory kontaktieren.

WANN LIEGT EIN UNTERNEHMENSKAUF VOR?

Ein Unternehmenskauf liegt vor, wenn ein Käufer die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt, entweder durch den Kauf von einzelnen Vermögenswerten (Asset-Deal) oder von Geschäftsanteilen (Share-Deal).

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal