Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
22.03.2019

Neufassung der für die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen anzuwendende Norm ISO 50001:2018

Die internationale Norm ISO 50001 bildet die Basis für die Deutschland gültige DIN EN ISO 50001

Die für die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen anzuwendende Norm ISO 50001 wurde zum 21.08.2018 neugefasst. Die Übergangsfrist für die neue Norm endet drei Jahre nach der Veröffentlichung, d.h. am 20.08.2021. Im Vergleich zur bisher geltenden ISO 50001:2011 ergeben sich durch die ISO 50001:2018 eine Vielzahl von Änderungen.

Die internationale Norm ISO 50001 bildet die Basis für die Deutschland gültige DIN EN ISO 50001. Mit einem Energiemanagementsystem werden die Energieflüsse in einer Organisation erfasst und bewertet. Auf diese Weise sollen u.a. Energiekosten reduziert, Klimaschutzziele eingehalten und der Einsatz von erneuerbaren Energien erhöht werden. Ein nach ISO 50001:2018 zertifiziertes Energiemanagement umfasst grundsätzlich alle Energieflüsse einer Organisation. Unter Beachtung des jeweiligen gesetzlichen Rahmens können unter Umständen systemimmanente Vereinfachungs-regelungen genutzt werden. Die Zertifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Für die Inanspruchnahme bestimmter energie- und stromsteuerlicher oder energierechtlicher Begünstigungen ist eine gültige Zertifizierung nach der DIN EN ISO 50001 jedoch Antragsvoraussetzung. Die neuen Vorschriften sind dementsprechend insbesondere dann zeitnah zu prüfen, wenn derartige Begünstigungen beantragt werden.

Im Gegensatz zu der Vorgängerversion ist die neugefasste ISO 50001:2018 nach der sogenannten High Level Structure (HLS) aufgebaut. Mit der HLS wurde eine einheitli-che Grundstruktur für alle ISO-Normen geschaffen, mit der eine Zusammenführung des Energiemanagementsystems mit anderen Managementsystemen wie z.B. ISO 9001 oder ISO 14001 erleichtert werden soll. Zu diesem Zweck wurden eine norm-übergreifende Struktur, identische Anforderungen sowie gemeinsame Begriffe und Definitionen abgestimmt.

Die ISO 50001:2018 unterstreicht die Gesamtverantwortung der obersten Leitung für das Energiemanagementsystem. Die operative Betreuung des Systems soll durch ein Energiemanagement-Team oder einen Energiemanagement-Beauftragten erfolgen. Die Anforderungen an die Datenerfassung und -normalisierung wurden erhöht. Auch die Vorgaben zur energetischen Ausgangsbasis (EnB) und den Energieleistungskennzahlen (EnPI) wurden in Anlehnung an die ISO 50006 genauer gefasst. Die spezifischen Ziele zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung müssen dabei messbar und wertmäßig zu überprüfen sein.

Die neugefasste Norm enthält zudem verpflichtende Mindestanforderungen an die Dokumentation des Energiemanagementsystems. Vorgaben bestehen einerseits hin-sichtlich der Informationen, die den Aufbau des Energiemanagementsystems dokumentieren (z.B. Anwendungsbereich des Energiemanagementsystems, Auditpro-zess, Energiepolitik, Methoden zur Definition und Aktualisierung von EnPIs). Andererseits sind die Dokumentationsanforderungen reglementiert, die für den Nach-weis der Ergebniserreichung erforderlich sind (z.B. Informationen zur Energetischen Bewertung, zu den EnBs und den EnPIs).

Dr. Karen Möhlenkamp
Partnerin, Geschäftsführerin
Rechtsanwältin
Düsseldorf
Beitrag erschienen in Newsletter Energy & Consumption Tax
Gesetzesentwurf zur Änderung von Stromsteuerbefreiungen
Zur Publikation
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Gesetz tritt frühestens am 01.07.2019 in Kraft

Novelle des Stromsteuergesetzes vom Bundestag angenommen
Mehr lesen

Aufdeckung potenzieller Risiken in Massendaten unter Berücksichtigung verbrauchsteuerlicher Besonderheiten mit der Prüfsoftware der Hauptzollämter

Simulation digitaler Außenprüfungen zur Verbrauchsteuer
Mehr lesen
Gesetzesentwurf zur Änderung von Stromsteuerbefreiungen
Mehr lesen
WTS Services
Service
Climate Regulation & Energy Law
Service
GreenTax

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem