Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
01.03.2023

Grüner Wirtschaftswandel: WTS begleitet Mandant:innen in eine grüne Zukunft

Wirtschaft und Industrie durchlaufen derzeit einen umfassenden Transformationsprozess hin zu einer Green Economy, um das Ziel einer verbesserten Klimaneutralität zu erreichen. Dieser Prozess wird durch die derzeitige Energiekrise zusätzlich erschwert. In diesem volatilen Umfeld arbeiten wir als erfahrene Berater:innen und Business Partner an tragfähigen Lösungen und stehen Ihnen als zuverlässige Expert:innen für all Ihre Fragen und Belange zur Verfügung. Im Bereich Climate Protection, Green Tax und Energy bieten Karen Möhlenkamp und ihr Team eine vollumfassende Expertise an. 

Welche Themen sind für Unternehmen aktuell am wichtigsten?

Dr. Karen Möhlenkamp: Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit treiben die Unternehmen derzeit besonders um. Neben der Energiekrise steigt die Notwendigkeit, nachhaltige Energieversorgung umzusetzen. Grundsätzlich arbeiten alle an der CO2-Reduktion, über die gesamten Lieferketten hinweg, um den Carbon Footprint der Produkte und Dienstleistungen zu verringern. Die Herausforderung der Wirtschaft und Industrie wird es sein, die CO2-Reduktionen anhand von Echtdaten nachzuweisen. WTS ist als Gründungsmitglied in das ESTAINIUM e.V. Netzwerk eingetreten und arbeitet sowohl im Vorstand als auch in den Arbeitsgruppen mit, um die Entwicklungen im regulatorischen Kontext zu begleiten.

Die Maßnahmen und Zielvorgaben aus dem EU Green Deal müssen umgesetzt und in nationale Gesetzgebung implementiert werden. Die Reform der EU-Energiesteuerrichtlinie und die Einführung eines Cross Border Adjustment Mechanism (CBAM) sind in greifbarer Nähe. Unternehmen suchen neben gesetzlichen Verpflichtungen aber auch nach eigenen Lösungen, um eine individuell verbesserte Klimabilanz durch freiwillige Kompensationsleistungen zu erreichen. Von all diesen Aktivitäten bleibt der Steuer- und Rechtsbereich nicht unberührt.

In Deutschland muss zusätzlich das ambitionierte Klimaziel der Bundesregierung bis 2045 in die Praxis umgesetzt werden. Gleichzeitig leiten sich aus der EU Taxonomie weitere Vorgaben ab, die Auswirkungen auf die Finanzierung haben. Nicht nur Investoren, sondern auch andere Stakeholder haben heute bereits den Anspruch, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften. Investitionen sollen künftig in nachhaltige Wirtschaftszweige und die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen fließen. Diese Umsetzung ist ein iterativer Prozess, bei dem viel Expertise nötig ist, die wir als erfahrene Sparring-Partner für die Unternehmen mitbringen. 

Worin liegen aktuell die größten Herausforderungen für Unternehmen?

Dr. Karen Möhlenkamp: Diese liegen vor allem darin, sich auf einem aktuellen Stand zu halten, welche Vorgaben in den Bereichen Green Taxes, Energie und Klimaschutz umgesetzt und welche Reporting-Pflichten erfüllt werden müssen. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter einem enormen Kosten- und Zeitdruck. Die Ziele und Maßnahmen müssen schnell umgesetzt werden. Dies passiert zusätzlich in einem äußerst dynamischen Umfeld. Allein 2022 gab es eine Vielzahl neuer Regelungen in den Bereichen Green Taxes, Energie- und Klimaschutz, die teilweise hochkomplex sind – wie der nationale Emissionshandel und die Notfallgesetzgebung in der Energiekrise. Dies verschärft die ohnehin ambitionierten Maßnahmen und Ziele und sorgt für zusätzlichen zeitlichen Druck. Von der juristischen Seite aus betrachtet müssen vor allem europäische Vorgaben - insbesondere des Beihilfenrechts - in das nationale und europäische Recht implementiert werden.

Welche Beratungsleistung bietet Ihr Team an?

Dr. Karen Möhlenkamp: Mit unserer langjährigen Branchenerfahrung im Energiesektor sowie im Bereich Green Tax, Energie- und Klimaschutzrecht begleiten wir unsere Mandanten in eine dekarbonisierte Zukunft. Wir beraten umfassend zu all diesen Themen. Dabei liegt der Fokus auf der Begleitung aktueller, aber auch der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Vertragsgestaltung unter den sich verändernden Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung von Kostenoptimierungen. Wir unterstützen etwa bei Vertragsverhandlungen zu hochvolumigen Strom- und Gasbeschaffungsverträgen, zu Power Purchase Agreements (PPA), zu Projekten der Eigenerzeugung und Elektromobilität, aber auch zu Abgaben und energierechtlichen Umlagen wie z. B. die KWK- und Offshore-Umlage oder zu Energieeffizienzkonzepten. In Steuerthemen beraten wir internationale Industrieunternehmen aller Branchen in Bezug auf Energiekosten mit Blick auf die energie- und stromsteuerliche Compliance bis hin zur High-End Beratung, zu Biokraft- und Heizstoffen einschließlich der Alkoholsteuer, der Plastiksteuer und dem Verpackungsregister. Der gesamte Themenbereich des Emissionshandels bis hin zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) rundet unser Portfolio ab. Hier steht neben der Kostenoptimierung immer auch die Compliance im Fokus. Die Umsetzung der Instrumente aus der Energiekrise, wie die Strom-, Wärme- und Gaspreisbremse, die nun ansteht, haben ebenfalls eine steuerliche Seite.

Wie ist Ihr Team für diese Anforderungen aufgestellt?

Dr. Karen Möhlenkamp: Wir bewegen uns in einem komplexen dynamischen Themenfeld, das ein breit gefächertes Know-how erfordert. Daher sind in unserem Team nicht nur Steuerberater und Rechtsanwältinnen, sondern auch Energie- und Umweltingenieure, Ökonomen, Chemikerinnen und Physiker. Mit diesem interdisziplinären Team bilden wir die nötigen Kompetenzen optimal ab. Wir sind in Deutschland 25 Expert:innen an vier Standorten (Düsseldorf, Köln, Regensburg und Stuttgart) und im Lead eines internationalen globalen Netzwerks; "Climate Protection, Green Tax & Energy" mit weiteren Expert:innen in diesem Bereich. Wir bieten die Tax und Legal-Themenfelder aus einer Hand sowohl im nationalen wie im internationalen Kontext an.

Kontakt
Dr. Karen Möhlenkamp
Partnerin, Geschäftsführerin
Rechtsanwältin
Düsseldorf
+49 211 20050-817
zum Profil
Service GreenTax
Mehr erfahren
Sustainability Services im Überblick
Mehr erfahren
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Umsetzung der EU-Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union

Diskussionsentwurf zum Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz ("Pillar Two")
Mehr lesen

Andreas Riedl, Michel Braun und Prof. Dr. Axel Nientimp referieren am 28.03.23 beim BB Experten-Talk

"Verschärfung der Vorschriften zur Verrechnungspreis-Dokumentation"
Mehr lesen

Insights on the latest developments in terms of VAT and GST across the globe

Global VAT Newsletter #1/2023 now available
Mehr lesen
WTS Services
Service
GreenTax
Service
Sustainabilitys Services (ESG)

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem