Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
10.08.2018

Wie das zweite Maschinenzeitalter mit Künstlicher Intelligenz auch Tax, Legal und Compliance erreicht

Prof. Dr. Peter Fettke, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken

Während der Industriellen Revolution im 18. und 19. Jahrhundert wurde körperliche Arbeit automatisiert, im sogenannten zweiten Maschinenzeitalter im 21. Jahrhundert kommt es zu einer Automatisierung geistiger Arbeit. Grundlage hierfür sind neue Informationstechniken, die mit Schlagworten wie „Big Data“, „Cognitive Computing“ oder „Chatbots“ in aller Munde sind.

Aktuelle Prognosen überbieten sich, welche Berufe mit welchem Risiko einer Automatisierung ausgeliefert sind. Der aktuelle Hype um Künstliche Intelligenz beflügelt zusätzliche Phantasien. Es ist offensichtlich, dass die Erwartungshaltung zurzeit nicht selten weit überzogen ist; Fachtermini wie Künstliche Intelligenz, Robotik, maschinelles Lernen und Deep Learning werden im öffentlichen Diskurs häufig unscharf oder nicht differenziert verwendet, obgleich deren Gleichsetzung fachlich unangemessen und dem Verständnis für verschiedene Techniken sowie der angemessenen Beurteilung technischer Leistungen nicht zuträglich ist.

 

Es gilt: „KI ist das neue Bio!“

 

Andererseits dürfen verschiedene Fakten nicht übersehen werden. Legendär ist die historische Verdrängung der „Computer durch Computer“: Bis Mitte des 20. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „computer“ im englischen Sprachraum den Beruf einer Person, die mathematische Berechnungen durchführt (siehe Abbildung: „She Was a Computer When Computers Wore Skirts“). Der Beruf des Computers wurde in der zweiten Hälfte 20. Jahrhunderts durch den Computer mehr oder weniger vollständig ersetzt.

Abbildung: Katherine Jones - „She Was a Computer When Computers Wore Skirts“ (Bildquelle: NASA/Sean Smith, URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Katherine_Johnson#/media/File:Katherine_Johnson_in_2008.jpg, Lizenz: Public Domain)

Auch werden viele Errungenschaften der KI-Forschung heute nicht mehr als KI wahrgenommen: „As soon as it works, no one calls it AI anymore“. Zwar sind Schachcomputer auf Großmeister-Niveau, Navigationsgeräte, die nicht nur den kürzesten, sondern auch den schnellsten Weg unter Berücksichtigung der tatsächlich aktuellen Verkehrslage vorschlagen, Techniken der optischen Zeichenerkennung, maschinelle Erkennung von Musiktiteln und viele weitere mehr allgegenwärtig, werden aber heute nicht mehr als KI wahrgenommen, obwohl sie alle Meilensteine der KI darstellen.

Auch im Rechnungswesen haben bereits erhebliche Entwicklungen stattgefunden: Bilanzen werden nicht mehr mit Papier und Bleistift zu bestimmten Stichtagen am Ende einer Abrechnungsperiode erstellt, sondern können „auf Knopfdruck“ in Echtzeit jederzeit abgerufen und zukünftige Bilanzentwicklungen können per Simulationen sogar prognostiziert werden. Ein Meilenstein im Rechnungswesen, der Ende des letzten Jahrhunderts nicht nur technisch nicht machbar, sondern sogar von führenden Köpfen der Fachwelt als nicht notwendig erachtet, von manchen sogar abgelehnt wurde, aber heute eine Selbstverständlichkeit darstellt.

Drei Schlagworte fassen die weitere Entwicklung zusammen:

  • Automatisierung: Routinetätigkeiten wie sie beispielsweise bei der Analyse und Prüfung von Massendaten bei der Abschlussprüfung oder im Zoll anfallen, werden durch selbstlernende Algorithmen in Echtzeit ausgeführt („continuous auditing“).
  • Assistenz: Ähnlich wie Assistenzsysteme in einem Automobil vielfältige Fahrunterstützung liefern, werden betriebliche Prozessassistenzsysteme Berufsträgern bei einer Fülle von Arbeiten unterstützen, beispielsweise bei der Recherche, Vorprüfung und der eigentlichen Fallbearbeitung.
  • Transformation: Marktführer der analogen Fotographie wurden durch branchenfremde Anbieter mithilfe von Technik vollständig verdrängt. Ähnlich werden mithilfe von KI neue Akteure nicht sämtliche Dienstleistungen der traditionellen Berufsträger anbieten („full service“), aber Teildienstleistungen spezialisiert, innovativ und hocheffizient herstellen, was den Markt für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Juristen erheblich transformieren wird.

 

Künstliche Intelligenz ist auf absehbare Zeit nicht besser als natürliche Intelligenz, bietet aber für abgegrenzte Bereiche hervorragende Resultate. Hinzu kommt, dass Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Juristen in Unternehmen erhebliche Kosten verursachen, denen keine direkten Erlöse gegenüberstehen. Zusätzlich zum vorhandenen Technologiedruck besteht damit ein erheblicher Anwendungsbedarf, der technische Innovationen in den Branchen auslösen wird. Während im Privatbereich sich bereits neue technische Ökosysteme etabliert haben, ist im Bereich der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung weitgehend offen, wie sich die Strukturen ändern werden. Denkbar sind Modelle von neuen technischen Anbietern, Zusammenschlüsse von Unternehmen mit entsprechenden „Datenschätzen“, neue Geschäftsmodelle von Unternehmensberatern oder entsprechende Hybridmodelle.

tax goes digital

Mit dem Newsletter Digitalisierung informieren wir über digitale Entwicklungen und Trends sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Zweifel an der Besteuerung von Innenumsätzen und neugeschaffener Sonderfall der finanziellen Eingliederung

BFH: Erneute EuGH-Vorlage sowie Folgeurteil zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Mehr lesen

WTS Digital Partner Lars Bax im Interview zu erfolgreichem Change Management in Transformations-Projekten

Change Management - ein Interview mit Lars Bax
Mehr lesen

Prozessoptimierung nach Lean-Prinzipien bildet die Basis für passgenaue Digitalisierungslösungen und schafft Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten, sowie die Entwicklung von Innovationen.

Ganzheitliche Prozessoptimierung mit Lean Management
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem