Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
30.08.2021

Oberste Finanzbehörden der Länder: Gleich lautende Erlasse zu den Übergangsregelungen betreffend die Änderung des GrEStG zum 01.07.2021

Erlasse kommentieren anhand von Beispielen die Übergangsregelungen des § 23 Abs. 18 bis 24 GrEStG

Keyfacts
Die Veröffentlichung der Erlasse erfolgte bisher nicht zentral im Bundessteuerblatt

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.05.2021 hat das GrEStG folgende Änderungen erfahren:

  • Absenkung der 95 %-Grenze in den Ergänzungstatbeständen (§ 1 Abs. 2a, 3 und 3a GrEStG) auf 90 %,
  • Einführung eines neuen Ergänzungstatbestands (§ 1 Abs. 2b GrEStG) zur Besteuerung eines Anteilseignerwechsels in Höhe von mindestens 90 % im Gesellschafterbestand einer grundbesitzenden Kapitalgesellschaft innerhalb von zehn Jahren,
  • Verlängerung des in § 1 Abs. 2a Satz 1 GrEStG genannten Zeitraums von fünf auf zehn Jahre,
  • Einfügung einer Börsenklausel (§ 1 Abs. 2c GrEStG),
  • Anwendung der Ersatzbemessungsgrundlage auf Grundstücksverkäufe im Rückwirkungszeitraum bei Umwandlungsfällen und Einbringungen,
  • Verlängerung des Zeitraumes von fünf auf zehn Jahre in § 5 Abs. 3, § 6 Abs. 3 Satz 2, § 6 Abs. 4 Nr. 1 und 2 sowie § 7 Abs. 3 GrEStG,
  • Verlängerung der Vorbehaltensfrist in § 6 Abs. 4 Nr. 3 GrEStG von fünf auf fünfzehn Jahre.


Mit gleich lautenden Ländererlassen vom 29.06.2021 hat die Finanzverwaltung zu den Übergangsvorschriften betreffend diese Änderungen des GrEStG zum 01.07.2021 Stellung genommen. Die Veröffentlichung der Erlasse erfolgte bisher nicht zentral im Bundessteuerblatt.

Die Erlasse kommentieren anhand von Beispielen die Übergangsregelungen des § 23 Abs. 18 bis 24 GrEStG und damit die Frage, wie Sachverhalte aus der Vergangenheit ab dem 01.07.2021 grunderwerbsteuerlich zu behandeln sind:

  • Grundsatz (§ 23 Abs. 18 GrEStG): Grundsätzlich ist auf Erwerbsvorgänge ab dem 01.07.2021 neues Recht anzuwenden.
     
  • Altgesellschaftereigenschaft (§ 23 Abs. 19 GrEStG): Wer Altgesellschafter nach bisher geltendem Recht war, bleibt auch unter Geltung des neuen Rechts Altgesellschafter. Wer zum 30.06.2021 noch Neugesellschafter ist, für den gilt künftig die neue Frist von zehn Jahren, § 23 Abs. 19 Satz 1 GrEStG.

    Für Änderungen im Gesellschafterbestand einer unmittelbar oder mittelbar am Vermögen der grundbesitzenden Personengesellschaft beteiligten Kapitalgesellschaft gilt die Absenkung der Beteiligungsgrenze auf 90 % rückwirkend, § 23 Abs. 19 Satz 2 GrEStG. Bei unmittelbar beteiligten Kapitalgesellschaften ist dies jedoch auf Fälle beschränkt, in denen nach § 23 Abs. 19 Satz 1 GrEStG keine Altgesellschaftereigenschaft anzunehmen ist.
     
  • Weitergeltung § 1 Abs. 2a a.F. GrEStG (§ 23 Abs. 20 GrEStG): Zur Vermeidung von Windfall-Profits bei grundbesitzenden Personengesellschaften mit Beteiligungsveränderungen von mindestens 90 % aber weniger als 95 % bis einschließlich 30.06.2021 gilt altes Recht bis zum 30.06.2026 weiter, soweit neues Recht nicht greift. Das neue Recht hat jedoch stets Vorrang vor dem altem Recht (zeitliche Subsidiarität). Die zeitliche Subsidiarität ist wiederum vorrangig zu der in § 1 Abs. 3, 3a GrEStG geregelten sachlichen Subsidiarität. Kommt es zur Besteuerung nach § 1 Abs. 2a GrEStG n.F. ist eine Besteuerung nach altem Recht ausgeschlossen.
     
  • Anwendung des § 1 Abs. 2b GrEStG (§ 23 Abs. 23 GrEStG): Es sind nur solche Anteilsübergänge zu berücksichtigen, die nach dem 30.06.2021 erfolgen. Alle bis einschließlich 30.06.2021 Beteiligten gelten als Altgesellschafter.
    Der Erlass unterscheidet im Wortlaut nicht zwischen schuldrechtlichen und dinglichen Anteilsübergängen. Konsequent weicht er damit einer Stellungnahme zur Doppelbesteuerung von vor dem 01.07.2021 nur schuldrechtlich vereinbarten Anteilseignerwechseln gemäß § 1 Abs. 3, 3a GrEStG und den nachfolgenden dinglichen Anteilsübergängen nach dem 30.06.2021 nach § 1 Abs. 2b GrEStG aus. Hier wäre eine Billigkeitsregel wünschenswert gewesen.
     
  • Übergangsregelung zu § 1 Abs. 3 und 3a GrEStG (§ 23 Abs. 21, 22 GrEStG): Zur Vermeidung von Windfall-Profits bei grundbesitzenden Gesellschaften mit Beteiligungsveränderungen von mindestens 90 % aber weniger als 95 % bis einschließlich 30.06.2021 gelten die § 1 Abs. 3 und 3a GrEStG a.F. zeitlich unbegrenzt weiter. Auch hier greift jedoch die Subsidiarität zum neuen Recht: Ist dieses einmal zur Anwendung gekommen oder sinkt die Beteiligungsquote unter 90 %, gilt nur noch neues Recht.
     
  • Übergangsregelungen zu §§ 5, 6 und 7 GrEStG (§ 23 Abs. 24 GrEStG): Die verlängerten Fristen von zehn bzw. 15 Jahren nach neuem Recht sind nicht anzuwenden, wenn der nach bisherigem Recht maßgeblich Fünfjahreszeitraum zum 01.07.2021 bereits abgelaufen ist.
Dr. Andreas Bock
Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater
Mediator (DAA)
München
Beitrag erschienen in Tax Weekly
#31/2021 - Gleich lautende Erlasse zu den Übergangsregelungen betreffend die Änderung des GrEStG zum 01.07.2021
Zur Publikation
Tax Weekly

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Der Gesetzgeber ist nun verpflichtet, eine Neuregelung bis zum 31.07.2022 zu treffen, die sich rückwirkend auf alle Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2019 erstreckt

BVerfG: Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig (Fortgeltungsanordnung bis einschließlich 2018)
Mehr lesen

Die Vorlage eines Legislativvorschlags ist für das 4. Quartal 2021 angekündigt

EU-Kommission: Öffentliche Konsultation zu Briefkastenfirmen noch bis 27.08.2021
Mehr lesen

Brief an EU-Kommission in Sachen Zurückstellung der geplanten Digitalabgabe

Kritik aus dem EU-Parlament an Zurückstellung der Pläne zur EU-Digitalabgabe
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem