Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
20.12.2018

IDW Praxishinweis 02/2018 zur Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen

IDW Praxishinweis 02/2018 konkretisiert die praktische Umsetzung des Standards IDW S 1 bei der Bewertung hoch verschuldeter Unternehmen

Relevanz
Der „IDW Praxishinweis 02/2018: Berücksichtigung des Verschuldungsgradsbei der Bewertung von Unternehmen“ konkretisiert die praktische Umsetzung des Standards IDW S 1 bei der Bewertung
hoch verschuldeter Unternehmen. In der Bewertungspraxis treten hier Probleme im Zusammenhang mit einer konsistenten Allokation der Ausfallrisiken auf Fremd- und Eigenkapitalgeber auf. Diskontierungszinssätze nehmen i.d.R. Werte an, die weder empirisch beobachtbar noch inhaltlich erklärbar sind.

Anwendung
Als hoch verschuldet werden Unternehmen definiert, deren Fremdkapital ein materielles Ausfallrisiko aufweist und / oder deren Verschuldungsgrad im Vergleichzum Verschuldungsgrad der Peer
Group erheblich höher ist. Nicht betroffen sind also z.B. Unternehmen, die bei einem hohen Verschuldungsgrad vergleichsweise sichere, stabile operative Cashflowsgenerieren (z.B. Windparks), da in diesem
Fall der erhöhte Verschuldungsgrad nicht zu materiellen Ausfallrisiken führt. Aus der Anwendung des Praxishinweises ausgenommen sind Banken und Versicherungen.
Spezifische Erläuterungen gibt es für Unternehmen mit zweifelhafter going concern-Prämisse, so genannte überhöht verschuldete Unternehmen.

Verfahren
Der Praxishinweis des IDW empfiehlt für die Bewertung hoch verschuldeter Unternehmen eine Bruttomethode (z.B. nach dem WACC- oder APV-Ansatz). Bei der Wertermittlung ist es gemäß IDW
sachgerecht, den zur Diskontierung der finanziellen Überschüsse zu verwendenden Zinssatz – unabhängig von der hohen Verschuldung – aus den Kapitalkosten der Peer Group (normal verschuldete Unternehmen) abzuleiten, um das operative Unternehmensrisiko adäquat und transparent zur berücksichtigen. Das erhöhte Ausfallrisiko des Fremdkapitals des Bewertungsobjekts ist aus den Kapitalkosten also
zu eliminieren. Der WACC bildet demnach keine spezifischen Ausfallrisiken, sondern lediglich die operativen Unternehmensrisiken ab.
In einem weiteren Schritt wird vom Barwert der operativen finanziellen Überschüsse der Marktwert des Fremdkapitals in Abzug gebracht, um zum Marktwert des Eigenkapitals zu gelangen. In den Rechenbeispielen des Praxishinweises geht das IDW davon aus, dass die Ausfallrisiken bereits in den (kredit-)vertraglich vereinbarten Zinssätzen Berücksichtigung gefunden haben und der Marktwert des Fremdkapitals seinem Nominalwert entspricht.
Sofern bei der Bewertung eines hoch verschuldeten Unternehmens auf den vertraglichen Zinssatz abgestellt wird, ergibt sich implizit ein höheres Tax Shield (steuerlicher Vorteil aus der Fremdfinanzierung);
dieses dürfte jedoch – bedingt durch die höheren Ausfallrisiken – nicht unbedingt realisierbar sein.
In jedem Fall ist bei mehrperiodischer Planung für die künftigen Verschuldungsgrade nach Vorgabe des IDW eine Angleichung an die Peer Group anzunehmen, die Fremdverschuldung ist auf ein normales
Maß zu reduzieren. Dies setzt freilich entsprechende operative Zahlungsmittelzuflüsse voraus, die ausreichen, um das Fremdkapital plangemäß zurückzuführen.
Mit dem vorliegenden Praxishinweis geht das IDW auf die Besonderheiten bei der Bewertung hoch verschuldeter Unternehmen ein und gibt der Bewertungspraxis hierfür klare Leitlinien an die Hand.

Beitrag erschienen in WTS Journal
WTS Journal #5/2018
Zur Publikation
WTS Journal

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Im Gespräch mit Dr. Gregor Sobotta

Sorgfalt bei der Auswahl von Lieferanten
Mehr lesen

Zweifel an der Besteuerung von Innenumsätzen und neugeschaffener Sonderfall der finanziellen Eingliederung

BFH: Erneute EuGH-Vorlage sowie Folgeurteil zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Mehr lesen

WTS Digital Partner Lars Bax im Interview zu erfolgreichem Change Management in Transformations-Projekten

Change Management - ein Interview mit Lars Bax
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem