Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
20.05.2018

IFRS 16 – Roadmap für eine systembasierte Umsetzung

Umdenken bei der Bilanzierung und ein leistungsfähiges Leasingtool sind erforderlich

Key Facts
Der neue Leasingstandards IFRS 16 ändert die Leasingbilanzierung vor allem auf Leasingnehmerseite grundlegend
Die Neuregelungen haben erhebliche Auswirkungen auf die IT-Systeme und Prozesse
Die Umsetzung erfordert den Einsatz eines leistungsfähigen Leasingtools
Umsetzungsschritte: u.a. Impact-Analyse zur Bestimmung der Übergangsmethode und Wahlrechtsinanspruchnahme, tiefergehende Analyse und Projektplanung, Konzeptionierung und Implementierung des Leasingtools, Testing des Systems und Training der Mitarbeiter, Go-Live Produktivsystem und Support

Umfangreiche Auswirkungen des neuen Standards zur Leasingbilanzierung (IFRS 16)

Mit der Einführung des neuen Leasingstandards IFRS 16, der spätestens zum 01.01.2019 verpflichtend anzuwenden ist, ändert sich die Leasingbilanzierung vor allem auf Seiten der Leasingnehmer grundlegend. Ein Großteil der bisherigen „off-balance“ bilanzierten Leasingverhältnisse ist künftig durch Ansatz eines Nutzungsrechts und einer Leasingverbindlichkeit in die Bilanz aufzunehmen. Anstelle des bisherigen Leasingaufwands in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) treten Abschreibungen und Zinsaufwand. Neben den Veränderungen in Bilanz, GuV und Anhang ergeben sich oft auch erhebliche Auswirkungen auf die IT-Systeme und Prozesse.

Notwendigkeit einer systembasierten Umsetzung

Abhängig von der Anzahl der zu analysierenden Leasingverträge gerät eine auf MS Excel basierende Lösung für die Verwaltung der Leasingverträge sowie die Ermittlung der Wertansätze und Buchungssätze aufgrund der Komplexität der neuen Leasingbilanzierung sehr schnell an ihre Grenzen. Daher bietet sich oftmals eine systembasierte Umsetzung des neuen Standards an: der Einsatz eines Leasingtools, entweder als „On-Premise Installation“ oder cloudbasiert, für die Vertragserfassung und anschließende Klassifizierung, Buchung und Bilanzierung von Leasingverhältnissen.

Impact-Analyse als Basis für die Inanspruchnahme von Wahlrechten

In der Regel ist die Softwareimplementierung Bestandteil eines größeren IFRS 16 Umstellungsprojekts, bei dem unter anderem mittels einer Leasingvertragsinventur und anschließender „Impact-Analyse“ die Auswirkungen des neuen Standards grob quantifiziert werden und daraus die Inanspruchnahme von Übergangswahlrechten sowie sonstigen Vereinfachungsregeln abgeleitet wird. Das Software-Implementierungsprojekt selbst ist wiederum in mehrere Phasen unterteilt, die sich zeitlich überschneiden können und an deren Beginn die Softwareauswahl anhand der technischen und fachlichen Anforderungen an das Leasingtool steht.

Phase 1: Projektplanung und tiefergehende Analyse als Ausgangspunkt für Folgephasen

Nach der Softwareauswahl und dem Aufsetzen der Projektorganisation schließt sich eine tiefergehende Analyse- und Planungsphase an, mit einer detaillierten Ist-Aufnahme der bestehenden IT-Systemlandschaft, einer Beschreibung der Datenflüsse und der dazugehörigen Prozesse sowie der Identifikation von Spezifika, die Auswirkungen auf die zu berücksichtigenden Datenfelder haben.

Phase 2: Konzeptionierung, Definition des Customizing und Implementierung des Leasingtools 

Die Ergebnisse der Analysephase finden Eingang in die anschließende Design- und Konzeptionsphase. In dieser werden das notwendige Customizing hinsichtlich der Stammdaten festgelegt, die Buchungslogik unter Berücksichtigung des Positionsbzw. Kontenplans erarbeitet und die notwendigen Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Systemen definiert. An die Konzeption schließt sich die eigentliche Implementierung des Leasingtools inklusive des zuvor definierten kundenindividuellen Customizings an.

Phase 3: Testing und Training vor dem Go-Live

Nach der Implementierung folgt das Testing und Training. Mithilfe von Testfällen und Echtdaten werden gemäß einem vordefinierten Testplan alle relevanten Funktionen und Buchungssätze sowie die Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Systemen getestet. Parallel dazu erfolgen Trainings und Schulungen der Mitarbeiter und Anwender, wobei sich ein Train-the-Trainer Ansatz bewährt hat.

Phase 4: Übergang in den Produktivbetrieb unterstützt durch nachlaufenden Support

Als letzter Schritt nach der Abnahme erfolgt das Go-Live und der Produktivbetrieb des Leasingtools. Diese Übergangsphase sollte durch Unterstützungsaktivitäten und einen Help Desk begleitet werden. Zusammen mit einem professionellen Projektmanagement und einer laufenden Kommunikation über alle Projektphasen hinweg steht einem reibungslosen Übergang auf die neue Leasingbilanzierung nichts im Wege. Wir unterstützen und begleiten Unternehmen umfänglich und kompetent bei der Einführung eines IFRS 16 Leasingtools wie auch bei einem umfassenden IFRS 16 Projekt insgesamt in allen Phasen.

WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel erschienen in
WTS Journal 2/2018
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten

Dr. Tom Offerhaus und Isabell Vogler mit einem Fachbeitrag in der NWB

Unbeschränkte Steuerpflicht durch pandemiebedingte Reisebeschränkungen?
Mehr lesen

Bestehende Verschuldungsanreize sollen abgebaut werden

EU-Kommission: Vorschlag zur Einführung einer fiktiven Eigenkapitalverzinsung
Mehr lesen

In der wandelBar der WTS Digital diskutieren wir gemeinsam relevante Fragen und Themen aus den Bereichen Change-, Lean- und Projektmanagement

wandelBar - das digitale Event für Change- und Lean Management
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem