Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Sommerliebe
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Sommerliebe Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
31.03.2017

Erbschaftsteuer auf geerbten Pflichtteilsanspruch unabhängig von späterer Geltendmachung

Behandlung widerspricht dem Rechtsinstitut der Gesamtrechtsnachfolge innewohnenden Gedanken

Keyfacts
Die Nichtgeltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs erfolgt nahezu immer aus Motiven, die ihre Ursache im den Pflichtteilsanspruch begründenden persönlichen Näheverhältnis zwischen dem Erblasser und dem Pflichtteilsberechtigten haben.
Verzichtet auch der Erbe des Pflichtteilsberechtigten dauerhaft auf die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs, wird ein Erwerb besteuert, der wirtschaftlich gar nicht stattfindet
Doppelbesteuerung des dem Pflichtteilsanspruch unterliegenden Nachlasswerts: einmal beim Pflichtteilsschuldner und zum anderen beim Erben des Pflichtteilsberechtigten

Im Streitfall war der Kläger Alleinerbe seines im September 2008 verstorbenen Vaters. Dem Vater stand wegen einer Erbausschlagung ein Pflichtteilsanspruch in Höhe von € 400.000 zu, den er aber gegenüber dem Verpflichteten nicht geltend gemacht hatte. Nach dem Tod des Vaters beanspruchte jedoch der Kläger als neuer Anspruchsinhaber den geerbten Pflichtteil (im Januar 2009). Das Finanzamt rechnete den Pflichtteilsanspruch dem erbschaftsteuerpflichtigen Erwerb des Klägers bereits auf den Todeszeitpunkt seines Vaters hinzu. Der Kläger machte hiergegen geltend, dass ein Pflichtteil immer erst mit seiner Geltendmachung der Besteuerung unterliege. Das Finanzgericht wies die dagegen erhobene Klage ab.

Mit Urteil vom 07.12.2016 (II R 21/14) hat der zweite Senat des BFH nun entschieden, dass ein durch Erbfall erworbener Pflichtteilsanspruch unabhängig von einer späteren Geltendmachung im Zeitpunkt des Erbfalls der Erbschaftsteuer unterliegt. So hatte auch bereits das FG München als Vorinstanz entschieden (Entscheidung veröffentlicht in EFG 2013, 1154). Das Gericht stützt seine Entscheidung wie auch schon das Finanzgericht im Wesentlichen auf den Gesetzeswortlaut, der in § 3 Abs. 1 Nr.1 ErbStG zwischen dem Erwerb durch Erbanfall und dem Erwerb auf Grund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs unterscheidet.

Die rein dogmatisch sauber begründete Entscheidung überzeugt im Ergebnis nicht: Die Nichtgeltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs erfolgt, wie auch der BFH in der Entscheidung anerkennt, nahezu immer aus Motiven, die ihre Ursache im den Pflichtteilsanspruch begründenden persönlichen Näheverhältnis zwischen dem Erblasser und dem Pflichtteilsberechtigten haben. Dieses persönliche Näheverhältnis dürfte aber in den meisten Fällen auch zwischen dem Erben des Pflichtteilsberechtigten und dem ursprünglichen Erblasser bestehen. Verzichtet auch der Erbe des Pflichtteilsberechtigten aus diesen Gründen dauerhaft auf die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs, wird letztlich ein Erwerb besteuert, der wirtschaftlich gar nicht stattfindet. Es kommt mithin in diesem Fällen zu einer Doppelbesteuerung des dem Pflichtteilsanspruch unterliegenden Nachlasswerts, nämlich einmal beim Pflichtteilsschuldner, der mangels Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs keine Pflichtteilslast in Abzug bringen kann, und zum anderen beim Erben des Pflichtteilsberechtigten, der mangels Geltendmachung des Anspruchs im Ergebnis nichts erwirbt.

Die Behandlung widerspricht letztlich auch dem dem Rechtsinstitut der Gesamtrechtsnachfolge innewohnenden Gedanken, dass der Erbe vollumfänglich in die Rechtsstellung des Erblassers eintritt. Hier ist u.E. der Gesetzgeber gefordert, möglichst schnell eine praxistaugliche Regelung zu schaffen. Hierzu müsste er lediglich den Erben des Pflichtteilsberechtigten mit Letzterem für Erbschaftsteuerzwecke gleichstellen.

WTS Tax Weekly

Der Tax Weekly informiert wöchentlich über aktuelle steuerpolitische Entwicklungen sowie über weitere ausgewählte Themen aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung.

Jetzt anmelden
Publikationen
Erbschaftsteuer auf geerbten Pflichtteilsanspruch unabhängig von späterer Geltendmachung
Weitere Publikationen
Artikel, die Sie interessieren könnten

WTS-Partner Frank Dissen referiert am 27.04.2023 auf der Online-Veranstaltung des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

Neuerungen bei Auslandseinsätzen Ihrer Mitarbeiter
Mehr lesen

Newsletter Ausgabe 1/2023 ist erschienen

#GoDigital - Lean- und Change Management
Mehr lesen

Eine neue Podcast Folge "Transfer Pricing auf den Punkt“ mit Prof. Dr. Axel Nientimp und Andreas Riedl ist online

Lösungsansätze für die Verrechnungspreisdokumentation
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem