Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • News
  • Tax Weekly
  • KI Studie 2024
  • Newsletter
  • Webinare
  • Podcasts
  • WTS Journal
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • Der WTS Steuer Podcast
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Erlangen
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • NOW@WTS
  • Deutsch
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • KI im Steuerbereich
    • plAIground
    • Pillar Two
    • Sustainability Services (ESG)
    • E-Rechnung | ViDA
    • Country by Country Reporting (CbCR)
    • US Steuer- & Zollpolitik
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • KI Studie 2024
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare
      • Webinar Anmeldung
    • Podcasts
      • Der WTS Steuer Podcast
    • WTS Journal
    News & Knowledge

    Aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Unser Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Erlangen
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Erlangen
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
29.09.2019

AI Challenge bei OSRAM

Interview mit Dominik Lipp, WTS-Partner und Max Gantner, Geschäftsführer wtsAI

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein „Game Changer“, der alle Unternehmensbereiche betrifft und revolutioniert – auch Steuerfunktionen und Finanzabteilungen. WTS und wtsAI begleiten dabei gemeinsam ihre Mandanten auf dem Weg zur Steuerfunktion der Zukunft. Auch OSRAM stellt sich der Herausforderung KI.

Wie das konkret aussieht, welche Schritte erforderlich sind und welche Hürden dabei zu nehmen sind, das haben wir Dominik Lipp, WTS-Partner und OSRAM Key Account Manager und Max Gantner, Geschäftsführer der wtsAI und Projektleiter dieser Challenge gefragt.

 

AI Challenge, das hört sich nach einer futuristischen Mission an. Worum geht es bei dem Projekt genau?

Dominik Lipp (DL): Es handelt sich um ein 100 Tage-Pilotprojekt im Zollbereich bei unserem Mandanten OSRAM. OSRAM agiert in einem sich wahnsinnig schnell verändernden Handelsumfeld. Es bestehen komplexe Zollabkommen zwischen Nationen, Bündnisse werden aufgelöst, neue gestrickt. Unternehmen, die global mit ihren Waren handeln, müssen dringend Überblick über die Zollkosten haben, um ihre Warenbewegungen effizient gestalten zu können.

Max Gantner (MG): Ziel unserer AI Challenge ist es, erst einmal alle relevanten Zolldaten zusammenzutragen, zu strukturieren sowie dann Waren- und Finanzflüsse in eine für alle Steuer- und Zoll-Mitarbeiter auswertbare Form zu bringen. Am Ende bekommt der Mandant ein Tool, mit dem er interaktiv seine Daten auswerten kann und das die Ergebnisse visualisiert. Damit schaffen wir zunächst einmal Transparenz, das ist die Grundlage für weitere Optimierungen.

 

Und inwiefern setzten Sie dabei KI ein? Oder spielt künstliche Intelligenz beim OSRAM Projekt noch keine Rolle?

DL: Doch klar, der Einsatz von selbstlernenden Tools steht am Ende unserer Challenge. OSRAM kann zum Beispiel später eine Art Zoll-Forecast durchführen. Die Zoll-Mitarbeiter können dann sagen, welche Zölle bei welchen Warenbewegungen anfallen werden und wie die optimierten Ströme aussehen. Damit intelligente Steuerlösungen aber ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können, benötigen sie erst einmal den Zugriff auf digitale Daten, die in ganz bestimmter Form aufbereitet vorliegen müssen.

MG: Mit unserer AI Challenge schaffen wir also auch die Basis für den Einsatz intelligenter Lösungen, die in einem zweiten Schritt beispielsweise die komplexe Warenbewegungen effizient koordinieren. Mit selbstlernenden Algorithmen können auf der Grundlage vergangener Ereignisse zudem Vorhersagen getroffen und die Warenbewegungen entsprechend optimieren werden. Außerdem können wir ganz konkrete Szenarien simulieren und so eine Entscheidungsunterstützung bieten. Im Zollbereich zum Beispiel Strafzölle voraussetzen oder Freihandelszonen implizieren und die entstehenden Kosten berechnen.

 

Und was sind die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt? Immerhin trägt es ja den Titel Challenge?

DL: OSRAM ist ein Global Player. Das Unternehmen agiert international in unterschiedlichsten wirtschaftlichen Umfeldern. Alleine die drei größten Produktionsgesellschaften liegen in drei unterschiedlichen Kontinenten: Deutschland, USA und China. Zölle werden jeweils lokal gebucht, dabei sind die Buchungslogiken sehr individuell und die anfallenden Umsatzsteuern sind in den Ländern unterschiedlich. Oft werden diese Daten zudem noch manuell erfasst und stehen nicht als homogene Datenbasis zur Verfügung. Unsere erste Hürde ist es also, hier mit Hilfe unserer Tools und unserem kombinierten Steuer- und IT-Know-how eine fundierte Datenbasis zu schaffen.

MG: Bei OSRAM führen wir unsere AI Challenge im Zollbereich durch. Optimierungsbedarf bezüglich einer einheitlichen Datenbasis besteht aber bei vielen Unternehmen nicht nur auf diesem Gebiet. Unser 100 Kalendertage-Projekt führen wir deshalb in unterschiedlichen Unternehmensbereichen durch. Die Herausforderung ist dabei immer die Verfügbarkeit der relevanten Daten und die Art der Datenorganisation. Selbst wenn nicht mehr analog gearbeitet wird, doch meist in getrennten Datensilos. Wir ziehen die Informationen aus den verschiedenen Bereichen zusammen und stellen sie dann für den Anwender verständlich und interaktiv nutzbar mit Hilfe von Tools dar.

 

Wird das bei dem einen oder anderen Unternehmen nicht vielleicht ein Fass ohne Boden? Wenn noch keine strukturierten Daten vorliegen, könnte es ja extrem Zeit- und kostenintensiv werden, diese zu erheben und zu strukturieren?

DL: Das tolle an unserer AI Challenge ist, dass wir die Rahmenbedingungen des Projektes vorher für unsere Mandanten genau abstecken. Der Mandant weiß exakt welche Kosten auf ihn zukommen und wer in die Arbeit involviert sein wird. Nach genau 100 Tagen liefern wir sichere Ergebnisse. Der Mandant bekommt ein Tool, mit dem er selbst Waren- und Finanzströme verfolgen und alle relevanten Informationen „customized“ abrufen kann.

 

Gibt es technische Voraussetzungen, die seitens der Unternehmen erfüllt sein müssen, damit eine AI Challenge durchgeführt werden kann? Und braucht es bestimmte fachliche Kompetenzen seitens der Unternehmen?

MG: Nein, es gibt grundsätzlich keine besonderen Voraussetzungen, wir können die AI Challenge bei jedem Unternehmen durchführen. Wir sind hier maximal flexibel, sowohl was die technische Infrastruktur angeht, als auch bezüglich der Zusammensetzung des Projektteams. Wir können mit Datenextrakten der Mandanten auf unseren Systemen arbeiten und sind dann unabhängig von der lokalen IT der Unternehmen, können die Challenge aber auch direkt beim Mandanten, mit den Fachleuten vor Ort durchführen.

 

Und wann soll die Challenge bei OSRAM starten und wer wird dann dabei sein?

DL: Wir haben bereits losgelegt. Derzeit sind 5-10 Personen in das Projekt involviert und arbeiten Hand-in-Hand: dabei sind WTS- Kollegen und OSRAM-Mitarbeiter aus dem Zollbereich, sowie die Spezialisten von wtsAI. Das Team setzt sich je nach Bedarf flexibel zusammen.

 

Können Sie die Benefits noch einmal zusammenfassen?

DL: Um KI einsetzten zu können, muss eine organisierte digitale Datenbasis bestehen. Diese schaffen wir. Außerdem bekommt unser Mandant am Ende der AI Challenge ein Tool an die Hand, mit dem er interaktiv arbeiten kann. Alle relevanten Daten liegen dann transparent vor, was für unsere Mandanten auch aus Compliance-Sicht wichtig ist.

Das Wichtigste: unsere Mandanten können ganz klar Kosten reduzieren. Sie können mit einem Zoll-Forecast anfallende Zölle berechnen und Warenwege anpassen, um beispielsweise Freihandelszonen auszunutzen. Später sind dann auch mit Hilfe von KI Vorhersagen und Simulationen möglich.

DL: …und der Zollbereich der Zukunft bei OSRAM Realität. AI Challenge: gemeistert!

 

#godigital Newsletter

Mit dem Newsletter Digitalisierung informieren wir über digitale Entwicklungen und Trends sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Der BFH hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 (I R 47/21 und I R 39/21) die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zu einer ausländischen Betriebsstätte führen.

BFH: Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
Mehr lesen

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Personalwirtschaft" Ausgabe 5/2025 (Rubrik Global Mobility, ab S. 54) beleuchtet David Villwock die wachsenden Herausforderungen für deutsche Unternehmen bei Entsendungen in die USA.

USA-Entsendungen unter Trump: Wofür sich Unternehmen wappnen
Mehr lesen

CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und diesen am 09.04.2025 veröffentlicht. Darin haben sich die Parteien u.a. auch auf zahlreiche steuerliche Vorhaben geeinigt.

CDU/CSU und SPD: Veröffentlichung des Koalitionsvertrags
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten