Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Reporting & Prozesse
  • ESG House of Sutainability
  • Tax
  • Legal
  • Worldwide ESG
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
Englisch
  • Englisch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
13.11.2018

Kernthesen der Studie "Getting Ready for the Future of the Tax Function”

Key Facts
Studienteilnehmer geben Diskrepanz zwischen Relevanz und tatsächlichem Einsatz von digitalen Technologien und dem tatsächlichen Digitalisierungsgrad von steuerlichen Abläufen an
Strategische Ausrichtung und Budget sind Voraussetzung für den Digitalisierungserfolg von Steuerabteilungen

Digitalisierung hat hohe Priorität für Steuerfachleute

Steuerexperten erachten digitale Technologien und die Fähigkeiten, sie anzuwenden, als sehr wichtig. Mehr als 67 % der Teilnehmer haben die Notwendigkeit erkannt, sich mit dem Thema Digitalisierung im Steuerbereich auseinanderzusetzen und befassen sich seit mindestens einem Jahr in ihrem beruflichen Kontext mit diesem Thema.

Steuerliche Abläufe sind oft noch nicht gänzlich digitalisiert

Die Mehrheit der befragten Steuerexperten bezeichnet den Digitalisierungsgrad der eigenen Arbeit als gering oder moderat. Nur etwa ein Viertel der Teilnehmer beschreibt sie als stark oder sehr stark digitalisiert.

Die strategische Ausrichtung ist ein wesentlicher Faktor für den Digitalisierungserfolg der Steuerabteilung

Nur 29 % der Experten gaben an, dass ihre Mandanten eine klar definierte Digitalisierungsstrategie für die Steuerabteilung haben. Des Weiteren deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Unternehmen, die ihre Steuerdigitalisierungsstrategie an die Gesamtstrategie des Unternehmens anpassen, auch bei der Integration von Prozessen und Verfahren weiter fortgeschritten sind.

Dedizierte Budgets sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Digitalisierung

Insgesamt 31 % der befragten Experten gaben an, dass für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Steuerfunktion eigene Budgets zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse zeigen, dass in diesen Fällen die Strategie der Steuerdigitalisierung auch häufiger an der Gesamtstrategie des Unternehmens ausgerichtet ist.

Hohes Maß an Prozessstandardisierung mit geringer End-to-End-IT-Unterstützung

Ein Großteil der befragten Experten gab an, dass steuerliche Prozesse bei ihren Kunden standardisiert sind (49 %), während 18 % der Teilnehmer über Prozesse verfügen, die vollständig digital und durchgängig von IT-Systemen unterstützt werden.

Digitale Steuerdaten sind die Grundlage für die Workflow-Integration

Fast die Hälfte der Teilnehmer gibt an, dass steuerrelevante Daten in digitaler Form genutzt werden können und für die automatisierte Verarbeitung zugänglich sind (46 %). Außerdem weisen die Ergebnisse auf eine starke Korrelation zwischen der Verfügbarkeit digitaler Daten und der Integration der Steuerabteilung mit anderen Unternehmensbereichen hin.

Steuerabteilungen stehen dem Einsatz digitaler Technologien offen gegenüber

Die überwiegende Mehrheit der befragten Teilnehmer (72 %) gab an, dass digitale Technologien nicht als Bedrohung wahrgenommen werden. Die subjektive Wahrnehmung von Technologien als Gefahr spielt eine große Rolle für eine erfolgreiche Einführung und die damit verbundene Akzeptanz durch die Mitarbeiter.

Es besteht eine starke Nachfrage nach Weiterbildung im Umgang mit digitalen Technologien

Digitale Technologien verfügen über das Potential, die steuerlichen Aktivitäten von Kunden grundlegend zu verbessern, die Anwendung stellt für viele Unternehmen allerdings eine neue Herausforderung dar. Von den befragten Experten bestätigten 67 %, dass ein Bedarf an Schulungen im Umgang mit grundlegenden technischen Konzepten und dem Einsatz von Basistechnologien sowie der spezifischen Anwendung einzelner Technologien besteht.

Künstliche Intelligenz im Steuerbereich steckt noch in den Kinderschuhen

Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz sind im Steuerbereich noch nicht weit verbreitet. Nur 5 % der Experten geben an, dass sie bereits von ihren Kunden genutzt werden. Für die meisten Anwendungsbereiche ist die Verwendung von KI sehr begrenzt und auf wenige spezifische Fälle beschränkt.

KI verändert die Steuerberatung

Die meisten Teilnehmer haben Erfahrung im Umgang mit Computern und IT-Systemen und verfügen über ein allgemeines Verständnis der Begriffe „Künstliche Intelligenz“ und „maschinelles Lernen“. Die meisten von ihnen können sich eine konkrete Anwendung für KI im jeweiligen Arbeitsbereich vorstellen. 64 % sind der Meinung, dass sich die Arbeit der Steuerberatung im Allgemeinen durch den Einsatz von KI ändern wird, zum Beispiel durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten und die anschließende Konzentration auf höherwertige Aktivitäten.

Basierend auf den Expertenmeinungen zu Erfolgsfaktoren und Hindernissen für die Digitalisierung im Steuerbereich wurden in dieser Studie die folgenden Kernthemen identifiziert:

 

Größte Chancen

 

Größte Herausforderungen

> Erhöhung der Steuer-Compliance durch klare Definition einer Digitalisierungsstrategie mit messbaren Zielen und durch die Implementierung von Maßnahmen für die Prozessautomatisierung sowie die kontinuierliche Überwachung auf operativer Ebene, was ein besseres Risikomanagement ermöglicht.   > Mangel an beruflicher Qualifikation von Mitarbeitern im Steuerbereich oder spezialisierten Teams und die sich daraus ergebende höhere Nachfrage nach Schulungen und entsprechendem Change-Management.

 
     
> Qualitätsmanagement bei Steuerdaten durch die Digitalisierung und Standardisierung steuerrelevanter Informationen in integrierten Steuerdatenbanken und die konsistente Implementierung der Schnittstellen für den Datenimport mit operativen Systemen und die Verknüpfung der zughörigen Daten.   > Budgetbeschränkungen und hohe Initialkosten für die Implementierung digitaler Projekte sowie den fortlaufenden Betrieb der erforderlichen IT-Infrastruktur oder die Bereitstellung von Personalressourcen.

 
     
> Realisierung von Kosteneinsparungen und Optimierungspotentialen durch die Verfügbarkeit von digitalen End-to-End-Datenströmen, die neue Möglichkeiten der Bewertung durch fortschrittliche Analysemethoden eröffnen sowie eine bessere Entscheidungsunterstützung und Identifizierung von Chancen für Steuerersparnisse bieten.
 
  > Organisatorische Probleme, länderspezifische Besonderheiten und lokale regulatorische Anforderungen sind Herausforderungen für die konsistente Definition von Digitalisierungskonzepten und die konkrete Umsetzung von Technologien, was es wiederum erschwert, unternehmensweit Standardverfahren anzuwenden.
 

 

 

 

Getting Ready for the Future of the Tax Function
Zur Studie
Is your tax department AI-ready? Machen Sie den "AI Readiness Check" mit uns.
Zum Angebot
Newsletter Digitalisierung

Mit dem Newsletter Digitalisierung informieren wir über digitale Entwicklungen und Trends sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Internationale KI-Studie zur digitalen Reife von Steuerabteilungen

Getting Ready for the Future of the Tax Function
Mehr lesen

Fritz Esterer über die Zukunft der Steuerberatung

Die Zukunft der Steuerberatung
Mehr lesen

WTS und DFKI präsentieren internationale KI-Studie zur digitalen Reife von Steuerabteilungen

Sind Steuerfunktionen bereit für Künstliche Intelligenz?
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem