Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • News
  • Tax Weekly
  • KI Studie 2024
  • Newsletter
  • Webinare
  • Podcasts
  • WTS Journal
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • Der WTS Steuer Podcast
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Erlangen
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • NOW@WTS
  • Deutsch
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • KI im Steuerbereich
    • plAIground
    • Pillar Two
    • Sustainability Services (ESG)
    • E-Rechnung | ViDA
    • Country by Country Reporting (CbCR)
    • US Steuer- & Zollpolitik
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • KI Studie 2024
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare
      • Webinar Anmeldung
    • Podcasts
      • Der WTS Steuer Podcast
    • WTS Journal
    News & Knowledge

    Aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Unser Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Erlangen
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Erlangen
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
12.12.2018

Was ist Tax Process Mining?

Prof. Dr. Peter Fettke, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Prozessmodellierung und bildgebende Verfahren

Sonographie oder umgangssprachlich „Ultraschall“ ist ein bildgebendes Verfahren mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann es zur medizinischen Diagnostik von organischem Gewebe eingesetzt werden. Sie ermöglicht dem Arzt innere Organe unter anderem in ihrer Größe, Form, Lage und Zusammensetzung zu beurteilen, ohne einen invasiven Eingriff vorzunehmen. Vorteilhaft ist insbesondere die Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen, sodass auch sensible Gewebe bei Ungeborenen nicht beschädigt werden und die Untersuchung völlig schmerzfrei verläuft. Aufgrund dieser Möglichkeiten wird die Sonographie heute als Technik in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten eingesetzt. Neben Anwendungen in der Medizin finden sich aber auch Anwendungen in der Industrie wie beispielsweise der Materialprüfung oder dem Militär zur Ortung von Unterseebooten.

Auch Abläufe und Strukturen innerhalb von betrieblichen Organisationen sind zunächst nicht unmittelbar wahrnehmbar. Ein wesentliches Werkzeug bildet die Modellierung betrieblicher Abläufe wie es beispielsweise mithilfe der Business Process Modeling Notation (BPMN) oder anderer Verfahren möglich wird. Derartige Diagramme zur Visualisierung von Prozessen ermöglichen es, Abläufe im Unternehmen sichtbar und damit gestaltbar zu machen. Klassische Modellierungsansätze haben indes den Nachteil, dass sie häufig nicht die tatsächlichen, sondern idealisierte oder nicht reale Abläufe im Unternehmen darstellen.

Process Mining schafft Transparenz

Dagegen ermöglicht Process Mining die tatsächlichen Abläufe sichtbar zu machen, indem Datenspuren aus IT-Systemen genutzt und systematisch aufbereitet werden. Idealtypische Grundlage bilden die Datenspuren wie sie sich in Workflow-Systemen finden. Allerdings sind die vorhandenen technischen Verfahren nicht darauf beschränkt, sondern es gibt eine Fülle weitere Systeme in der betrieblichen Praxis, die für das Process Mining nutzbar gemacht werden können: ERP-, SCM-, CRM-, individuelle Anwendungs- und sonstige IT-Systeme, in denen sich Spuren von betrieblichen Prozessen finden (vorhandene Vorsysteme, E-Mail, Tracking-Systeme etc.).

Mit anderen Worten: Während in den Anfängen des Geschäftsprozessmanagements betriebliche Abläufe im Wesentlichen manuell erhoben, analysiert und weiterentwickelt wurden, sind inzwischen vielfältige Techniken verfügbar, welche die Prozesserhebung maschinell unterstützen und in Teilen sogar automatisieren. So ist die Idee von Process Mining, betriebliche Abläufe aus Logdaten betrieblicher Anwendungen automatisiert aufzudecken. Derartige Verfahren nutzen Ansätze der Künstlichen Intelligenz (KI), die an der Schnittstelle zum Prozessmanagement vielfältige Potentiale entfalten. Zu nennen sind insbesondere maschinelle Lernverfahren, die in betrieblichen Prozessdaten relevante Muster, Zusammenhänge oder Regeln identifizieren. Derartige Technologien haben mit der Verfügbarkeit großer Datenmengen, spezialisierte Prozessoren und leistungsfähige KI-Basistechnologien eine erhebliche Anwendungsreife erreicht.

Process Mining kann inzwischen auch für den Steuerbereich eingesetzt, um steuerlich relevante Abläufe sichtbar zu machen. Dabei bieten sich insbesondere Prozesse an, die häufig durchlaufen werden, an denen viele Akteure beteiligt sind, die eine gewisse Grundstruktur haben, aber Ausnahmen oder sonstige Besonderheiten beinhalten. Typische Beispiele sind: Umsatzsteuer, Zoll, Lohnsteuer, Verrechnungspreise, betriebliche Außenprüfungen etc.

Compliance- und Entscheidungsautomatisierung

Während die Schaffung einer Transparenz über steuerrelevante Abläufe ein erhebliches Potential eröffnet, existiert inzwischen unter dem Oberbegriff Tax Process Mining eine Fülle weiterer technischer Möglichkeiten zur quantitativen Analyse steuerlich relevanter Daten. Zu nennen sind insbesondere zwei Anwendungsgebiete:

  1. Compliance-Prüfung der steuerrelevanten Abläufe: Der aufgedeckte reale Prozessablauf (de-facto Prozessmodell) kann dem juristisch geforderten Ablauf (de-jure Prozessmodell) gegenübergestellt und automatisiert im Hinblick auf Abweichungen analysiert werden.
  2. Entscheidungsautomatisierung: Ausgehend von historisch beobachteten Abläufen können Vorhersagen über künftige Abläufe getroffen und Entscheidungen automatisiert werden. Diese Anwendungen werden unter dem Stichwort vorausschauende Prozessüberwachung diskutiert und gewinnen gerade enorm an Bedeutung. Kernidee ist es, ausgehend von bereits ausgeführten Prozessinstanzen Vorhersagen über zukünftige Prozessabläufe zu gewinnen. Typische Fragen, die hierbei eine Rolle spielen sind:
  • Prozessschritte: Wie entwickelt sich der Prozessfall voraussichtlich weiter?
  • Zeiten bis zur Fertigstellung: Wann wird der Prozessfall abgeschlossen sein?
  • Erwartete Ergebnisse: Welches Prozessergebnis ist zu erwarten? Treten Fehler, Risiken oder Anomalien auf?
  • Prozessdrift: Sind signifikante Abweichungen in einem Prozessfall zu beobachten? Wie entwickeln sich die Prozessfälle in ihrer Gesamtheit über die Zeit, welche Dynamik entsteht im Zeitablauf?

Das Navigationsgerät als Assistent des Steuerberaters der Zukunft

Der Einsatz von Tax Process Mining führt aber nicht nur dazu, dass typische steuerfachliche Aufgaben automatisiert werden, sondern dass eine umfassende Assistenz dem Steuerberater der Zukunft zur Planung, Steuerung und Überwachung aller steuerlich relevanten Abläufe zur Verfügung gestellt werden. Eine solche Vision eines KI-basierten Assistenten des Steuerberaters kann durch die Idee eines Navigationsgerätes deutlich gemacht werden, das inzwischen als Fahrassistent vielen Autofahrern wertvolle Unterstützung bietet.

 

Abbildung 1: Das Steuer-Navigationsgerät

 

Abbildung 1 gibt einen Überblick über die Funktionalität eines derartigen Steuer-Navigationsgerätes der Zukunft.

  • Zieleingabe: Die Eingabe eines konkreten Geschäftsvorfalls kann der Ausgangspunkt für eine Unterstützungsleistung sein. Beispielsweise kann eine eingegangene Rechnung oder die Planung eines Mitarbeiter-Events der Ausgangspunkt sein.
  • Karte: Die zuvor eingesetzten Methoden der Prozessmodellierung und des Tax Process Mining geben einen Überblick über die geplanten oder die tatsächlich steuerlich relevanten Abläufe im Unternehmen.
  • 2D-3D-Kartenansicht: Die im Prozessmodell dargestellten Sichten können eine Organisations- oder IT-Systemsicht umfassen. Auch ist es denkbar, spezielle Sichten für die Betriebsprüfung zur Verfügung zu stellen.
  • Zoom: Betriebliche Abläufe können auf unterschiedlichen Detaillierungsgraden visualisiert werden: von einer kleinteiligen Detailsicht einzelner Arbeitsschritte bis hin zu einer hoch-aggregierten Wertschöpfungssicht über einzelne Betriebsstätten eines Konzerns.
  • Länderauswahl: Die Auswahl kann im eigentlichen Sinne eine Länderauswahl im Unternehmen darstellen. Aber auch die Teilselektion auf bestimmte Steuerarten wie Umsatz- oder Lohnsteuer, Verrechnungspreise, Zoll etc. sind frei wählbar.
  • Navigationsempfehlung: Eine Vorschlagskomponente bietet Hinweise für die Bearbeitung des Geschäftsvorfalls, beispielsweise können bestimmte Steuerdeklaration vorgeschlagen werden.
  • Ankunft: Die voraussichtliche Bearbeitungsdauer des Geschäftsvorfalls wird angezeigt.
  • Radar- und Tempowarnung: Drohende Compliance-Verstöße oder geplante Tiefenprüfungen werden rechtzeitig systemseitig gemeldet.
  • Staumeldung: Falls es bei der Bearbeitung steuerlich relevanter Abläufe zu Bearbeitungsengpässen kommt, wird dies frühzeitig signalisiert.
  • GPS-Position: Aktuelle Schlüssel-Kennzahlen zu Prozessen wie Zeit, Dauer, Kosten und Qualität werden in Echtzeit eingeblendet und stehen zur Verfügung.
  • Fahrpräferenzen: Anwenderspezifische Besonderheiten wie die Bearbeitung eines Eilauftrages im Unterschied zu einer Standardbearbeitung können eingestellt und gewählt werden.
  • Erklärung für Neuplanung: Nachvollziehbare Erklärungen und Hinweise für Umplanungen von Routen sind von elementarem Nutzen. Ähnlich muss ein solches Steuer-Navigationsgerät über die Fähigkeit verfügen, die Gestaltungsempfehlungen mithilfe von Selbsterklärungskomponenten zu erläutern.

 

Zurzeit ist das skizzierte Steuer-Navigationsgerät noch nicht am Markt erhältlich, aber eine Fülle der skizzierten Funktionalitäten ist schon jetzt einsetzbar.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Der BFH hat mit Urteil vom 18.12.2024 (I R 45/22) entschieden, dass es sich bei § 1 Abs. 5 AStG um eine Einkünftekorrekturnorm und nicht um eine eigenständige Regelung zur Betriebsstättengewinnermittlung handelt.

BFH: § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift
Mehr lesen

Der BFH hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 (I R 47/21 und I R 39/21) die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zu einer ausländischen Betriebsstätte führen.

BFH: Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
Mehr lesen

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Personalwirtschaft" Ausgabe 5/2025 (Rubrik Global Mobility, ab S. 54) beleuchtet David Villwock die wachsenden Herausforderungen für deutsche Unternehmen bei Entsendungen in die USA.

USA-Entsendungen unter Trump: Wofür sich Unternehmen wappnen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten