Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Sommerliebe
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Country by Country Reporting Risk Analyser
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Sommerliebe Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
14.06.2019

G20-Finanzminister: Arbeitsprogramm zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft gebilligt

Die G20-Staatengemeinschaft strebt eine konsensbasierte Lösung mit einem Abschlussbericht bis Ende 2020 an

Am 08.06.2019 hat das Treffen der G20-Finanzminister in Japan stattgefunden. Wie erwartet, haben sie das am 31.05.2019 veröffentlichte Arbeitsprogramm der OECD zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft gebilligt. Laut dem gemeinsam verabschiedeten Presse-Kommuniqué strebt die G20-Staatengemeinschaft eine konsensbasierte Lösung mit einem Abschlussbericht bis Ende 2020 an. Das Kommuniqué verweist auch auf die Notwendigkeit, eine wachstumsfördernde Steuerpolitik voranzutreiben und die Rechtssicherheit zu verbessern.

In einem Ministersymposium zur internationalen Besteuerung haben sich mehrere Finanzminister ausdrücklich mit der Bedeutung des Projekts der digitalisierten Wirtschaft befasst und mehrere wichtige Erklärungen abgegeben:

  • Indien: Weiterhin Einsatz für seinen Ansatz der Significant Economic Presence (SEP).
  • USA: Ablehnung einseitiger Maßnahmen und Anerkennung der Bedeutung, einen Konsens zu erzielen. Man werde "vorrangige Ressourcen" in die Verwaltung investieren, um einen Konsens zu finden.
  • UK: Wertschöpfung müsse in jeder Lösung als Grundprinzip anerkannt werden; "Evolutionärer, nicht revolutionärer Ansatz" zur Änderung des internationalen Steuersystems; Digital Service Tax (DST) werde abgeschafft, sobald ein Konsens auf internationaler Ebene erreicht worden sei.
  • Indonesien: Befürwortung der neuen Mindeststeuer für Nexus und Pilar 2, jedoch Fragen zur Praktikabilität der SEP und zur Definition des Begriffs „Niedrigbesteuerung“; Lösung muss die Bedeutung der Verwendung von Daten berücksichtigen, aber radikale Veränderungen vermeiden.
  • Frankreich: Betonung der Bedeutung von Daten in Geschäftsmodellen; anerkannte DSTs sind keine dauerhaft sinnvolle Lösung und sollten nach Erreichen eines Konsenses wegfallen; will, dass die G7-Staaten beim Juli-Treffen zu einem Konsens kommen.
  • China: Änderung bestehender Regeln, um der Wertschöpfung und den Besteuerungsrechten Rechnung zu tragen; Doppelbesteuerung müsse beseitigt und Rechtssicherheit geschaffen werden.
  • Südafrika: Das BEPS-Projekt sollte über 2020 hinaus erstreckt werden, um die Implementierung der angestrebten Konsenslösung zu gewährleisten.

Daraus können die folgenden wesentlichen Schlüsse gezogen werden:

  • China und die USA scheinen auf einen nicht zu ambitionierten Ansatz ausgerichtet zu sein, der eine gewisse Umverteilung der Besteuerungsrechte an die Marktstaaten zulässt, aber größere Rechtssicherheit schafft.
  • Eine unter den Ministern weithin verbreitete Ansicht ist, dass Daten die Wertschöpfung vorantreiben. Es ist jedoch unklar, wie sich dies auf einen einheitlichen Ansatz auswirkt.
  • Einige Minister betonen öffentlich, dass sie einstweilige Maßnahmen als solche betrachten und sie solche nach Erzielung eines globalen Konsenses aufheben werden.

Die OECD hat auch ihren Bericht an die G20-Staatengemeinschaft veröffentlicht. Darin stellt sie fest, dass die aktuelle Arbeit des Inclusive Framework „über die bestehenden BEPS-Standards hinausgeht, um grundlegende Änderungen der internationalen Steuerarchitektur zu untersuchen“. Sie betont außerdem, dass das „richtige Gleichgewicht zwischen Präzision und Administrierbarkeit“ gefunden werden müsse

Beitrag erschienen in Tax Weekly
#22/2019 - G20-Finanzminister billigen Arbeitsprogramm zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Zur Publikation
Tax Weekly

Unsere WTS Experten und Gastautoren informieren regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Tax, Legal und Financial Advisory.

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Effekte der Charakteristika digitaler Geschäftsmodelle und drohende steuerliche Alleingänge mehrerer Staaten als Risikobereiche hervorgehoben, welche durch das IF weiter zu diskutieren sind

OECD-Arbeitsprogramm zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Mehr lesen

Österreich und Frankreich beschließen Einführung einer Steuer auf die Umsätze großer Unternehmen wie Google und Facebook

Digitalsteuer: Europäische Alleingänge verärgern USA
Mehr lesen

Stellungnahmen bis zum 01.03.2019 möglich

OECD: Veröffentlichung des Konsultationsdokuments zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem