Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
IFRS 18 - Darstellung und Angaben in Abschlüssen
Home Services Advisory Reporting & Regulatory Accounting & Reporting IFRS 18
Jetzt kontaktieren!
IFRS 18
VERÖFFENTLICHUNG
GLIEDERUNGSSTRUKTUR
WEITERE NEUERUNGEN
PRAXISHINWEISE IMPLEMENTIERUNG
ANSPRECHPARTNER

IFRS 18: Künftige Regelungen zur Darstellung und zu Angaben in IFRS-Abschlüssen sollen Transparenz und Vergleichbarkeit erhöhen

IFRS 18 wird alle Unternehmen betreffen, die ihre Abschlüsse nach den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellen, unabhängig von ihrer Branche. Der neue Standard zielt darauf ab, die Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzberichterstattung zu erhöhen. Durch präzise Vorgaben für die Darstellung und Offenlegung von Finanzinformationen wird die Qualität und Konsistenz der Berichterstattung verbessert. Unternehmen müssen ihre Berichterstattungsprozesse umfassend überarbeiten, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen.

 

Neue erforderliche Kategorien & verpflichtende Zwischensummen in der Gewinn- und Verlustrechnung, einschließlich „operating profit“

 

Erweiterte Anhangangaben und Angaben zu den vom Management definierten Leistungskennzahlen (management-defined performance measures = MPMs)

 

Verbesserte Anleitung zur Gruppierung von Informationen (aggregation and disaggregation)


 

  • Bessere Grundlage & Informationen für bessere Analyse & Entscheidungen
  • Bessere Vergleichbarkeit, Transparenz & Nützlichkeit von Informationen

 

 

Publication date: April 2024

Effective date: 01.01.2027 mit entsprechender retrospektiver Anpassung der Vergleichsperiode

vorzeitige Anwendung erlaubt

(vorbehaltlich Übernahme in EU-Recht)

Veröffentlichung durch das IASB im April 2024

Der neue Standard IFRS 18 "Presentation and Disclosure in Financial Statements" wurde vom IASB am 09.04.2024 veröffentlicht und tritt - vorbehaltlich des EU-Endorsements - für Berichtsperioden ab dem 01.01.2027 mit retrospektiver Vorjahresanpassung in Kraft. Die Einführung dieses Standards erfolgt als Reaktion auf Investorenanliegen hinsichtlich der Vergleichbarkeit und Transparenz der Berichterstattung über die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen. IFRS 18 ersetzt zukünftig den IAS 1 „Presentation of Financial Statements“ und zielt darauf ab, das Grundgerüst von IAS 1 durch umfassende Ergänzungen und Neuerungen der Regelungen erheblich zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Struktur und Offenlegung in den IFRS-Abschlüssen. IFRS 18 wird sich auf alle Unternehmen jeglicher Branche auswirken, die ihre Abschlüsse nach den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellen.

 

Neuerungen in der Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung wird künftig um zwei neu definierte und verpflichtende Zwischensummen erweitert: "operatives Ergebnis" und "Ergebnis vor Finanzierung und Ertragsteuern (EBIT)". Damit einhergehend werden drei neue Kategorien für die Strukturierung von Erträgen und Aufwendungen in Anlehnung an die Kapitalflussrechnung eingeführt: Der betriebliche Bereich („operating“), der Investitionsbereich („investing“) und der Finanzierungsbereich („financing“):

weiss-architektur-kunst
Gliederungsstruktur innerhalb der operativen Kategorie
Darstellung der Gliederungsstruktur

Der neue IFRS 18 sieht künftig vor, dass Unternehmen die Wahl haben, ihre Aufwendungen in der operativen Kategorie entweder nach ihrer Art (Gesamtkostenverfahren), ihrer Funktion (Umsatzkostenverfahren) oder gemischt (sog. „mixed presentation“), d.h. einige Aufwendungen nach Funktionen und andere nach ihrer Art, darzustellen.

Übersicht

Spezielle Vorschriften für Unternehmen mit einer spezifischen Hauptgeschäftstätigkeit

Das Grundkonzept der neu eingeführten Kategorien im IFRS 18 orientiert sich an einem klassischen Unternehmen der Produktion oder Dienstleistung.

Für Unternehmen mit spezifischen Hauptgeschäftstätigkeiten (u. a. Banken, Versicherungen und Unternehmen, die Finanzierungen für Kunden anbieten) gibt es hinsichtlich der Zuordnung der Aufwendungen und Erträge zu den verschiedenen Kategorien gesonderte Vorschriften, damit Aufwendungen und Erträge aus dem operativen Geschäft im operativen Gewinn oder Verlust ausgewiesen werden.

Auswirkungen der Art der Hauptgeschäftstätigkeit auf Kategorien

Erweiterte Anhangangaben – Management-Defined Performance Measures

Im Anhang sind u.a. die vom Unternehmen bzw. dessen Management definierten und auch öffentlich kommunizierten Leistungskennzahlen („management-defined performance measures“ - MPM) anzugeben. Dabei hat eine Überleitung zwischen einer MPM und der am direktesten vergleichbaren Zwischensumme, die in IFRS 18 aufgeführt ist, bzw. der Gesamt- oder Zwischensumme, die von den IFRS-Rechnungslegungsstandards verlangt wird, einschließlich ertragsteuerlicher und weiterer Auswirkungen zu erfolgen. Der Grund für die Beurteilungsrelevanz der MPMs ist ebenfalls anzugeben.

Definition und Anwendungsbereich von Management-Defined Performance Measures

Gesonderte Anhangangabe zu MPMs im Abschluss

Verbesserte Anleitung zur Aggregation & Disaggregation von Informationen

Künftig sind neue prinzipienbasierte Aggregations- und Disaggregationsleitlinien zur Gruppierung von Informationen zu berücksichtigen. Diese Klassifikation basiert auf gemeinsamen bzw. nicht gemeinsamen Merkmalen der Posten in den primären Abschlussbestandteilen. Dazu gehören u.a. neu definierte „Rollen“ für die primären Abschlussbestandteile und für den Anhang.

Weitere ausgewählte Neuerungen

Der IFRS 18 enthält neben den genannten Änderungen zahlreiche kleinere, punktuelle Änderungen gegenüber den derzeitigen Regelungen. Dazu zählen auch Anpassungen an weiteren IFRS-Standards (IAS 7, IAS 33, IAS 34), u.a.:

 

Kapitalflussrechnung
  • - Künftig ist das operative Ergebnis als Ausgangspunkt für den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit nach der indirekten Methode auszuweisen
  • - Ferner entfallen die Wahlrechte für die Darstellung für Zins- und Dividenden-Cashflows.
  • - Gezahlte Dividenden und Zinsen werden im Allgemeinen als Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit ausgewiesen.
  • - Erhaltene Dividenden und Zinsen werden im Allgemeinen als Cashflow aus der Investitionstätigkeit klassifiziert.
Bilanz

U.a. der Geschäfts- oder Firmenwert wird als neuer Posten in der Bilanz ausgewiesen.

Zwischenberichterstattung
  • - Der IAS 34 wurde dahingehend geändert, dass Unternehmen künftig verpflichtend sind, Informationen über Management-Defined Performance Measures auch in den Zwischenabschlüssen zu veröffentlichen.
  • - Auch gelten einige weitere Änderungen, wie bspw. den verpflichtenden Ausweis von Zwischensummen, auch für verkürzte Abschlüsse in den Zwischenberichten.

Praxishinweis zur Implementierung

Die Einführung des IFRS 18 wird umfangreiche Anpassungen in Bezug auf die Präsentation und Offenlegung von Finanzdaten erfordern. Insbesondere die Strukturierung der GuV-Rechnung und die erforderlichen Angaben zu den offengelegten MPMs können weitreichende Änderungen und operative Herausforderungen mit sich bringen. Wir empfehlen deshalb eine frühzeitige Analyse der potenziellen Implikationen des IFRS 18 auf die Berichterstattung sowie auf relevante Systeme und Prozesse, um die neuen Anforderungen fristgerecht zu erfüllen. Setzen Sie sich noch heute mit unserem Expertenteam in Verbindung, um eine maßgeschneiderte Strategie für die Implementierung des IFRS 18 zu entwickeln und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal vorbereitet ist.

IFRS 18 Einführung
Prozesse & Systeme
Fachliche Analysen & Datenverfügbarkeit
Fachliche Analyse der Ausgangslage
Umsetzungskonzeption
Erforderliche Daten für Änderungen in GuV und KFR
Detaillierte Anhangangaben
Geändertes Konten-Mapping
Anpassung Kontierungsrichtlinie
Integration neuer Konten oder Dimensionen
IT-Systeme
Buchhaltungs- & Konsolidierungssysteme
Disclosure-Management
ESEF
Transparenz & Steuerungsgrößen
Management Defined Performance Measures (MPM)
Aggregation- und Disaggregation der Abschlussinformationen
Auswirkung auf Steuerungskonzept
Veränderung von Steuerungsgrößen
Relevanz für interne und externe Zwecke

Ansprechpartner

bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150
laechelnde-frau-im-blazer
WTS Advisory
Michèle Färber
Partnerin Advisory
Wirtschaftsprüferin und Sustainability Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
Philipp Alexander Reiss
Senior Manager
+49 89286461073
Katarina Appelgans
Senior Consultant
+49 89286461401
Jürgen Beinroth
Senior Manager
+49 211957828536
Video-Plattform
IFRS Spotlights

Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Learning-Plattform zu nutzen, auf der Sie eine umfassende Videoreihe zum Thema IFRS 18 erwartet. Unser Senior Manager Philipp Alexander Reiss und das Reporting & Regulatory-Team führen Sie kompetent durch die neuen Anforderungen und Bestimmungen, die ab dem 1. Januar 2027 in Kraft treten.

Mehr erfahren

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Business Planning
Business Planning bietet intelligente Lösungen für wirtschaftliche Entscheidungssituationen. Gerne unterstützen wir Sie mit einem individuellen Beratungsansatz.
IFRS 18 im Finanzsektor
Der neue Standard IFRS 18 bringt Änderungen für alle IFRS-Abschlüsse mit sich. Besonders im Finanzsektor gibt es spezifische Besonderheiten. WTS Advisory unterstützt bei der erfolgreichen Umsetzung dieser neuen Anforderungen.
Restructuring
In Unternehmenskrisen unterstützen wir mit umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen, einschließlich unabhängiger Analysen, Distressed M&A, integrierter Planungen und Sanierungsgutachten nach IDW S 6.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal