Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Sommerliebe
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Country by Country Reporting Risk Analyser
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Sommerliebe Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
10.08.2020

BZSt: Veröffentlichung des aktuellen BMF-Entwurfs zur Mitteilungspflicht von grenzüberschreitenden Steuergestaltungen

Der Entwurf gibt den aktuellen Stand der Erörterungen zwischen den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder wieder

Keyfacts
Wenngleich der Entwurf noch nicht final abgestimmt ist, wird das BZSt im Hinblick auf die Auslegung der §§ 138d ff. AO entsprechend dem gegenwärtigen Diskussionsstand zum BMF-Schreiben verfahren.
Der neue BMF-Entwurf enthält keine Nichtbeanstandungsregelung mehr.
Die Mitteilungspflicht besteht ab dem 01.07.2020 und die Entgegennahme durch das BZSt ist möglich.

Das Bundeszentralamt für Steuern hat auf seiner Homepage den Entwurf eines BMF-Schreibens vom 14.07.2020 zur „Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen“ veröffentlicht. Dieser Entwurf gibt den aktuellen Stand der Erörterungen zwischen den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder wieder. Wenngleich der Entwurf noch nicht final abgestimmt ist, wird das BZSt im Hinblick auf die Auslegung der §§ 138d ff. AO entsprechend dem gegenwärtigen Diskussionsstand zum BMFSchreiben (Entwurf) verfahren.

Besonders wichtig ist der Umstand, dass der neue BMF-Entwurf – wie bereits befürchtet – keine Nichtbeanstandungsregelung (wie z.B. noch in Rz. 267 des Entwurfs vom 02.03.2020) mehr enthält. Danach sollte es nicht beanstandet werden, wenn schon vorher mitzuteilende grenzüberschreitende Steuergestaltungen dem BZSt bis zum 30.09.2020 mitgeteilt werden. Stattdessen wird nun ausdrücklich dargelegt, dass die Mitteilungspflicht ab dem 01.07.2020 besteht und die Entgegennahme durch das BZSt möglich ist (vgl. Rz. 275 und 276).

Auf folgende weitere Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem BMF-Entwurf vom 02.03.2020 (vgl. TAX WEEKLY # 09/2020) ist hinzuweisen:

  • Ergänzende Klarstellung: allein durch den Fremdvergleichsgrundsatz gebotene Anpassungen vertraglicher Konditionen stellen keine Steuergestaltung dar (Rz. 10).
  • Ergänzende Erläuterungen zur Bereitstellung einer Steuergestaltung zur Umsetzung (Rz. 14).
  • Ergänzungen zu Besonderheiten bei Personengesellschaften (Rz. 22).
  • Ergänzungen zu Besonderheiten bei Konzernstrukturen (Rz. 23 f.).
  • Zusätzliche Beispiele zum grenzüberschreitenden Bezug (Rz. 31 ff.).
  • Erläuterungen zu Dauersachverhalten (Rz. 43).
  • Erläuterungen zu Umsetzungshandlungen (Rz. 44).
  • Ergänzung zur Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen (Rz. 45).
  • Ergänzungen und zusätzliche Beispiele zu aktiven Tätigkeiten „Vermarkten“, „Konzipieren“, „Organisieren“, „Bereitstellen“ und „Verwalten der Umsetzung“ einer Steuergestaltung (Rz. 52 ff.).
  • Ergänzungen zum „Main-Benefit-Test“ und dessen Dokumentation (Rz. 108).
  • Ergänzung, dass „eine auf wirtschaftlichen Erwägungen beruhende Rechtsform- oder Standortwahl“ keine Entstehung von Steueransprüchen verhindert (Rz. 111).
  • Ergänzende Erläuterungen zu unschädlichen Vertraulichkeitsklauseln (Rz. 121).
  • Ergänzende Beispiele zu unschädlichen Standardvorgängen der Rechts- und Steuerberatung (Rz. 130).
  • Überarbeitung der Erläuterungen zum Kennzeichen „Steuerbefreite Zahlungen“ (Rz. 152) und Klarstellung: „Sofern die Besteuerung infolge eines Verlustausgleichs oder -abzugs wegen anderer negativer Einkünfte unterbleibt, ist nicht von einer Steuerbefreiung im Sinne dieses Kennzeichens auszugehen.“ (Rz. 154).
  • Ergänzende Erläuterungen zum Kennzeichen der Ausnutzung von Bewertungsunterschieden bei einer Vermögensübertragung (Rz. 167 ff.).
  • Ergänzende Erläuterungen zum Kennzeichen der Aushöhlung der Mitteilungspflichten nach dem gemeinsamen Meldestandard (Rz. 170 ff.).
  • Ergänzung zu den verschiedenen elektronischen Datenübermittlungswegen zum BZSt (Rz. 193).
  • Ergänzende Beispiele zu den Ereignissen, welche eine Mitteilungspflicht auslösen (Rz. 196).
  • Ergänzung zur Pflicht zur Angabe der grenzüberschreitenden Steuergestaltung in der Steuererklärung (Rz. 262): „Diese Verpflichtung gilt für alle Steuererklärungen, die ab dem 01.07.2020 den Finanzbehörden übermittelt werden. Soweit Steuererklärungen vor dem 01.07.2020 übermittelt werden und darin keine Angaben nach § 138k AO enthalten sind, müssen diese Angaben auch nicht nachträglich ergänzt werden.“
  • Die „White List“ der nach § 138d Abs. 3 Satz 3 AO von der Mitteilungspflicht ausgenommenen Fallgruppen wurde erweitert.
Beitrag ist erschienen in Tax Weekly
#30/2020 - BFH: Aufhebung der Grunderwerbsteuer – Anspruch auf Rückgängigmachung eines grunderwerbsteuerbaren Rechtsgeschäfts bei Wohnflächendifferenzen
Zur Publikation
Tax Weekly

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

WTS Partnerin Dr. Gabriele Rautenstrauch spricht über die kürzlich verstrichenen Meldestichtage und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und Berater

Video: DAC6 – Meldefristen und aktuelle Herausforderungen
Mehr lesen

Die überwältigende Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten wird voraussichtlich die Möglichkeit zur Verschiebung nutzen

EU/Deutschland: Keine Verschiebung der DAC 6-Berichtspflichten in Deutschland
Mehr lesen

Der BMF-Entwurf greift einige Vorschläge aus der Wirtschaft für nicht mitteilungspflichtige Sachverhalte auf, die Liste ist allerdings bei weitem noch nicht umfassend genug

BMF: Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anzeigepflicht von Steuergestaltungen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem