Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
19.07.2018

Energiesteuerliche Begünstigung von Wärmeverlusten in Fernwärmenetzen

Das Finanzgericht Thüringen entschied über den Anspruch auf Entlastung von der Energiesteuer

Die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur im Fernwärmenetz erfordert insgesamt mehr thermische Energie als die Kunden tatsächlich abnehmen. Wärmeverluste, sogenannte Netzverluste, sind abhängig von der Isolation und der Länge des Rohrleitungssystems. Energieversorgungsunternehmen können Wärmeverluste als eigenbetrieblichen Verbrauch nach §§ 54/55 Energiesteuergesetz (EnergieStG) ansetzen mit der Voraussetzung, dass der Betreiber der Heizungsanlage und der Betreiber des Fernwärmenetzes personenidentisch sind.

Das Finanzgericht Thüringen entschied mit Urteil vom 15.12.2015 - 2 K 394/14 über den Anspruch auf Entlastung von der Energiesteuer für das zum Ausgleich der Netzverluste verheizte Erdgas. Im Urteilsfall waren der Betreiber des Fernwärmenetzes und der Betreiber der Wärmeerzeugungsanlage personenidentisch. Die Revision des Hauptzollamts gegen das Urteil des Finanzgerichts Thüringen wurde mit dem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 08.11.2016 - VII R 6/16 als unbegründet zurückgewiesen. Der Einsatz des Erdgases zum Ausgleich der Netzverluste dient der ordnungsgemäßen Erfüllung der mit den Kunden abgeschlossenen Verträge. Das verheizte Erdgas wird nicht den Kunden zur Verfügung gestellt, sondern in der Person der Wärmegesellschaft als Produktionsmittel für eigene betriebliche Zwecke genutzt. Darüber hinaus vertritt der Bundesfinanzhof die Auffassung, dass der Betreiber des Fernwärmenetzes keinen Nutzen der im Netz verloren gegangen Wärme hat, dieser Verlust unfreiwillig auftritt und der Wärmegesellschaft auch kein Vorteil dadurch entsteht.

Das Urteil ermöglicht Unternehmen des Produzierenden Gewerbes Wärmeverluste von der Energiesteuer zu entlasten. Energieerzeugnisse, die zum Ausgleich der auftretenden Netzverluste im eigenen Fernwärmenetz eingesetzt werden, sind als eigenbetrieblicher Verbrauch nach §§ 54/55 EnergieStG entlastungsfähig. Die Netzverluste sind, soweit mehrere Anlagen in das Netz einspeisen, im Verhältnis zur eingespeisten Wärmemenge je Anlage aufzuteilen. Eine Zuordnung der gesamten Netzverluste zu einzelnen Kesseln ist nicht zulässig und kann nur entsprechend dem proportional ermittelten Anteil vorgenommen werden. Nicht entlastungsfähig sind Wärmelieferungen an nicht begünstigte Abnehmer (zum Beispiel Privathaushalte).

Sind der Betreiber der Heizungsanlage und der Betreiber des Fernwärmenetzes unterschiedliche Personen, so besteht unter folgender Fallkonstellation die Möglichkeit, Netzverluste nach §§ 54/55 EnergieStG geltend zu machen. Eine Steuerentlastung in der Person des Betreibers der Heizungsanlage ist möglich, wenn der Betreiber des Fernwärmenetzes die Wärme zum Ausgleich der Netzverluste vom Betreiber des Heizkessels abnimmt. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf § 100a Abs. 1 EnergieStV.

Des Weiteren besteht nach Absatz 165 der DV Energieerzeugung E-VSF V 82 45-3 die Möglichkeit, Wärme vorrangig Unternehmen des Produzierenden Gewerbes zuzuordnen. Wird Wärme in verschiedenen Anlagen produziert und in ein gemeinsames Rohrleitungsnetz eingespeist, können die jeweils mit einer dieser Anlagen erzeugten Wärmemengen innerhalb eines Entlastungsabschnitts nach freier Wahl des Antragstellers den verschiedenen Abnehmern der Wärme zugeordnet werden. Abnehmer können in diesem Fall Unternehmen des Produzierenden Gewerbes oder nicht Begünstigte sein. Die zugeordnete Menge darf die tatsächlich entnommene Menge nicht übersteigen. Die Wahlfreiheit gilt jedoch nur für die Entlastungstatbestände der §§ 54 und 55 EnergieStG.

Kontakt
Dr. Karen Möhlenkamp
Partnerin, Geschäftsführerin
Rechtsanwältin
Düsseldorf
+49 211 20050-817
zum Profil
Kontakt
Roman Bachmaier
Director
Steuerberater
Dipl.-Kfm. , Experte Strom- und Energiesteuer
Regensburg
+49 941 383873-107
zum Profil
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Beitrag erschienen in
Aktuelles zu Stromsteuerentlastungsanträgen - „Härtefallregelung“ gemäß § 103 Abs. 3 EEG 2017 läuft aus - Rechtsverordnung zur Umsetzung der bundesweit einheitlichen Übertragungsnetzentgelte
Zur Publikation
Artikel, die Sie interessieren könnten

Die EU-Kommission hat chinesische Hersteller von Solarzellen und -modulen zur Einhaltung von Mindesteinfuhrpreisen verpflichtet

Antidumpingzölle: EU-Kommission: Rechtsfolgen bei Import und Schmuggel von gedumpten Solarmodulen aus China
Mehr lesen

EEG – Besondere Ausgleichsregelung: Auslaufen der Härtefallregelung im Antragsjahr 2018

Energierecht: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem