Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • VAT Health Check
  • Country by Country Reporting Risk Analyser
  • Testautomatisierung
  • Datenanalyse und Visualisierung
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
15.12.2019

S/4HANA@Tax

Keyfacts
Steuerabteilungen sind zu einem Großteil von den im ERP ermittelten und gespeicherten Daten abhängig, insofern ist die Einführung eines effektiveren Datenverarbeitungssystems natürlich sehr sinnvoll.
Die Chancen liegen darin, die steuerrelevanten Prozesse derart zu gestalten, dass optimierte Steuerprozesse in Zukunft implementiert werden können.

Viele Unternehmen, die derzeit SAP als ERP-Lösung einsetzen, planen eine Umstellung auf S/4HANA oder führen diese bereits durch. SAP S/4HANA ist der Nachfolger von SAP ECC (dessen Standardwartung im Jahr 2025 auszulaufen droht) und bietet einige technische Neuerungen, die zu einer höheren Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und –anzeige führen sowie die Datenstruktur vereinfachen. Ein S/4HANA Projekt geht häufig mit der Harmonisierung des ERP-Templates und bestehender Prozessen einher. Das bedeutet, dass beispielsweise einheitliche Steuerkennzeichenschemata oder Kontenrahmen definiert werden.

Steuerabteilungen sind zu einem Großteil von den im ERP ermittelten und gespeicherten Daten abhängig, insofern ist die Einführung eines effektiveren Datenverarbeitungssystems natürlich sehr sinnvoll und die Abteilungen sollten sich intensiv mit einem solchen Projekt auseinandersetzen. Für die Steuerabteilung bringt eine Umstellung auf S/4HANA Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich.

Die Chancen liegen darin, die steuerrelevanten Prozesse derart zu gestalten, dass optimierte Steuerprozesse in Zukunft implementiert werden können. Als Beispiel sei der automatisierte Ertragsteuerprozess genannt, für den es unabdingbar ist, dass steuerlich gesondert zu behandelnde Sachverhalte im ERP automatisch identifizierbar sind. Zudem können Kontrollen optimiert werden indem SAP Standardfunktionalitäten genutzt werden. Im laufenden Betrieb eines ERPs lassen sich diese in vielen Fällen nur mit hohem Aufwand aktivieren, so dass das S/4HANA Projekt eine gute Möglichkeit bietet, solche Funktionen in Abstimmung mit allen Abteilungen zu aktivieren.

SAP vermarktet im Rahmen von S/4HANA Projekten auch weitere Produkte, wie beispielsweise SAP Tax Compliance. Dieses Tool eignet sich zur Durchführung von Tax Compliance Kontrollen, zum Beispiel bei Massendaten der Buchhaltung, da Kontrollen auf Basis der ERP-Daten oder der angebundenen Satellitensysteme durchgeführt werden können. Durch eingebaute Workflowfunktionalitäten lassen sich alle Schritte der Kontroll- und etwaiger notwendiger Korrekturhandlungen nachvollziehen.

Die Nichtteilnahme der Steuerabteilung an einem S/4HANA Projekt birgt hingegen das Risiko, dass die Daten für die steuerrelevanten Prozesse und Systeme nicht wie bisher zur Verfügung gestellt werden können. So könnte es passieren, dass sich Prozesse ändern und damit Kontrollhandlungen nicht mehr durchgeführt , Daten anders bzw. gar nicht mehr erfasst werden. Steuerrelevante Schnittstellen, die beispielsweise für die Steuerberechnung im Jahresabschluss oder zur Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung relevant sind, würden nicht mehr korrekt funktionieren.

Damit die Steuerabteilung als gleichwertiger Partner neben den anderen Fachbereichen wahrgenommen wird, sollte sie einen eigenen Bereich und eigenes Budget für S/4HANA erhalten. Steuerabteilungsleiter sollten zudem unbedingt im Lenkungsausschuss des Implementierungsprojekts vertreten sein, um immer über die strategische Ausrichtung und den Verlauf des Gesamtprojekts informiert zu sein.

Für eine erfolgreiche Projektarbeit sollte sich der Steuerbereich, wenn nicht bereits geschehen, eine sogenannte Digital Roadmap erarbeiten. Bereits vor Beginn des Projekts müssen sich die Beteiligten überlegen was die steuerlichen Anforderungen sind, um zukünftig die Digital Roadmap umsetzen zu können. Die Anforderungen anderer Bereiche, wie die der Buchhaltung oder die des Einkaufs, müssen stets in Einklang mit den steuerlichen Vorgaben sein. Spätere Anpassungen am ERP müssten sonst über teure Change Requests umgesetzt werden.

Bei einer frühzeitigen Einbindung der Steuerabteilung kann diese auch stark von der Einführung von S/4HANA profitieren.

Im Folgenden noch einige Beispiele für strategische Ziele von Steuerabteilungen („digital roadmap“), für die eine hohe steuerliche Governance über die ERP Systeme und damit zusammenhängenden Prozesse Voraussetzung ist:

  • Etablieren / Ausweiten des Tax CMS auf die transaktionale Buchhaltung
  • Einsatz von Process Mining
  • Einsatz von Data Analytics und KI zur Analyse von Geschäftsvorfällen
  • Transfer Pricing Analysen auf Transaktionsebene
  • (Voll-)Automatisierte Umsatzsteuerprozesse
  • (Voll-)Automatisierte Ertragsteuerprozesse
  • Analysen von Transaktionen zur Sicherstellung und Optimierung der Zölle
  •  Simulation von Betriebsprüfungen
  • Integration steuerlicher Dokumentations- und Nachweispflichten in die jeweiligen Geschäftsvorfälle und betroffenen Geschäftspartner (z.B. Freistellungsbescheinigungen)
  • Automatisierte Sicherstellung von Anforderungen aus der Quellensteuer, Lohnsteuer und Sozialversicherung
Kontakt
Sascha Schöben
Partner
Düsseldorf
+49 211 20050932
zum Profil
#godigital Newsletter

Mit dem Newsletter Digitalisierung informieren wir über digitale Entwicklungen und Trends sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

WTS hat den Schweizer Energiekonzern Varo Energy (kurz: „VARO“) beim Kauf der elexon GmbH, einem auf Logistikflotten und Ladeinfrastruktur spezialisiertem Unternehmen, in steuerlichen Belangen beraten.

WTS berät Varo Energy bei der Übernahme von elexon
Mehr lesen

Reaktionen und Diskussion 

Lieferkettengesetz in der Kritik
Mehr lesen

Kritik an finanziellen Lasten für Länder und Kommunen

Bundesrat schickt Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem Informationen für Lieferanten