Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
04.08.2020

WTS & LEA - unser neues Team

Key Facts
Facettenreiches Lohnsteuerrecht wandelt sich zunehmend.
Ziel ist es, die Qualität und Effizienz bezüglich der Erfassung von Sachverhalten zu steigern und die die Qualität der Versteuerung zu verbessern und auch Kosten zu senken.
Wie reagieren? Die Antwort ist regelmäßig: Mit Technologie.

Die Lohnsteuer im Wandel: Das an sich schon sehr facettenreiche Lohnsteuerrecht wandelt sich zunehmend,  denn auch hier werden zunehmend manuelle Prozessschritte von Tools unterstützt. Ziel ist es, die Qualität und Effizienz hinsichtlich der Vollständigkeit und Dokumentation bezüglich der Erfassung von solchen Sachverhalten zu steigern, - wenn erforderlich - die Qualität der Versteuerung zu verbessern und auch Kosten zu senken. 

 

Herausforderung Sachzuwendungen: Aktuell gilt dies insbesondere  für die Versteuerung von Sachzuwendungen. Hierunter fallen faktisch alle Zuwendungen, die nicht in Geld bestehen wie z.B. Veranstaltungen, die zumindest teilweise einen Incentive-Charakter haben, Geschenke  und auch Betriebsveranstaltungen. Zugenommen hat hier in den letzten Jahren die Awareness die diesbezüglich Compliance in den Unternehmen aber auch die rechtliche Komplexität durch Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung. Die Anforderungen an die mit diesen Sachverhalten befassten Mitarbeiter, die oft keine Steuerexperten sind, sind ebenfalls gestiegen. Erschwert wird die Versteuerung zusätzlich dadurch, dass hier verschiedenste Bereiche aus dem Unternehmen effizient zusammenwirken müssen: Die Buchhaltung, die Personalfunktionen, die Gehaltsabrechnung, die Steuerfunktion und oft auch die Compliance-Funktion. Jede dieser Funktionen hat aber einen anderen Fokus, andere Zielsetzungen und benötigt andere Informationen.

 

Wie reagieren? Die Antwort ist regelmäßig: „Mit Technologie“. Natürlich verlassen sich hier die Großkonzerne in der Regel sowohl in der Anschaffung, Implementierung als auch im laufenden Betrieb auf teure datenbankbasierende in die technische Systemlandschaft eingebettete und von Entwicklern maßgeschneiderte IT-Lösungen. Daher kommen solche Lösungen vor allem nur in sehr großen oder komplexen Unternehmen zum Einsatz.

 

Maßgeschneiderte Lösungen gesucht: Aber nicht alle Unternehmen haben  - basierend auf der Komplexität und Anzahl an Sachzuwendungen-  die Notwendigkeit eine solche dauerhaft kostenintensive Lösung zu implementieren. Vor allem viele mittelständische Unternehmen wünschen sich eine solide „stand alone“-Lösung, mit der sie ihre Meldeprozesse standardisieren und automatisieren können. Da sie dabei aber nicht auf die bereits existierenden steuerlichen Logiken aus den Datenbank-Lösungen verzichten wollen, kommt ein einfaches Excel-Formular ohne sonstige Funktionen nicht in Frage.

 

Wir stellen vor: „LEA“: Die Lücke zwischen einfachem Excel-Formular und komplexer Datenbank-Lösung kann die WTS nun mit LEA, der Lohnsteuer-Erfassungs-Anwendung schließen.

LEA ist eine Excel-Datei mit VBA-Programmierung, die durch Flexibilität, einfache Prozesse und Unterstützung bei der Steuerfindung inkl. der Berechnungen überzeugt. Die Ergebnisse von LEA können mit Hilfe eines Self-Service-BI-Tools (z.B. Power Bi oder Tableau) sowohl in ein standardisiertes Reporting als auch individuelles ad-hoc-Reporting übernommen werden. Durch die Self-Service-BI-Tools hat man die Möglichkeit, die Ergebnisse von LEA so aufzubereiten, wie man sie eventuell für Prüfer oder interne Funktionen benötigt.

 

Obwohl LEA gerade keine datenbankbasierte Webanwendung ist, bietet LEA dennoch grundlegend dieselben Funktionen, wie z. B.:

  • 4-Augen-Prinzip
  • Prozessunterstützung durch einfaches Rollenkonzept (Melder, inhaltlicher Prüfer, fachlicher Prüfer)
  • Steuerlogik für die häufigsten Sachzuwendungsfälle, aus denen sich ggfs. andere Fälle abbilden lassen:
    • Betriebsveranstaltung
    • gemischt veranlasste Veranstaltung
    • Bewirtung
    • Sachgeschenke
  • Reporting für Lohnsteuer und Sozialversicherungsanmeldung via Lohnarten
  • Zentrale Sammlung der Daten für spätere Prüfungen

 

Dabei ist LEA als Excel-Datei mit VBA Bestandteilen leicht skalierbar und lässt sich problemlos in die IT-Umgebung einbinden. Hierzu ist meistens nur eine zentrale E-Mail-Adresse, ein Netzlaufwerk sowie ein Ablageort im Intranet notwendig.

 

„LEA & more“: Je nach Unternehmenserfordernis kann man LEA auch einfach ergänzen und den Prozess noch sicherer machen:

  • Durch ein Konten-Screening nach bestimmten Schlagwörtern und der LEA-Nummer, die Vollständigkeit der gemeldeten Sachverhalt sicherstellen
  • Durch ein Controlling basierend auf den LEA-Werten im Self-Service-BI mit Vorjahres- und Vormonatswerten (z. B. Corona reduziert die Eventausgaben und Reisetätigkeiten) die aktuellen Zahlen plausibilisieren und ggf. Prozesslücken schließen
  • Prozesse bzgl. einfachen Sachzuwendungen im Unternehmen identifizieren und versuchen mit geeigneten Mittel zu automatisieren

 

Fazit: LEA ist eine kostengünstige Alternative zu teuren Datenbanken, die schnell auf die Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden kann. LEA lässt sich weiter auch einfach mit weiteren prozessunterstützenden und - sichernden Maßnahmen ergänzen, je nach Risikoprofil und Bedarf.

Kontakt
Dr. Philipp Besson
Partner
Rechtsanwalt
München, Kolbermoor
+49 89 28646-2644
zum Profil
Kontakt
Alexander Schuberth
Manager
Erlangen
+49 89 28646-1884
zum Profil
Artikel, die Sie interessieren könnten
Fachlicher Hinweis des IDW zu Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und die Berichterstattung im Anhang sowie im Lagebericht
Mehr lesen

Dr. Tom Offerhaus und Isabell Vogler mit einem Fachbeitrag in der NWB

Unbeschränkte Steuerpflicht durch pandemiebedingte Reisebeschränkungen?
Mehr lesen

WTS hat den Rodenstock Konzern des Private-Equity-Investor APAX beim Erwerb der spanischen Indo Optical Gruppe beraten

WTS berät APAX Portfolio Rodenstock beim Erwerb der spanischen Indo Optical-Gruppe
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem