Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
17.08.2022

Gasversorgungskrise:

Neues Regelenergieprodukt für Unternehmen ermöglicht bei freiwilliger Reduzierung des Erdgasverbrauchs Auktionserlöse

Keyfacts
Neuer Energiesteuer und Energierecht Newsletter #1/2022 ist erschienen

In der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Störung der Erdgasversorgung wurde im Juni 2022 von Wirtschaftsminister Habeck die sogenannte „Alarmstufe“ ausgerufen. Das bedeutet, dass die Bundesnetzagentur täglich die Sicherheit der Gasversorgung überprüft, um, falls nötig, weitere Maßnahmen vorzubereiten. Um im Fall der Knappheit von Erdgas, in der der Gasbedarf der Unternehmen nicht mehr vollständig befriedigt werden kann, für Entlastung zu sorgen, sind die erdgasverbrauchenden Unternehmen aufgerufen, soweit wie möglich Erdgas einzusparen. Die nicht benötigten Erdgasmengen sollen im Rahmen eines Auktionsverfahrens zur Stabilisierung des Transportnetzes an den sogenannten „Gasmarktgebietsverantwortlichen“ veräußert werden dürfen. Auf diese Weise sollen erdgasverbrauchende Unternehmen von der freiwilligen Einsparung profitieren.


Zur Umsetzung dieses Vorhabens hat die Bundesnetzagentur daher den  Gasmarktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE)  zur kurzfristigen Einführung eines neuen Regelenergiepro-duktes aufgefordert. Demnach sollen industrielle Großverbraucher ihre Abschaltpotenziale zu selbst bestimmten Zeitpunkten reduzieren dürfen, um im kommenden Winter möglichst viele Mengen für Engpasssituationen bereitzustellen. Dieses  neue Regelenergieprodukt kann ohne Gesetzesänderungen eingeführt werden.


Über die vorhandene Regelenergieplattform der THE sollen dann die günstigsten Angebote einen Zuschlag erhalten. Dies ist mit dem Prozedere in einer Auktion zu vergleichen. Ist dann ein Engpass gegeben, so besteht für THE die Möglichkeit, diese Mengen abzurufen. Das Instrument würde enden, sobald die Lage in Notfallstufe – die noch nicht ausgerufen worden ist und in der die Bundesnetzagentur den Gasverbrauch als Bundeslastverteiler kürzen muss – noch ernster wird.


Die konkrete Ausgestaltung des Instruments ist noch nicht bekannt; dies soll in den nächsten Wochen durch THE, die Bundesnetzagentur und das Bundeswirtschaftsministerium ausgearbeitet werden. Die Einführung sollte bereits im 2. Quartal des laufenden Jahres anlaufen; ein genauer Termin für den Start ist aber noch nicht bekannt. Es bleibt insbesondere abzuwarten, welche Größe und welche zeitliche Vorlaufzeit die neuen Regelenergieprodukte haben werden.


Das Konzept für die Kostentragung steht schon fest: Diese werden in Form einer Umlage zunächst von den sogenannten Bilanzkreisverantwortlichen (BKV) getragen und werden damit Kostenbe-standteil des Gaspreises. Bilanzkreisverantwortliche sind in der Regel die Händler oder Gasliefe-ranten. In einem zweiten Schritt werden die Kosten dann an die Letztverbraucher als Nutzer des Gasnetzes weitergewälzt; es zeichnet sich daher ab, dass - neben den ohnehin schon extrem starken Preissteigerungen wegen erhöhter Gasbezugskosten - die Gaspreise für die Letztverbraucher zusätzlich noch wegen der neuen Regelenergieumlage weiter steigen werden.

 

Dr. Sabine Schulte-Beckhausen
Partnerin
Rechtsanwältin
Köln
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Energy & Consumption Tax #1/2022
Neues Energiekostendämpfungsprogramm
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten

Der Artikel von Bertil Kapff und Inés Blanco de Tord ist im neuen Energiesteuern und Energierecht Newsletter erschienen

Kunststoffbesteuerung in Europa
Mehr lesen

Der Artikel von Dr. Sabine Schulte-Beckhausen und Lena Kemper ist im neuen Energiesteuern und Energierecht Newsletter erschienen

Grünstrom - wozu sind Unternehmen verpflichtet?
Mehr lesen
WTS Services
Service
Climate Regulation & Energy Law
Service
GreenTax

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem