Die internationale Steuerberatungsgesellschaft WTS baut ihre Asset Management & Financial Services-Praxis mit Klaus D. Hahne aus. Der Steuerberater wird ab sofort als neuer Partner am Standort Frankfurt am Main tätig sein. Er ist auf die steuerliche Beratung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern sowie die steuerliche Strukturierung von Investmentfonds und Kapitalmarktprodukten spezialisiert.
„Unsere Asset Management & Financial Services-Praxis ist eine hochspezialisierte Einheit, die in ihrem Beratungssegment führend ist. Mit Klaus D. Hahne haben wir nun eine weitere exzellente Verstärkung rund um die WTS-Partner Dieter Lübbehüsen und Steffen Neumann gewinnen können“, kommentiert Franz Prinz zu Hohenlohe, Mitglieds des Vorstands der WTS. „Das Know-how der einzelnen Teammitglieder ergänzt sich hervorragend. Insbesondere im Bereich der alternativen Investments sind wir jetzt durch Klaus D. Hahne noch besser aufgestellt.“
Zu den Schwerpunkten von Klaus D. Hahne gehört die steuerliche Strukturierung von alternativen Investmentfonds – von Private Equity und Private Debt bis hin zu erneuerbaren Energie oder Venture Capital. Das schließt auch die Beratung von institutionellen Investoren bei Zielinvestments in die entsprechenden Fonds ein. Zudem steht er Mandanten bei steuerlichen Fragen im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen zur Seite und berät bei der Ertrags- und Umsatzbesteuerung von Finanzinstrumenten und Finanzdienstleistungen. Ferner verfügt Klaus D. Hahne über umfangreiche Erfahrung in der Strukturberatung im Bankenbereich.
Vor seinem Wechsel zur WTS war Klaus D. Hahne als National Tax Partner in der internationalen Anwaltssozietät Dechert tätig. Weitere Stationen seiner Karriere waren Allen & Overy, EY und die Hamburg Commercial Bank AG (ehemals HSH Nordbank AG). Klaus D. Hahne tritt regelmäßig als Referent auf und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Unter anderem ist er Herausgeber und Co-Autor des Buches „Die Umsatzsteuer in Kreditinstituten: Steuerbefreiung – Vorsteuerabzug – Besteuerungsverfahren (2007).“
Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.