Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
08.10.2021

VAE - Doppelbesteuerungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten tritt zum 31.12.2021 außer Kraft

Keyfacts
Das bestehende DBA zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland wurde von deutscher Seite nicht verlängert und die VAE schriftlich auf diplomatischem Wege hierüber informiert.
Die VAE sind damit ab 1. Januar 2022 vertragsloses Ausland.

Bisherige abkommensrechtliche Regelungen - gültig bis 31.12.2021

Regelungen zur Ansässigkeit und Tätigkeit im DBA

Bisher mussten Arbeitgeber regelmäßig im Rahmen von internationalen Mitarbeiterentsendungen die Besonderheit des DBAs mit den VAE berücksichtigen, wenn Mitarbeiter in die VAE entsandt wurden. Die im Art. 4 des DBA Deutschland / VAE geregelte Ansässigkeit war auf der einen Seite geknüpft an einen Wohnsitz in den VAE und zeitgleich musste die Bedingung erfüllt sein, dass ein in die VAE entsandter Mitarbeiter ein Staatsangehöriger der VAE war.

Dies führte in den Fällen, in denen Mitarbeiter gemeinsam mit Ihrer Familie in die VAE zogen und in beiden Staaten über eine ständige Wohnstätte verfügten dazu, dass sich die Ansässigkeit nicht auf die VAE verlagerte, weil die Voraussetzung der Staatsangehörigkeit in den VAE nicht erfüllt wurde.

Somit konnte in diesen Fällen der Mittelpunkt der Lebensinteressen im abkommensrechtlichen Sinne nicht den VAE zugeordnet werden und der Mitarbeiter konnte bei gleichzeitiger Beibehaltung des deutschen Wohnsitzes keinen abkommensrechtlichen Wohnsitz in den VAE begründen.

Resultierend hieraus verblieb es bei der Ansässigkeit in Deutschland und führte, aufgrund der unbeschränkten deutschen Steuerpflicht, zur vollen Besteuerung des Arbeitslohns in Deutschland.

Des Weiteren bot das Abkommen einem deutschen Mitarbeiter, der seinen deutschen Wohnsitz aufgegeben hatte und in die VAE gezogen war, bei einer Dienstreise nach Deutschland keinen Abkommensschutz, da das DBA mangels deutschem Wohnsitz und mangels einer VAE Staatsangehörigkeit in diesen Fällen gar nicht zur Anwendung kam. Der Mitarbeiter wurde somit in Deutschland "beschränkt steuerpflichtig" und musste im Zweifel eine Einkommensteuererklärung in Deutschland abgeben.

Der Art. 14 des DBA Deutschland / VAE war im Gegensatz zum Artikel zur Ansässigkeit vergleichbar mit Regelungen zu Einkünften aus unselbständiger Arbeit aus anderen DBA. Demnach wurde das Besteuerungsrecht für Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit grundsätzlich dem Ansässigkeitsstaat zugewiesen, sofern

  • sich der Mitarbeiter im Tätigkeitsstaat an weniger als 183 Tagen innerhalb eines 12 Monatszeitraums, der während des betreffenden Steuerjahres beginnt oder endet, aufgehalten hat und
  • die Vergütungen von oder für einen Arbeitgeber gezahlt werden, der im Tätigkeitsstaat ansässig ist, und
  • die Vergütungen von einer Betriebsstätte getragen werden (im Tätigkeitsstaat), die der Arbeitgeber im anderen Staat hat.


Bei kumulativer Erfüllung dieser Voraussetzungen wurde das Besteuerungsrecht für die Einkünfte aus unselbständiger Arbeit dem abkommensrechtlichen Ansässigkeitsstaat des Arbeitnehmers zugewiesen.

Vermeidung der Doppelbesteuerung im DBA

Die Doppelbesteuerung im Wohnsitzstaat für in Deutschland "ansässige Personen" wurde gemäß Art. 22 Abs. 1 bislang durch die Anrechnung der ausländischen Steuer auf die deutsche Einkommensteuer vermieden. Da jedoch die VAE für natürliche Personen keine Steuern erheben, verblieb es in diesen Fällen (unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland) bei der deutschen Einkommensteuer.

Um die Thematik der abkommensrechtlichen Ansässigkeit im Zusammenhang mit Entsendungen in die VAE zu umgehen, wurde der deutsche Wohnsitz seitens der Mitarbeiter regelmäßig aufgegeben. Mit dem Ergebnis, dass die in den VAE erzielten Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit weder in Deutschland noch in den VAE der Besteuerung unterlagen.

Rechtslage ab 1. Januar 2022

Ab 1. Januar 2022 beginnt der vertragslose Zustand, der aus deutscher Sicht zu beurteilen ist.

Grundsätzlich verbleibt es in den Fällen der unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland bei der Anrechnung der ausländischen Steuer gemäß § 34c EStG auf die deutsche Einkommensteuer. Aufgrund der Tatsache, dass die VAE keine Einkommensteuer für natürliche Personen erheben, wird es bei der vollen Besteuerung in Deutschland verbleiben.

Gestaltungsspielraum bietet sich nach wie vor im Rahmen von Mitarbeiterentsendungen in die VAE. Sollten Mitarbeiter für den Zeitraum der Entsendung ihren deutschen Wohnsitz aufgeben und nur noch der beschränkten Steuerpflicht in Deutschland unterliegen, sind die in den VAE erzielten Einkünfte nicht in Deutschland steuerpflichtig.

Des Weiteren ergibt sich zukünftig im Rahmen von Bau- und Montagetätigkeiten in den VAE ggfs. die Möglichkeit der Anwendbarkeit des Auslandstätigkeitserlasses (ATE), der bei Tätigkeiten von Mitarbeitern im Ausland (mit dem kein DBA besteht) zur Anwendung kommt. Sollten Mitarbeiter in den VAE Tätigkeiten ausüben, die im Sinne des ATE begünstigt sind und die Voraussetzungen des ATE erfüllen, besteht die Möglichkeit der Freistellung von der Besteuerung des hierauf entfallenden Arbeitslohns in Deutschland.

Fazit:

Aufgrund der zuvor schon nahezu unmöglichen Verlagerung der abkommensrechtlichen Ansässigkeit auf die VAE für in Deutschland unbeschränkt Steuerpflichtige und deutsche Staatsangehörige kam es regelmäßig zur Zuweisung des vollen Besteuerungsrechts nach Deutschland. Insofern kann man dem Auslaufen des Abkommens im Zusammenhang mit Mitarbeiterentsendungen in die VAE zumindest insoweit einen positiven Aspekt abgewinnen, als dass zukünftig für bestimmte begünstigte Tätigkeiten der Mitarbeiter in den VAE der ATE angewendet werden kann.

Dirk Keppler
Director
Düsseldorf
Beitrag erschienen in GES Newsletter #2/2021
VAE ab 1. Januar 2022 vertragsloses Ausland
Zur Publikation
Newsletter Global Expatriate Services

Unsere Global Expatriate Services-Experten informieren regelmäßig über Entwicklungen und neue Regelungen verschiedener steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte, die sich durch die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland ergeben.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Geplante Einführung des wirtschaftlichen Arbeitgeber Konzepts zum 1. Januar 2022

Meldepflichten in Finnland zum 1. Oktober 2021
Mehr lesen

Overview of tax, Social Security and immigration-related matters for assignments to and within Europe.

Global Mobility Service brochure "Assignments to Europe 2021" has been published
Mehr lesen

#workfromanywhere – Time to balance the benefits and risks

Global Mobility Newsletter #2/2021 now available
Mehr lesen
WTS Services
Service
Global Expatriate Services: Tax Advice
Service
Global Expatriate Service: Legal Advice

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem