Menu
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Sommerliebe
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Sommerliebe Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
28.04.2017

Eckpunkte einer US-Steuerreform für Bürger und Unternehmen

Die vorgelegten Eckpunkte einer Steuerreform laufen auf deutliche Entlastungen von Bürgern und Unternehmen hinaus

Keyfacts
In der Besteuerung von Unternehmen: vorgesehene Modell führt von einem internationalen Spitzenniveau auf ein europäisches Durchschnittsniveau (der unter 22 Prozent liegt)
Steuerliche Bevorzugung von Exporten und Benachteiligung von Importen (Boarder Tax Adjustment) wird vom Weißen Haus nicht verfolgt
Die Reform führt sicherlich zu erheblichen Einnahmeeinbußen im US-Haushalt
Geplante Nachversteuerung von Auslandsgewinnen bleibt signifikanter Einmaleffekt

Die vorgelegten Eckpunkte einer Steuerreform laufen trotz des auch vorgesehenen, noch nicht im Einzelnen beschriebenen Abbaus von Vergünstigungen, sicherlich auf deutliche Entlastungen von Bürgern und Unternehmen hinaus. Auf den Newsletter in der Anlage wird verwiesen.

In der persönlichen Besteuerung von Spitzeneinkommen liegen die USA bisher effektiv knapp unter Deutschland und im internationalen Vergleich im oberen Bereich des mittleren Drittels. Das US-Niveau würde durch die angedachte Reform weiter sinken.

In der Besteuerung von Unternehmen führt das vorgesehene Modell von einem internationalen Spitzenniveau auf ein Niveau etwa im europäischen Durchschnitt (der unter 22 Prozent liegt), also deutlich unter dem Niveau in Deutschland (effektiv über 28 Prozent, Zahlen ZEW vom Januar 2017). Mit der Orientierung am Territorialitätsprinzip übernimmt das Modell international übliche Vorstellungen. Das über den Kongress in die steuerpolitische Auseinandersetzung der USA eingebrachte Konzept einer steuerlichen Bevorzugung von Exporten und Benachteiligung von Importen (Boarder Tax Adjustment) wird vom Weißen Haus nicht verfolgt. Falls der Kongress sich dem anschließt, fällt ein bisher drohender Anlass umfassender internationaler Handelsstreitigkeiten weg.

Die Reform führt sicherlich zu erheblichen Einnahmeeinbußen im US-Haushalt. Die Nachversteuerung von Auslandsgewinnen mag zu einem signifikanten Aufkommen führen, bleibt aber ein Einmaleffekt, der strukturelle Belastungen des Haushalts durch die Reform nicht auffangen kann. Dem steht ein Schuldenstand der USA von 713 Milliarden US-Dollar (Stand 2016) gegenüber. Wie weit die Reform zu Mehreinnahmen durch Wachstumseffekte führen würde, bleibt offen. Das dürfte zu schwierigen Auseinandersetzungen mit dem Kongress führen.

Offen ist auch, ob der Kongress in solchen Auseinandersetzungen die erwähnten außenhandelspolitischen Vorstellungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung weiter verfolgt. Insofern verbleiben auch hier Unsicherheiten. Insgesamt würden die USA mit dieser Reform ihre steuerliche Standortattraktivität sicherlich deutlich steigern. Ob und bis wann das gelingt, ist allerdings offen. Eine schnelle Reform ist angesichts der speziell unter Republikanern weit verbreiteten Vorstellung, dass sie nicht zu einer Vergrößerung des Haushaltsdefizits führen darf sowie angesichts der außenhandelspolitischen Unsicherheiten eigentlich nicht zu erwarten.

WTS Tax Weekly

Der Tax Weekly informiert wöchentlich über aktuelle steuerpolitische Entwicklungen sowie über weitere ausgewählte Themen aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung.

Jetzt anmelden
Erschienen in Tax Weekly #17/2017
Eckpunkte einer US-Steuerreform für Bürger und Unternehmen
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten

Voraussichtlich Mitte Juni 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland in Kraft

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz: Schnell handeln und Chancen sichern
Mehr lesen

Am Beispiel eines globalen Verrechnungspreisdokumentationsprojekts zeigen wir, wie durch die zielgerichtete Analyse steuerlicher Daten Risiken und Potentiale aufgedeckt werden. Das Datenpotential bleibt häufig ungenutzt, weil benötigte BI-Tools sich nicht im Einsatz befinden oder das Potential übersehen wird.

Tax Data Analytics - Mehrwert durch Datenanalysen
Mehr lesen

Die Ringbeck Gruppe hat die Rüdiger Brandenburg Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH erworben.

WTS berät die Ringbeck Gruppe bei dem Erwerb der Rüdiger Brandenburg Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem