Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
06.05.2021

Helfen durch Spenden.

Wir übernehmen Verantwortung in der Corona-Pandemie

Keyfacts
Im Dezember 2020 haben wir alle WTS-Partner und -Mitarbeiter aufgerufen, sich an der Corona-Spendenaktion zu beteiligen, wobei die WTS jeden durch unsere Kolleginnen und Kollegen beigesteuerten Euro verdoppelt hat.
Wir freuen uns über das große Engagement und sind stolz, 250.000 Euro gemeinsam zusammenbekommen zu haben.

Seit über einem Jahr sind wir täglich mit sich ändernden Regelungen rund um die Pandemie konfrontiert. Für uns alle bringt die Corona-Krise große Herausforderungen mit sich, denen wir uns immer wieder aufs Neue stellen müssen. Das verlangt viel Kraft und Durchhaltevermögen.

Für einige Menschen in unserem nahen oder weiteren Umfeld sind die Folgen aber sogar Existenzbedrohend! Sie stehen vor dem wirtschaftlichen Aus und leiden unter extremen persönlichen und sozialen Auswirkungen.
In dieser Notlage ist es für uns selbstverständlich zu helfen und mit Spenden über die WTS Group Stiftung zu unterstützen.

Im Dezember 2020 haben wir deshalb alle WTS-Partner und -Mitarbeiter aufgerufen, sich an der Corona-Spendenaktion zu beteiligen, wobei die WTS jeden durch unsere Kolleginnen und Kollegen beigesteuerten Euro verdoppelt hat.

Wir freuen uns über das große Engagement und sind stolz, 250.000 Euro gemeinsam zusammenbekommen zu haben. Eine unglaubliche Summe, mit der wir wirklich helfen können!

 

Wohin spenden wir nun?

Wir haben Hilfsorganisationen und gemeinnützige Initiativen ausgewählt, die sich in verschiedenen Bereichen mit großem Engagement zur Bewältigung der Pandemiefolgen einsetzen. Über das ganze Jahr 2021 werden wir immer wieder große Spendenbeträge an diese, aber auch gegebenenfalls weitere Projekte, ausschütten, um so immer genau dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Im Fokus der erste Spendenrunde standen folgende Schwerpunkte:

Unterstützung für Kunst-und Kulturschaffende

Obdachlosen-Unterstützung

Hilfe für Kinder aus sozial-schwachen Familien

Digitale Integrations-und Sprachkurse für Migranten und Geflüchtete

Corona Hilfe bei häuslicher Gewalt

Projekte zur Organisation von Nachbarschaftshilfe

Hilfe gegen Einsamkeit und Trauer, insbesondere für Senioren

Unterstützung für Menschen mit Handicap

 

Unterstützung für Kunst-und Kulturschaffende

    

                                                          

Im Kunst- und Kultursektor kämpfen zahlreiche Musiker, Künstler, Theater, Konzertsäle und Museen infolge der Corona-Krise um ihr Überleben. Aufgrund der oft ohnehin geringen Gagen haben die wenigsten Künstler finanzielle Rücklagen. Für sie setzen wir uns über zwei anerkannte Soforthilfe-Fonds ein. #coronakünstlerhilfe zahlt in Not geratenen Kunstschaffenden aller Genres auf Antrag 1.000 Euro aus. Die Spendenaktion #Miete in Coronazeiten ist eine Initiative des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V., die darstellenden Künstlern mit Soforthilfe in Höhe von 500 Euro hilft.

 

Obdachlosen-Unterstützung

    

                                                        

Für obdachlose Menschen ist die Corona-Krise besonders gefährlich. #stayhome ist für sie keine

Möglichkeit. Viele von ihnen haben außerdem Vorerkrankungen und zählen zur Risikogruppe. Sie benötigen deshalb besonderen Schutz.

Kälte-Notunterkünfte bieten aufgrund neuer Hygieneregeln zudem weniger Schlafplätze an; da die Innenstädte aufgrund von Lockdowns wie leergefegt sind, fallen auch noch die Spenden von Passanten fast gänzlich weg.

Die gemeinnützigen Organisationen StraßenBlues und Karuna haben schnell gehandelt und besonders wichtige und effektive Projekte in mehreren deutschen Städten initiiert:

  • StraßenSPENDE: Soforthilfe durch Bargeld (über 25.000 Euro als Geld und Gutscheine verteilt).
  • StraßenSUPPE: Ausgabe von Essen, Corona-Info-Zeitschriften in fünf Sprachen sowie Mund-Nasen-Schutzmasken.
  • #hotelsforhomeless: Temporäre, sichere Schlafplätze in derzeit ohnehin leerstehenden Hotels.

Durch den sinnvollen Aufruf, Zuhause zu bleiben, gab und gibt es einen massiven Anstieg an Familienzerwürfnissen, häuslicher Gewalt und psychischen Überlastungen. In vielen Familien, in denen es schon vor der Corona-Krise „gebrodelt“ hat, „kracht“ es nun. Kinder und Jugendliche sehen sich gezwungen ihr Zuhause zu verlassen und brauchen dringend beratende Unterstützung sowie sichere Schlafplätze.

Die WTS spendet an die digitale Streetwork Station sofahopper.de - der Off Road Kids Stiftung, die ein bundesweiter Rettungsanker für Jugendliche ist, denen der Rausschmiss droht oder die bereits kein Zuhause mehr haben.

Dabei leistet diese großartige Initiative folgende Corona-Hilfsmaßnahmen:

  • Digitale Face to Face Beratung durch Streetworker,
  • Hilfe bei Schlafplatz- und langfristiger Lösungssuche,
  • Erklärvideos auf sofahopper.de; z.B. zu Antragsstellungen bei Behörden,
  • Verteilen von „Hygiene Pacs“ an junge Obdachlose.

 

Hilfe für Kinder aus sozial-schwachen Familien

Schulen, Kitas, Jugendzentren und Sportvereine waren und sind im letzten Jahr immer wieder geschlossen. Für Kinder aus sozial und finanziell benachteiligten Familien ist dies eine Katastrophe auf vielen Ebenen. Die Wohnverhältnisse sind beengt, Zuhause fehlt die digitale Ausstattung für Homeschooling und nicht wenige Eltern wissen derzeit nicht, wie sie ihre Kinder versorgen sollen, wenn kostenloses Mittagessen in öffentlichen Einrichtungen wegfällt.

WTS spendet an zwei erfahrene und an vielen Standorten etablierte Organisationen:  Die Arche und den Deutschen Kinderschutzbund. Deutschlandweit bieten Archen und Kinderschutzbund-Einrichtungen den Kids sinnvolle Freizeitangebote, kostenlose Mahlzeiten, effektive Bildungsförderung und unterstützen durch nachhaltige Beziehungsarbeit und diverse Beratungen für Eltern. Derzeit werden die Angebote digitalisiert und bedürftige Familien werden mit Notpaketen, die u.a. Essen, Spielzeug und digitale Leihgeräte enthalten, versorgt.

           

Digitale Integrations-und Sprachkurse für Migranten und Geflüchtete

 

               

                                        

Gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung in der Schule. Sie sollen zu selbstständigem Lernen angeregt werden und ihre schulischen Leistungen verbessern. Gerade dann, wenn Schulen und Nachmittagsbetreuungen geschlossen sind.

Unser langjährigen Kooperationspartner Hilfe von Mensch zu Mensch und KinTop e.V. unterstützen Flüchtlinge und Kinder mit Migrationshintergrund. Während der Pandemie wurde ihr vielfältiges Angebot digitalisiert, aber auch neue Formen der Notbetreuung etabliert.

Persönliche Begegnungen und kultureller Austausch sind wichtig für ein tolerantes Miteinander. In Zeiten von Social Distancing kommt das jedoch zu kurz und Einsamkeit und Sprachlosigkeit verhindern Integration. Unser Kooperationspartner Sprachbrücke Hamburg hat deshalb seine Gesprächsrunden digitalisiert. So können sich die Menschen auch aktuell austauschen und die deutsche Sprache und Kultur erlernen und kennenlernen.

 

Corona Hilfe bei häuslicher Gewalt

 

Die Corona-Krise und die Isolierungsmaßnahmen verschärfen die Problematik der häuslichen Gewalt. Das Zuhause wurde für manche Frauen zu einem unsicheren Ort. Zudem stellt die Pandemie Beratungsstellen vor besondere Herausforderungen: Die telefonische Erreichbarkeit musste ausgebaut werden, Online Beratung eingeführt und Unterstützung aus dem Homeoffice organisiert werden. WTS spendet an Frauen gegen Gewalt e.V., dem Bundesverband der meisten Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland und leisten damit auch wichtige Unterstützung bei der Enttabuisierung des Themas und zur Steigerung der Aufmerksamkeit.

 

Projekte zur Organisation von Nachbarschaftshilfe

 

Digitale Nachbarschaftsplattformen verbinden Menschen, die helfen wollen, mit Menschen, die Hilfe brauchen. WTS unterstützt eine dieser Initiativen: Das Coronahilfswerk, mit Hauptsitz in Regensburg. Deutschlandweit vermittelt die Organisation Ehrenamtliche an Hilfesuchende. Das Hilfswerk unterstützt auch durch telefonische Soforthilfe oder organisiert dringende Sachspenden an andere gemeinnützige Einrichtungen.

 

Hilfe gegen Einsamkeit und Trauer, insbesondere für Senioren

 

Alten Menschen droht in der Pandemie Einsamkeit und soziale Isolation - besonders denen, die keine Angehörigen haben. Für viele alte Menschen weckt die Corona-Krise sogar Erinnerungen an den Krieg: Sie spüren wieder die Angst vor einem unsichtbaren Feind, die Ungewissheit, die Isolation, und den Ausnahmezustand. Gegen diese Einsamkeit helfen persönliche Gespräche.

Wir spenden an die gemeinnützige Organisation RETLA, die mit dem Projekt „Telefon Engel“ mit mehr als 300 Freiwilligen mit einsamen alten Menschen telefoniert - in Form fester Telefonpatenschaften, aber auch in akuten Notfallsituationen.

 

Unterstützung für Menschen mit Handicap

                                      
    

                                            

Auch Menschen mit Handicap trifft die Corona-Pandemie hart, denn viele von ihnen gehören zur Risikogruppe. Während des ersten harten Lockdowns galt sogar Besuchsverbot in Heimen oder Wohngruppen und auch Behindertenwerkstätten blieben geschlossen. Und noch immer schränken Hygieneregeln die Betreuung und Freizeitaktivitäten massiv ein. Insbesondere können im Tagesbetreuungsbereich viele Angebote gar nicht stattfinden. Die Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit und leiden an sozialer Isolation und Einsamkeit.

Wir wollen auch hier helfen und spenden an zwei Einrichtungen: Die Stiftung Attl und das Dominikus-Ringeisen-Werk, die mit viel Engagement Menschen mit Handicap durch diese schwierige Zeit begleiten.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und sagen Danke an all die gemeinnützigen Organisationen für ihr großes Engagement und ihre wichtige Arbeit!

Wir übernehmen Verantwortung
Mehr Informationen hier
Artikel, die Sie interessieren könnten

Beitrag von Dr. Andreas Bock 

Jahressteuergesetz 2022: Neuregelungen zur GrESt
Mehr lesen

Das internationale Forbes Magazin berichtet über die ESTAINIUM Association, ihre Aufgaben und Erfolge

Forbes Interview zur ESTAINIUM Association
Mehr lesen

Zum Beitrag der WTS Advisory-Experten Dr. Robert Eckhoff und Markus Spieleder

Finanzprozesse sind reif für die Digitale Prozessautomatisierung
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem