Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung, der angrenzenden Rechtsberatung und im Bereich Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital Solutions
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    Die Steuerfunktion im digitalen Wandel DAC 6 ESG FISG Pillar Two
    Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern und Financial Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
13.06.2019

Antragsfrist für Zuteilung von kostenlosen Emissionszertifikaten und Befreiung von der Abgabepflicht endet am 29.06.2019

Zum 01.01.2021 beginnt die vierte Handelsperiode (2021 bis 2030) des europäischen Treibhausgas-Emissionshandelssystems. Für Anlagenbetreiber besteht per verlängerter Frist noch bis zum 29.06.2019 die Möglichkeit, die kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen zu beantragen.

Im Vergleich zur dritten Handelsperiode verlängert sich die vierte um zwei Jahre auf insgesamt zehn. Der lineare Kürzungsfaktor, um den die Zuteilung jährlich reduziert wird steigt von 1,74% auf 2,2%. Außerdem wird die Zuteilung der kommenden Handelsperiode auf zwei Zuteilungsperioden von jeweils fünf Jahren aufgeteilt. Entsprechend werden auch die Emissionswerte für jede Zuteilungsperiode aktualisiert. Nachdem in der dritten Handelsperiode die kostenlose Zuteilung von 80% auf 30% der berechneten Zuteilung abgesenkt wurde, erfolgt nun die Absenkung von 30% auf schließlich 0 % im Jahr 2030. Die Ausnahme von der Kürzung für Carbon-Leakage-gefährdete Sektoren bleibt dabei bestehen und für Fernwärme wird konstant nur bis 30 % gekürzt. Die Regelungen für eine Änderung der Zuteilung sind vereinfacht worden: Nur wenn sich aufgrund einer Produktionsänderung eine Verringerung oder Erhöhung um 15% des Ausstoßes ergibt, wird die Zuteilung innerhalb einer Zuteilungsperiode angepasst.

Die Rahmenbedingungen für den Emissionshandel regelt die Emissionshandelsrichtlinie (EHRL). Diese enthält die Ermächtigungsgrundlage für die EU-Zuteilungsverordnung (EU-ZuVO), die mit unmittelbarer Gesetzeskraft in allen EU-Mitgliedstaaten wirkt. Außerdem regelt die Akkreditierungs- und Verifizierungs-Verordnung (AVR) die Verifizierung von Zuteilungsanträgen. Auf nationaler Ebene wird die Richtlinie durch das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) umgesetzt und im Bereich der Zuteilungsregelungen durch die Emissionshandelsverordnung 2030 (EHV 2030) ergänzt.

Kleinemittenten, die in den Jahren 2016 bis 2018 jeweils weniger als 15.000 Tonnen CO₂-Äquivalent ausgestoßen haben, können mit gleicher Frist einen Befreiungsantrag gemäß § 16 EHV 2030 stellen. Dabei kann es sinnvoll sein, zusätzlich auch einen Zuteilungsantrag zu stellen. Das hat nicht nur Vorteile, wenn der Befreiungsantrag scheitert, sondern auch, wenn die Emissionsgrenze für Kleinemittenten von 25.000 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr später überschritten wird oder wenn ein Ausgleichsbetrag nach § 19 EHV 2030 geleistet wird. Im letzteren Fall wird nämlich sonst eine hypothetische Zuteilungsmenge von Null bestimmt.

Voraussetzung für den elektronischen Antrag bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) ist ein Bezugsdatenbericht, ein Plan zur Überwachungsmethodik und ein Prüfbericht. Die DEHSt hat bezüglich der Antragstellung für die kostenlose Zuteilung mehrere Leitfäden und Materialien unter folgendem Link zusammengestellt.

Gern prüfen wir, ob ein Befreiungs- oder Zuteilungsantrag für Sie in Betracht kommt und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Kontakt
Dr. Sabine Schulte-Beckhausen
Partnerin
Rechtsanwältin
Köln
+49 221 348936-213
zum Profil
Newsletter Energy & Consumption Tax

Unsere Experten informieren über aktuelle steuerliche Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer.

Jetzt anmelden
Alle Newsletter Energy & Consumption Tax
Artikel, die Sie interessieren könnten

Erstmals ist das elektronische Erfassungsportal verpflichtend

Energie- und Stromsteuer: Meldepflicht nach der EnSTransV zum 30.06.2019
Mehr lesen

Die Zollverwaltung wendet ihre neue Rechtsauslegung grundsätzlich seit dem 01.01.2018 auf alle offenen Fälle an

Stellungnahme der Generalzolldirektion zum "Verwender von Energieerzeugnissen" und zum "Entnehmer von Strom"
Mehr lesen

Die Zertifikatepreise sind von knapp unter 6 € je Tonne CO2 auf heute auf rund 27 € je Tonne CO2 angestiegen, ein vorausschauender Kauf kann sich lohnen!

CO2-Emissionshandel - Abgabepflicht zum 30.04.2019
Mehr lesen
WTS Services
Service
Climate Regulation & Energy Law
Service
Climate Protection, GreenTax & Energy

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Über WTS
  • Über uns
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Quality Process & Risk Management
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital Solutions
Karriere
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Jetzt bewerben
News & Knowledge
  • Die Steuerfunktion im digitalen Wandel
  • COVID-19 Krisenteam
  • COVID-19 Notfallkoffer
  • Steuer IKS
Podcast
  • Newsletter Anmeldung
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
About Us
  • Our CEO
  • Our Board
  • Culture and Leadership
© 2022 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem