Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
21.03.2017

Endgültiger IDW Praxishinweis 1/2016: Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980

Die in der finalen Fassung des Praxishinweises vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen bestätigen vollumfänglich das Verständnis der WTS bzgl. eines Tax CMS

Key Facts
Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mit Entwurf eines Praxishinweises 1/2016: Tax CMS muss sieben Grundelemente umfassen
Finale Version des Praxishinweises wurde vom IDW am 31.05.2017 mit redaktionelle Änderungen sowie Ergänzung und Überarbeitung von bestehenden Punkten verabschiedet
Ein angemessenes Tax CMS, dessen Ausgestaltung individuell auf das einzelne Unternehmen ausgerichtet ist, kann die angestrebte enthaftende Wirkung entfalten und gleichzeitig die operative Organisation unterstützen
Bei der Einführung des Tax CMS muss neben fundiertem steuerlichen Know-How insbesondere auch umfassende Erfahrung in Bezug auf die Implementierung von internen Kontrollsystemen zum Einsatz kommen

IDW PH 1/2016

Mit Bezug zum Anwendungserlass des BMF zu § 153 AO (Berichtigung von Steuererklärungen) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer im Frühjahr 2016 zunächst den Entwurf eines Praxishinweises (IDW EPH 1/2016) zur konkreten Ausgestaltung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten veröffentlicht („Entwurf eines Praxishinweises 1/2016: Ausgestaltung und Prü- fung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980“; vgl. hierzu auch WTS Journal 03/2016).

Demnach muss ein Tax CMS (wie ein CMS) folgende sieben Grundelemente umfassen, die in die Geschäftsprozesse eingebunden sind:

  • Compliance-Kultur
  • Compliance-Ziele
  • Compliance-Organisation
  • Compliance-Risiken
  • Compliance-Programm
  • Compliance-Kommunikation
  • Compliance-Überwachung und -Verbesserung

Die finale Version des Praxishinweises wurde vom IDW nun am 31.05.2017 verabschiedet. Neben einigen redaktionellen Änderungen wurden im Wesentlichen noch folgende Punkte aufgenommen bzw. überarbeitet:

Reihenfolge der sieben Grundelemente korrigiert

  • Die Reihenfolge bei der Aufzählung der sieben Grundelemente wurde im Kapitel 4.3 (Rz. 22) korrigiert. Dies beseitigt einerseits eine Inkonsistenz im ursprünglichen Entwurf, bestätigt aber andererseits auch die von WTS im Rahmen von Steuer IKS-Einführungsprojekten empfohlene und angewandte Methodik, dass die einzelnen Grundelemente aufeinander aufbauen und jeweils den Rahmen für die nachfolgenden Grundelemente vorgeben.

Know-How der Handelnden betont

  • Für die individuelle Ausgestaltung eines Tax CMS gibt es viele Einflussfaktoren, wie z.B. die Größe eines Unternehmens. Der Praxishinweis listet unter Kapitel 4.3 (Rz. 24) eine Reihe von Kriterien auf. In der finalen Version wurde diese Aufzählung ergänzt um den Punkt der „Kontinuität der personellen Zusammensetzung der Steuerfunktion (Fluktuation)“. Damit wird dem Know-How bzw. dem Wissen einzelner Handelnder über konkrete unternehmerische Abläufe eine höhere Bedeutung im Zusammenhang mit der Einrichtung und dem Betrieb eines wirksamen Tax CMS eingeräumt.

Begrifflichkeit des Tax CMS klargestellt

  • Zur Begrifflichkeit des „Tax CMS“ führt der Praxishinweis im Kapitel 4.3.3 unter Rz. 39 aus, dass „der Begriff Compliance Management unabhängig von der Bezeichnung der einzelnen Abteilungen und Funktionen im Unternehmen zu verstehen“ ist. Die Einrichtung und der Betrieb eines wirksamen Tax CMS, d.h. die Identifikation möglicher steuerlicher Risiken in allen Geschäftsprozessen und die Einrichtung entsprechender Maßnahmen und Kontrollen betrifft nahezu alle Unternehmensbereiche (vgl. hierzu auch WTS Journal 01/2017; „Steuer IKS – nicht nur ein Thema für die Steuerabteilung“). Mit dieser Ausführung ist klargestellt, dass viele organisatorische Maßnahmen im Unternehmen eingerichtet sein können, die der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dienen, ohne dass diese explizit als „Tax CMS“ bezeichnet werden müssen.

Tax CMS findet auch außerhalb der Steuerabteilung statt

  • Fehler, die dazu führen können, dass steuerlich relevante Daten fehlerhaft in Steuererklärungen Eingang finden, entstehen oft in den (vorgelagerten) operativen Prozessen bei der Datenerfassung, Datenverarbeitung oder Datenübertragung. Die Einrichtung und der Betrieb eines Tax CMS kann daher nicht als alleinige Aufgabe der Steuerabteilung angesehen werden. Im Kapitel Kapitel 2 (Rz. 11) wird diese Tatsache nochmals betont: Es wird hier ergänzend explizit dargestellt, dass die Erfüllung von steuerlichen Pflichten nicht ausschließlich auf die Steuerabteilung beschränkt ist, sondern viele Stellen im Unternehmen Teil der steuerrelevanten Informationskette sind (vgl. WTS Journal 01/2017).

Die im Zuge der finalen Fassung des Praxishinweises vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen bestätigen vollumfänglich das Verständnis der WTS bzgl. eines Tax CMS und wurden auch so bereits in zahlreichen Projekten umgesetzt.

Fazit

Der IDW Praxishinweis 1/2016 zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980 stellt allerdings für Unternehmen nur einen begrenzt praxistauglichen Leitfaden für die Ausgestaltung eines angemessenen steuerlichen Kontrollsystems dar:

  • Die Beschreibung der sieben Grundelemente ist an vielen Stellen sehr abstrakt und bei jeder Umsetzung stark konkretisierungsbedürftig.
  • Die beschriebene Ausgestaltung zielt in ihrer Komplexität nur auf größere Unternehmen; konkrete Hinweise zur Umsetzung der Inhalte durch kleinere Unternehmen fehlen.
  • Die Darstellung des tatsächlichen Nutzens der Zertifizierung eines implementierten Tax CMS bleibt der IDW Praxishinweis schuldig

Ein angemessenes, schlankes Tax CMS, dessen Ausgestaltung individuell auf das einzelne Unternehmen ausgerichtet ist, kann die angestrebte enthaftende Wirkung entfalten und gleichzeitig die operative Organisation unterstützen, statt sie zu behindern. Um dies zu erreichen, muss bei der Einführung des Tax CMS neben fundiertem steuerlichen Know-How insbesondere auch umfassende Erfahrung in Bezug auf die Implementierung von internen Kontrollsystemen zum Einsatz kommen.

Beitrag erschienen in
WTS Journal 4/2017
Zur Publikation
WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten
Fachlicher Hinweis des IDW zu Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und die Berichterstattung im Anhang sowie im Lagebericht
Mehr lesen

Dr. Tom Offerhaus und Isabell Vogler mit einem Fachbeitrag in der NWB

Unbeschränkte Steuerpflicht durch pandemiebedingte Reisebeschränkungen?
Mehr lesen

WTS hat den Rodenstock Konzern des Private-Equity-Investor APAX beim Erwerb der spanischen Indo Optical Gruppe beraten

WTS berät APAX Portfolio Rodenstock beim Erwerb der spanischen Indo Optical-Gruppe
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem