Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche

Das Lieferkettengesetz - neue Pflichten für Unternehmen

Am 25.06.2021 hat der Bundesrat den Entwurf eines „Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, das sogenannte „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes" (umgangssprachlich „Lieferkettengesetz“)“ gebilligt. Zuvor hatten bereits das Bundeskabinett sowie der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet.

Ausgangspunkt des deutschen Lieferkettengesetzes sind die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP). Letztere dienen dem Schutz von Menschenrechten in Wirtschaftszusammenhängen. Demnach sind die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert, diese Prinzipien auf nationaler Ebene und in Form von „Nationalen Aktionsplänen" umzusetzen. In Deutschland erfolgte in 2016 die Umsetzung mittels des „Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP). Das Lieferkettengesetz basiert auf den bis dato freiwilligen Vorgaben des NAP und führt Regelungen zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Lieferketten ein. Mit dem Gesetz soll insbesondere ein Beitrag zur internationalen Situation der Menschenrechte geleistet werden. Im Lieferkettengesetz sind daher die Achtung international anerkannter Menschenrechte (Arbeitnehmerschutz, Schutz der Lebensgrundlagen und Schutz vor dem Einsatz von Sicherheitskräften), Verbotstatbestände sowie umweltbezogene Verbote normiert. Die Pflichten erstrecken sich dabei sowohl auf den eigenen Geschäftsbereich als auch die Lieferkette des Unternehmens (abgestufte Sorgfaltspflicht).

Ab dem 01.01.2023 gilt das Lieferkettengesetz bereits für alle Unternehmen - das heißt unabhängig von ihrer Rechtsform - mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland und mindestens 3.000 Arbeitnehmern (im Inland). Ab dem 1.1.2024 sinkt diese Schwelle auf 1.000 Arbeitnehmer. Kleinere sowie mittelgroße Unternehmen der Zulieferindustrie werden mittelbar betroffen sein, da die direkt durch das Lieferkettengesetz verpflichteten Unternehmen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften vertraglich an diese weitergeben werden. Die Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben des Gesetzes soll fortan in der Verantwortung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liegen.

Für die betroffenen Betriebe sieht das Gesetz umfangreiche Pflichten vor. Diese sind unter anderem:

1. Durchführung einer Risikoanalyse (§ 5 LkSG)

  • Pflicht zur jährlichen beziehungsweise anlassbezogenen Durchführung einer angemessenen Risikoanalyse (zum Beispiel für die gesamte Wertschöpfungskette) zur Identifizierung und Priorisierung menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken im eigenen Geschäftsbereich sowie bei den unmittelbaren Zulieferern
  • Kommunikation der Ergebnisse an die maßgeblichen Entscheidungsträger (zum Beispiel Vorstand oder Einkauf)

2. Einrichtung eines Risikomanagements (§ 4 LkSG)

  • Einrichtung eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten
  • Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikoanalyse, um Risiken zu minimieren
  • Festlegung der Verantwortlichkeit innerhalb des Unternehmens für die Überwachung des Risikomanagements (zum Beispiel Ernennung eines Menschenrechtsbeauftragten)

3. Verabschiedung einer Grundsatzerklärung

  • Abgabe einer Grundsatzerklärung über die Menschenrechtsstrategie des Unternehmens (Verabschiedung durch die Unternehmensleitung)
  • Berücksichtigung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Grundsatzerklärung (zum Beispiel eine Beschreibung des Verfahrens, mit dem die Sorgfaltspflichten erfüllt werden sollen)

4. Implementierung von Präventionsmaßnahmen (§ 6 LkSG) und Abhilfemaßnahmen

  • Implementierung angemessener Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber unmittelbaren Zulieferern, um den ermittelten Risiken zu begegnen
  • Umsetzung der in der Grundsatzerklärung aufgeführten Menschenrechtsstrategie in den Geschäftsabläufen des Unternehmens (gegebenenfalls Anpassung von Lieferantenauswahlprozesse)
  • Durchführung risikobasierter Kontrollmaßnahmen, mit denen die Einhaltung der Menschenrechtsstrategie im eigenen Geschäftsbereich überprüft wird
  • Umgehende Einleitung von Abhilfemaßnahmen, sofern ein Betrieb eine Menschenrechtsverletzung erkennt
  • Jährliche beziehungsweise anlassbezogene Prüfung der Wirksamkeit der Präventions- und Abhilfemaßnahmen

5. Beschwerdeverfahren (§ 8 LkSG)

  • Pflicht zur Implementierung eines angemessenen Beschwerdeverfahrens
  • Einrichtung eines angemessenen Beschwerdemanagements, das ein Whistleblowing durch Betroffene oder andere Hinweisgeber ermöglicht
  • Jährliche bzw. anlassbezogene Prüfung der Wirksamkeit des Verfahrens

6. Dokumentations- und Berichtspflichten (§10 LkSG)

  • Fortlaufende unternehmensinterne Dokumentation ob und in welcher Art die Sorgfaltspflichten erfüllt werden und Aufbewahrung der relevanten Dokumente (Dauer: mindestens 7 Jahre)
  • Pflicht zur Veröffentlichung eines jährlichen Unternehmensberichts zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten (Menschenrechtsbericht) auf der Internetseite des Unternehmens (Dauer: 7 Jahre)
  • Elektronische Übermittlung des Berichts an das BAFA

Die betroffenen Unternehmen sind aufgefordert, die Umsetzung der aufgeführten Pflichten und die damit einhergehenden Herausforderungen im Hinblick auf die Prozesse, IT-Systeme (zum Beispiel Monitoring des Liefernetzwerks) sowie das Berichtswesen bis 2023 sicherzustellen. Insbesondere bedarf es der Implementierung eines ganzheitlichen Risikomanagements sowie einer Risikoanalyse, um die menschenrechtlichen und umweltrechtlichen Risiken, die sich aus der Geschäftstätigkeit und den Lieferbeziehungen ergeben, zu identifizieren, priorisieren und zu steuern.

Im Fall eines Verstoßes gegen die aufgeführten Pflichten kann das BAFA entsprechende Bußgelder von bis zu 2 % des jährlichen Jahresumsatzes des Unternehmens verhängen. Im Fall schwerwiegender Verstöße kann das Unternehmen zudem für die Dauer von bis zu 3 Jahren von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden. Zudem erfolgt ein Eintrag ins Wettbewerbsregister durch das Bundeskartellamt.

Aktuell wird auch auf EU- Ebene ein Richtlinienvorschlag erarbeitet, der den künftigen Rechtsrahmen für unternehmerische Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten enthalten soll. Dieser Vorschlag deckt sich in weiten Teilen mit dem LkSG, geht teilweise aber auch weit darüber hinaus. Insbesondere sieht der EU-Richtlinienvorschlag einen größeren Adressatenkreis vor bzw. berücksichtigt auch kleine und mittlere Unternehmen, die an der Börse notiert oder in Risikobranchen tätig sind. Somit bleibt die Entwicklung des Gesetzesvorhabens auf europäischer Ebene abzuwarten.

Die WTS Advisory steht Ihnen bei allen Fragen rund um das neue Lieferkettengesetz sehr gerne zur Verfügung.

Autor: Andreas Götz

Unsere Lösungen für ESG Reporting & EU-Taxonomie
Mehr erfahren
headerbild-risiko-management
Unterstützung bei der Implementierung eines Risikomanagementsystems!
Mehr erfahren
Artikel, die Sie interessieren könnten

Kundenanlagen unterliegen künftig deutlich engeren Voraussetzungen

EuGH und BGH setzen neue Maßstäbe für die Auslegung von Kundenanlagen
Mehr lesen

Stromsteuerbefreiung für Biomasseanlagen mit ≥ 7,5 MW Gesamtfeuerungswärmeleistung entfallen

Stromsteuer: Wegfall der Steuerbefreiung für Strom aus bestimmter Biomasse ab 21.05.2025
Mehr lesen

4 Sterne für Zoll und Verbrauchsteuern

JUVE Steuermarkt Ranking 2025
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal