Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
21.03.2017

Steuer IKS – Nicht nur ein Thema für die Steuerabteilung

Die Durchführung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Tax Compliance betrifft sämtliche Unternehmensbereiche

Keyfacts
Anwendungserlass des BMF vom 23.05.2016 zu § 153 AO: ein eingerichtetes innerbetriebliches Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten (Steuer IKS) bei der Berichtigung fehlerhafter Steuererklärungen als Indiz „gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder der Leichtfertigkeit“ gewertet werden
Fehler, die dazu führen können, dass steuerlich relevante Daten fehlerhaft in Steuererklärungen Eingang finden, entstehen oft in (vorgelagerten) operativen Prozessen (Datenerfassung, -verarbeitung, -übertragung)
Ohne Transparenz in operativen und administrativen Prozessen, wird ein Unternehmen kaum den Nachweis führen können, dass es sichergestellt hat, dass es seine steuerlichen Pflichten i.S.d. §§ 150, 153 AO erfüllen kann
Risiko-Kontroll-Matrix zur Dokumentation der identifizierten steuerlichen Risiken und der zugehörigen vom Unternehmen implementierten Kontrollen sowie sonstigen risikobegrenzenden Maßnahmen

Gestiegene steuerstrafund bußgeldrechtliche Risiken

In den letzten Jahren sind die steuerstraf- und bußgeldrechtlichen Risiken für Unternehmen, ihre Organe und leitenden Mitarbeiter deutlich gestiegen. Gemäß dem Anwendungserlass des BMF vom 23.05.2016 zu § 153 AO kann ein eingerichtetes innerbetriebliches Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten (Steuer IKS) bei der Berichtigung fehlerhafter Steuererklärungen als Indiz „gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder der Leichtfertigkeit“ gewertet werden. Das Steuer IKS soll die fristgerechte Abgabe richtiger Steuererklärungen sicherstellen. Es muss daher systematisch die Risiken, die zur Abgabe fehlerhafter Steuererklärungen führen können, durch Kontrollen und andere erforderliche risikobegrenzende Maßnahmen über alle Unternehmensbereiche hinweg abdecken. 

Steuerliche Fehlerquellen in operativen Tätigkeiten

Ein Steuer IKS wird oft als alleinige Aufgabe der Steuerabteilung angesehen. Hierbei wird übersehen, dass Fehler, die dazu führen können, dass steuerlich relevante Daten fehlerhaft in Steuererklärungen Eingang finden, oft in den (vorgelagerten) operativen Prozessen bei der Datenerfassung, Datenverarbeitung oder Datenübertragung entstehen. So können z.B. eine Verwendung falscher Steuerkennzeichen bei der Erfassung von Umsatzerlösen oder eine Änderung üblicher Incoterms bei Bestellungen zu umsatzsteuerlichen Konsequenzen und dadurch zu einer fehlerhaften Umsatzsteuererklärung führen. Die systematische Aufdeckung der hierbei entstehenden Fehler ist durch die Steuerabteilung vielfach nicht oder nur sehr kostenintensiv möglich.

Steuerlich relevante Fehler sollten daher i.d.R. durch Kontrollen an der Fehlerquelle vermieden bzw. aufgedeckt und behoben werden. Das bedeutet allerdings auch, dass bei den betroffenen Mitarbeitern in den einzelnen Unternehmensbereichen das Bewusstsein für die steuerlichen Auswirkungen und Fehlerquellen ihrer Tätigkeiten und Entscheidungen vorhanden sein bzw. (immer wieder) geschaffen werden muss. 

Transparenz über sämtliche steuerlich relevante Prozesse zur Erreichung der Tax Compliance

Transparenz der steuerlich relevanten Schritte, Fehlerquellen und Kontrollen in den operativen und administrativen Prozessen ist sehr bedeutend zur Errichtung eines wirksamen Steuer IKS. Ohne diese Transparenz wird ein Unternehmen kaum den Nachweis führen können, dass es sichergestellt hat, dass es seine steuerlichen Pflichten i.S.d. §§ 150, 153 AO erfüllen kann. Außerdem erschwert mangelnde Transparenz bei Fehlern, die erst durch die Steuerabteilung oder sogar eine steuerliche Außenprüfung aufgedeckt werden, die Ursachenfindung bzw. Eingrenzung und macht die Fehlerbehebung sehr zeit- und damit kostenaufwendig. Solche Kosten können durch ein angemessenes, wirksames Steuer IKS signifikant reduziert werden.

Risiko-Kontroll-Matrix als Werkzeug zur effizienten Fehlereingrenzung

Ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Dokumentation der identifizierten steuerlichen Risiken und der zugehörigen vom Unternehmen implementierten Kontrollen und sonstigen risikobegrenzenden Maßnahmen ist eine sog. Risiko-Kontroll-Matrix. Diese Risiko-Kontroll-Matrix vereinfacht erheblich den Nachweis des Steuer IKS, dokumentiert eindeutig die Verantwortlichkeiten für steuerliche Risiken und die entsprechenden Kontrollen im gesamten Unternehmen, vereinfacht die Durchführung der Überwachung der Wirksamkeit des Steuer IKS, hilft bei der effizienten Fehlereingrenzung und erleichtert auch die Diskussion der Auswirkungen von Prozessänderungen im Hinblick auf erforderliche Anpassungen des Steuer IKS.

Effektivität und Kosteneinsparungen durch Einbindung sämtlicher Unternehmensbereiche

Die Durchführung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Tax Compliance liegt also nicht allein im Aufgabengebiet der Steuerabteilung, sondern betrifft sämtliche Unternehmensbereiche. Die Implementierung eines Steuer IKS stellt eine große Chance für Unternehmen dar, ihre IT- und Prozesslandschaft zu verbessern und mehr Transparenz über Steuerthemen zu bekommen. Dadurch sind ggfs. erhebliche Effizienz- und evtl. Qualitätssteigerungen in der Steuerfunktion möglich.

Kooperativer Compliance-Ansatz

Ein Steuer IKS muss im Zusammenhang mit einem steuerlichen Risiko-Management-Systems gesehen und als Teil eines kooperativen ComplianceAnsatzes, also offene Kommunikation mit Finanzverwaltung zu Prozessen, Kontrollen und simulierten Betriebsprüfungen, verstanden werden.

Beitrag erschienen in
WTS Journal 1/2017
Zur Publikation
WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Zweifel an der Besteuerung von Innenumsätzen und neugeschaffener Sonderfall der finanziellen Eingliederung

BFH: Erneute EuGH-Vorlage sowie Folgeurteil zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Mehr lesen

WTS Digital Partner Lars Bax im Interview zu erfolgreichem Change Management in Transformations-Projekten

Change Management - ein Interview mit Lars Bax
Mehr lesen

Prozessoptimierung nach Lean-Prinzipien bildet die Basis für passgenaue Digitalisierungslösungen und schafft Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten, sowie die Entwicklung von Innovationen.

Ganzheitliche Prozessoptimierung mit Lean Management
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem