Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
19.07.2018

Energie- und Stromsteuer: Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbe

Keine nachträgliche Berichtigung von fristgemäß gestellten Stromsteuerentlastungsanträgen nach Ablauf der Antragsfrist

Ein Unternehmen des Produzierenden Gewerbes beantragte am 25.03.2011 die Stromsteuerentlastung nach § 10 StromStG für das Kalenderjahr 2010. Die Entlastung wurde am 14.04.2011 antragsgemäß vom zuständigen Hauptzollamt gewährt. Mit dem Verschmelzungsvertrag aus Juli 2010 wurde die X-GmbH rückwirkend zum 01.01.2010 auf die Antragstellerin verschmolzen. Die Verschmelzung wurde im September 2010 im Handelsregister eingetragen. Den durch die Verschmelzung erworbenen Produktionsbetrieb der X-GmbH veräußerte die Antragstellerin bereits zum 31.08.2010 im Wege der Einzelrechtsnachfolge an die Y-GmbH.

Mit Schreiben vom 27.04.2012 beantragte die Antragstellerin die Berichtigung der ihr für das Kalenderjahr 2010 gewährten Entlastung um die von der X-GmbH verwendeten Strommengen und gezahlten Rentenversicherungsbeiträge, weil diese im ursprünglichen Antrag vom 25.03.2011 nicht enthalten waren. Das Hauptzollamt lehnte den Berichtigungsantrag wegen eingetretener Festsetzungsverjährung ab. Einspruch und Klage gegen den Bescheid hatten keinen Erfolg.

Mit Urteil vom 26.09.2017 bestätigte der BFH die Auffassung der Finanzverwaltung. Aufgrund des Eintritts der Festsetzungsverjährung stehe der Antragstellerin hinsichtlich der von der X-GmbH verbrauchten Strommengen kein zusätzlicher Entlastungsanspruch nach § 10 Abs. 1 StromStG zu. Die Festsetzungsfrist für den Entlastungsanspruch beginne mit Ablauf desjenigen Jahres, in dem der Anspruch durch die steuerbegünstigte Verwendung des Stroms zu betrieblichen Zwecken entstanden sei. Zum Zeitpunkt des Eingangs des von der Antragstellerin als Rechtsnachfolgerin der X-GmbH eingereichten Entlastungsantrags beim Hauptzollamt am 03.05.2012 sei die Festsetzungsfrist hinsichtlich der von der X-GmbH im Zeitraum von Januar bis August verwendeten Strommengen bereits abgelaufen gewesen. Der entsprechende Entlastungsanspruch sei dementsprechend erloschen.

Der BFH betonte zudem, dass im vorliegenden Sachverhalt darüber hinaus die in § 18 StromStV a.F. normierte Antragsfrist abgelaufen sei, deren Festlegung der Verfahrensvereinfachung diene. Demnach sei die Steuerentlastung nur zu gewähren, wenn der Antrag spätestens bis zum 31. Dezember des Jahres, das auf das Kalenderjahr folgt, in dem der Strom entnommen worden ist, beim Hauptzollamt gestellt wird. Im ursprünglichen, innerhalb der Antragsfrist abgegebenen Entlastungsantrag vom 25.03.2011 waren die Strommengen der X-GmbH nicht enthalten. Der Berichtigungsantrag vom 27.04.2012 erfolgte erst nach Ablauf der Antragsfrist. Nach der Entscheidung des BFH komme eine nachträgliche Änderung der Steuerentlastung hinsichtlich dieser Strommenge nicht in Betracht, da sie nicht innerhalb der Antragsfrist im Entlastungsantrag angegeben wurden.

Infolge des BFH-Urteils sollten Entlastungsberechtigte strengstens auf eine fristgerechte Antragstellung achten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass die eingereichten Entlastungsanträge sämtliche begünstigten Strommengen enthalten, da damit zu rechnen ist, dass die Hauptzollämter nachträgliche Ergänzungen eingereichter Anträge nach Ablauf der Antragsfrist nicht mehr akzeptieren werden.

Dr. Karen Möhlenkamp
Partnerin, Geschäftsführerin
Rechtsanwältin
Düsseldorf
Roman Bachmaier
Director
Steuerberater
Dipl.-Kfm. , Experte Strom- und Energiesteuer
Regensburg
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Beitrag erschienen in
Aktuelles zu Stromsteuerentlastungsanträgen - „Härtefallregelung“ gemäß § 103 Abs. 3 EEG 2017 läuft aus - Rechtsverordnung zur Umsetzung der bundesweit einheitlichen Übertragungsnetzentgelte
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten

Das Finanzgericht Thüringen entschied über den Anspruch auf Entlastung von der Energiesteuer

Energiesteuerliche Begünstigung von Wärmeverlusten in Fernwärmenetzen
Mehr lesen

Die EU-Kommission hat chinesische Hersteller von Solarzellen und -modulen zur Einhaltung von Mindesteinfuhrpreisen verpflichtet

Antidumpingzölle: EU-Kommission: Rechtsfolgen bei Import und Schmuggel von gedumpten Solarmodulen aus China
Mehr lesen

EEG – Besondere Ausgleichsregelung: Auslaufen der Härtefallregelung im Antragsjahr 2018

Energierecht: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem