Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
17.08.2020

BFH: Durch Aktivtausch und Verschmelzung kann junges Verwaltungsvermögen entstehen

Die Vermeidung oder Reduzierung des jungen Verwaltungsvermögens bedarf einer frühzeitigen Planung

Keyfacts
Zum nicht begünstigten jungen Verwaltungsvermögen i.S. des § 13b Abs. 2 Satz 3 ErbStG a. F. gehört jedes einzelne Wirtschaftsgut des Verwaltungsvermögens, das sich weniger als zwei Jahre vor dem Stichtag durchgehend im Betriebsvermögen befand.
Nach Auffassung des BFH betrifft dies auch die Umschichtung von Vermögen unabhängig davon, aus welchen Mitteln Zukäufe erfolgten.
§ 13b Abs. 2 Sätze 4 bis 7 ErbStG a. F. sieht laut BFH eine auf den einzelnen Vermögensgegenstand bezogene Betrachtungsweise vor – eine gruppenbezogene Betrachtung ist somit nicht vorzunehmen.
Junges Verwaltungsvermögen kann auch nach derzeit gültigem ErbStG nicht begünstigt übertragen werden und ist insbesondere nicht dem sog. Kulanzpuffer nach § 13b Abs. 7 Satz 2 ErbStG zugänglich.

Hat ein Betrieb binnen zweier Jahre vor einem Erbfall oder einer Schenkung Verwaltungsvermögen aus Eigenmitteln erworben oder umgeschichtet, fällt insoweit die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Begünstigung des Betriebsvermögens fort. Das hat der BFH für Erbschaften und Schenkungen in den Jahren 2007 und 2010 bis 2012 mit fünf Urteilen vom 22.01.2020 (II R 8/18, II R 13/18, II R 18/18, II R 21/18 und II R 41/18) entschieden. Damit bestätigt der BFH die Urteile der Finanzgerichte.

Zum nicht begünstigten jungen Verwaltungsvermögen i.S. des § 13b Abs. 2 Satz 3 ErbStG a. F. gehört jedes einzelne Wirtschaftsgut des Verwaltungsvermögens, das sich weniger als zwei Jahre vor dem Stichtag durchgehend im Betriebsvermögen befand. Nach Auffassung des BFH betrifft dies auch die Umschichtung von Vermögen unabhängig davon, aus welchen Mitteln Zukäufe erfolgten. Dabei sehe § 13b Abs. 2 Sätze 4 bis 7 ErbStG a. F. eine auf den einzelnen Vermögensgegenstand bezogene Betrachtungsweise vor – eine gruppenbezogene Betrachtung sei nicht vorzunehmen. Eine teleologische Reduktion im Hinblick auf die bei Umschichtungen, insbesondere innerhalb von Wertpapierdepots, fehlende Missbrauchsgefahr, sei nicht möglich. Der im Schrifttum teilweise vertretenen Auffassung, dass die Umschichtung wegen fehlender Missbrauchsgefahr für begünstigungsunschädlich zu erachten ist, hat sich der BFH nicht angeschlossen. Der BFH sieht keine Beschränkung der Vorschrift des § 13b Abs. 2 Satz 3 ErbStG a. F. auf Fälle der Einlage von Verwaltungsvermögen aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen innerhalb der Zweijahresfrist.

Im Urteilsfall II R 41/18 hat der BFH neben den Ankäufen von Fondsanteilen aus betrieblichen Mitteln und der Wiederanlage einer Ausschüttung auch den Vermögenserwerb durch Verschmelzung als Zuführung zum jungen Verwaltungsvermögen angesehen. Dabei sei die bis zur Verschmelzung abgelaufene Zurechnungszeit in der verschmolzenen Gesellschaft nicht anzurechnen. Ebenso sei unerheblich, dass sich die verschmolzene Gesellschaft zu 100 % im Betriebsvermögen der übertragenen Gesellschaft befand.

Beispiel Umschichtung: Ein Unternehmen hält Aktie A (= Verwaltungsvermögen) seit vielen Jahren im Betriebsvermögen. Innerhalb von zwei Jahren vor Schenkung oder Erbfall veräußert das Unternehmen Aktie A und erwirbt mit dem Veräußerungserlös Aktie B. Aktie B stellt nach Auffassung des BFH junges Verwaltungsvermögen dar, obwohl lediglich eine Umschichtung innerhalb des Depots vorgenommen wurde.

Auch wenn die Urteile zum ErbStG a. F. ergingen, sind diese auch für Schenkungen und Erbschaften nach dem 01.07.2016 von Bedeutung. Junges Verwaltungsvermögen kann auch nach derzeit gültigem ErbStG nicht begünstigt übertragen werden und ist insbesondere nicht dem sog. Kulanzpuffer nach § 13b Abs. 7 Satz 2 ErbStG zugänglich. Die Vermeidung oder Reduzierung des jungen Verwaltungsvermögens bedarf einer frühzeitigen Planung.

Beitrag ist erschienen in Tax Weekly
#31/2020 - Junges Verwaltungsvermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer durch Aktivtausch und Verschmelzung
Zur Publikation
Tax Weekly

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Zweifel an der Besteuerung von Innenumsätzen und neugeschaffener Sonderfall der finanziellen Eingliederung

BFH: Erneute EuGH-Vorlage sowie Folgeurteil zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Mehr lesen

WTS Digital Partner Lars Bax im Interview zu erfolgreichem Change Management in Transformations-Projekten

Change Management - ein Interview mit Lars Bax
Mehr lesen

Prozessoptimierung nach Lean-Prinzipien bildet die Basis für passgenaue Digitalisierungslösungen und schafft Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten, sowie die Entwicklung von Innovationen.

Ganzheitliche Prozessoptimierung mit Lean Management
Mehr lesen
WTS Services
Service
Private Clients

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem