Die Steuerberatungsgesellschaft WTS gründet zusammen mit dem Business Intelligence- und Data Analytics-Spezialisten QUNIS das Joint Venture WTS AI. In diesem Rahmen werden beide Kooperationspartner Lösungen zur Digitalisierung von Steuerfunktionen mit maximalem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln.
WTS und QUNIS bündeln im Joint Venture WTS AI ihr umfangreiches Know-how aus Steuerrecht, Business Intelligence, Data Analytics und KI. Ziel ist es, Steuerfunktionen noch effizienter aufzusetzen und die Vision des Steuerarbeitsplatzes der Zukunft Realität werden zu lassen.
Die Anwendung von KI im Steuerbereich bietet enormes Potential. Insbesondere in Steuergebieten, in denen große Datenmengen bewegt werden und Steueraufgaben hochrepetitiv sind (z. B. Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Verrechnungspreise oder Zoll), lassen sich Steuerprozesse durch intelligente Systeme automatisieren. Dadurch können Unternehmen Qualitätsvorsprünge erzielen, Kosten reduzieren und deutlich höhere Steuer-Compliance erreichen.
Voraussetzung für den Einsatz von KI ist allerdings ein sehr gut strukturiertes Datenmanagement. „Damit Unternehmen von KI profitieren können, müssen sie über ein ausgereiftes Datenmanagementkonzept und ein Tax Data Warehouse verfügen. Denn intelligente Steuerlösungen können nur dann ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten, wenn sie Zugriff auf eine ausreichend strukturierte Datenbasis haben. Hier kommt unser Joint Venture-Partner QUNIS ins Spiel, der über umfangreiche Expertise rund um die Themen Advanced Analytics und Big Data verfügt“, erklärt Fritz Esterer, Vorstandsvorsitzender der WTS.
AI Readiness und Tax Apps
Das Beratungsangebot von WTS AI gliedert sich in drei Blöcke: Consulting, Training und Tax Apps. Mit dem Service-Bereich Consulting unterstützt das Joint Venture Unternehmen, ihren aktuellen digitalen Reifegrad zu ermitteln und diesen für den Einsatz von KI-Technologien zu erhöhen. Hingegen zielen KI-Trainings darauf ab, bei den Mitarbeitern ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und sie für künftige Aufgaben im KI-Umfeld zu rüsten.
„Viele Steuerfunktionen möchten gerne mit KI-Technologien arbeiten. Jedoch sind oftmals weder ihre Aufbauorganisation noch die vorhandene IT-Infrastruktur darauf ausgelegt. Zudem ist die Verfügbarkeit von relevanten Daten häufig ein Problem. Mit einer entsprechenden Organisations- und Datenmanagementberatung sowie Trainings helfen wir unseren Mandaten dabei, AI Readiness zu erreichen“, kommentiert Vanessa Just, Projektleitung KI bei WTS und Geschäftsführerin von WTS AI.
„Unser Beratungskonzept sieht vor, zunächst die benötigte Datenverfügbarkeit für KI-Systeme zu schaffen. Deshalb schauen wir uns die Prozesse und IT-Infrastruktur in Unternehmen genau an und prüfen, welche Daten hierfür überhaupt gebraucht werden. Darauf aufbauend kreieren wir eine zentrale Steuerdatenbank und passen die betroffenen Prozesse entsprechend an“, erläutert Maximilian Gantner, Business Development bei QUNIS und weiterer Geschäftsführer von WTS AI.
Der dritte Baustein im Beratungsportfolio von WTS AI ist die Entwicklung und Implementierung intelligenter Steuerlösungen, so genannter Tax Apps. Zu diesem Zweck nutzt das Joint Venture Werkzeuge aus den Disziplinen Advanced Analytics und KI (z. B. Maschinelles Lernen, Process Mining oder Sprachverarbeitung), deren Einsatzmöglichkeiten die WTS seit zwei Jahren zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erforscht. Erste Tax Apps wird WTS AI für die Bereiche Umsatzsteuer, Verrechnungspreise und Zoll zur Verfügung stellen.
Nächste Ausbaustufe Financial Advisory
Die WTS und QUNIS verfügen neben steuerlichem Know-how auch über ein breites Wissen im Bereich Financial Advisory. So gehört seit Herbst 2017 das Finanzberatungsunternehmen FAS AG der WTS Gruppe an. QUNIS ergänzt das fachliche Know-how um technische und methodische Kompetenz insbesondere in den Bereichen Business Intelligence, Big Data, AI und Datenmanagement. Vor diesem Hintergrund wird das Joint Venture sein Produktportfolio in Zukunft auch um Lösungen für Accounting & Controlling ausbauen.
Über die WTS
Die WTS ist eine global agierende Steuerberatungsgesellschaft mit bewusstem Verzicht auf Abschlussprüfung. Das Dienstleistungsangebot wird durch angrenzende Rechtsberatung und umfassende Financial Advisory Services komplettiert. Mit Pioniergeist entwickeln die mehr als 800 Mitarbeiter der WTS innovative und maßgeschneiderte Konzepte, die sie mit hoher Umsetzungskompetenz für ihre Mandanten realisieren.
Die WTS ist in Deutschland an neun Standorten und weltweit über das internationale Netzwerk WTS Global in mehr als 100 Ländern vertreten.
Weitere Informationen unter wts.com/de
Über QUNIS
QUNIS vereint die Kompetenz und Erfahrung hochprofilierter Business Intelligence (BI)-, Big Data-, Advanced Analytics- und Artifical Intelligence (AI)-Experten unter einem Dach. Erfahrung, Innovationskraft, Ideenreichtum und Professionalität zeichnen QUNIS aus. Ein ganzheitlicher Ansatz in der Beratung und bei der Umsetzung von Anforderungen und Projekten bildet die Basis. Mehr als 100 Unternehmen und Konzerne vertrauen bei BI-Vorhaben und digitalen Veränderungsprozessen auf die Kompetenz von QUNIS. Die Entwicklung nachhaltiger Strategien, der versierte Einsatz modernster Technologien und Vorgehensmodelle sowie die Optimierung von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen geben diesem Vertrauen recht und garantieren QUNIS-Kunden Vorsprung im Wettbewerb.
Weitere Informationen unter qunis.de
Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.