Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
16.01.2023

Finanzprozesse sind reif für die Digitale Prozessautomatisierung

In Krisenzeiten ist die Finanzfunktion besonders gefragt. Nicht nur aufgrund der COVID-19-Pandemie, der Supply Chain-Herausforderungen, dem Ukraine-Krieg, der Inflation und des Zinsanstiegs sind die Anforderungen an CFOs und ihre Mannschaft so umfangreich und vielfältig wie noch nie.

Zu den bereits bestehenden Anforderungen, wie Finanzreporting, Finanzmanagement, Compliance-Themen und KPI-gestützter Steuerung des Geschäfts, kommen damit noch einige weitere hinzu. Zu nennen wären hier beispielsweise folgende Themen:

  • Mitarbeiterfluktuation im Finanzbereich stoppen;
  • Technologieentwicklung meistern;
  • Umbau des Target Operating Models (TOM) managen und Prozessoptimierung betreiben;
  • ESG Strategie verstehen und umsetzen;
  • Lieferketten neu definieren;
  • Energiekosten managen;
  • Treasury/Cash managen;
  • Finanzbedarfe decken.
     

All diese Themen können CFOs mit einem guten Team meistern. In vielen Unternehmen beginnt aber schon hier der Teufelskreis. Denn die Mitarbeiterfluktuation im Finanzbereich ist hoch. So verwundert es nicht, dass das Thema Talent/Personal mit 60,7 % der Nennungen das Top-Thema auf der CFO-Agenda mit Sicht auf das Jahr 2022 war1 . Immer weniger Mitarbeiter − vor allem unter den jüngeren Digital Natives − haben Lust, immer wieder die gleiche E-Mail zu schreiben, endlose Excel-Tabellen zu vergleichen, zu kopieren und zu aggregieren oder ähnlich stupide und repetitive Aufgaben abzuarbeiten.

Dennoch verbringen sie heute immer noch einen Großteil ihrer Zeit mit Tätigkeiten, die ein Computer besser, schneller und mit weniger Fehlern bearbeiten könnte. Auf unseren privaten Handys sind die meisten solcher Prozesse längst automatisiert: Wir können unsere Rechnungen innerhalb von Sekunden mit dem Finger bezahlen, unser Wertpapierdepot zeigt uns unsere aggregierten Gewinne oder Verluste an und führt die Kapitalertragsteuern automatisch ab, während unser bevorzugter Social Media Kanal schon vor uns weiß, was wir als nächstes kaufen wollen. Auch ein Großteil der Prozesse in der Finanzfunktion kann bereits heute auf ähnliche Art und Weise automatisiert werden, so dass nur noch 10 % anstatt 80 % manuell abgearbeitet werden müssen. In den meisten Unternehmen ist die Arbeit in der Finanzfunktion jedoch immer noch eine „IT-archäologische Expedition“ zurück in die 1990er Jahre.

Unternehmen fingen damals gerade erst an zu digitalisieren bzw. steckten meistens noch in der ersten Digitalisierungswelle fest, in der das Büro digitalisiert wurde. Später wurden Prozesse weiter optimiert und ganz in ein Shared Service Center ausgelagert. Um effizienter zu werden, kamen dann sogenannte Bots oder Robotic Process Automation hinzu, die punktuell besonders aufwändige Arbeitsschritte automatisieren. Meistens kaufen verschiedene Abteilungen unabhängig voneinander digitale Lösungen ein, die ihnen in besonders aufwändigen Teilen ihrer Prozesse helfen sollen. Grundsätzlich hat sich seit der ersten Digitalisierungswelle aber nicht viel geändert. Zugegeben, es hat sich ungemein viel getan seit damals und die Software-Lösungen sind besser, mächtiger und benutzerfreundlicher geworden. Was aber oft geblieben ist, ist die Verankerung der Lösungen in ihrem jeweiligen Silo: Die Tax-Abteilung hat immer noch ihr eigenes Tax-System, Accounting und Controlling haben jeweils ein anderes, wie auch Sales, Marketing und Einkauf i.d.R. jeweils ihre eigenen Systeme haben. All diese Lösungen machen ja auch tatsächlich etwas Anderes.

Prozesse Ende-zu-Ende betrachten

Wenn man sich diese verschiedenen Schritte allerdings aus einer Prozesssicht ansieht - und genau das tun wir bei der WTS Advisory - dann sind alle diese Bereiche unter Umständen Teil eines einzigen langen Ende-zu-Ende Prozesses. Wenn man eine Dienstleistung oder ein Produkt verkauft, befindet man sich eigentlich nicht am Anfang, sondern in der Mitte eines Prozesses, der mit Marketing und Sales beginnt und mit der Jahresbilanz oder der Steuererklärung endet. Wenn die Buchhaltung eine Lieferantenrechnung nicht zuordnen kann, ist das Problem meist schon weiter vorne im Prozess entstanden, oft bereits bei der Bestellung. Gleiches gilt für das Trend-Thema Environmental, Social and Corporate Governance (ESG): Idealerweise werden Lieferanten und deren Produkte bereits beim Einkauf geprüft und hier – im Purchase-to-Pay Prozess – werden direkt die benötigten Daten gesammelt, die später in das ESG-Reporting einfließen.

Diese Beispiele zeigen, warum Digitalisierungsprojekte, die nicht den ganzen Prozess Ende-zu-Ende einbeziehen, meist nur überschaubare Effizienzgewinne erzielen. Steht der Prozess im Mittelpunkt der Automatisierung, erreichen wir Automatisierungsraten von über 90 %. D.h. 90 % der Vorgänge werden „dunkelverarbeitet“ und erblicken nie das Tageslicht bzw. einen Mitarbeiter. Dies erlaubt letzterem, seinen Verstand, seine Kreativität und Erfahrung für wertschöpfende Dinge einzusetzen. Tätigkeiten, die im Regelfall auch mehr Spaß machen. Das Ziel solcher Initiativen sollte es sein, die Organisation insgesamt effizienter und effektiver zu machen. Daher steht immer häufiger der Ende-zu-Ende Prozess im Mittelpunkt. Ende-zu-Ende meint hier einen Prozess, der zumeist außerhalb des Unternehmens angestoßen wird, z.B. durch eine Lieferantenrechnung, und auch dort wieder endet, zum Beispiel mit dem Zahlungseingang beim Lieferanten.

Wenn man den gesamten Prozess Ende-zu-Ende betrachtet, sind Automatisierungsraten von 90 % möglich, d.h. nur 10 % der Vorgänge erblicken jemals das Tageslicht und müssen von einem Mitarbeiter bearbeitet werden.
 

Plattform und Integration

Um solche Ende-zu-Ende Prozesse zu automatisieren, werden idealerweise alle Teilprozesse von derselben Plattform gesteuert, sodass der Gesamtprozess über organisationale (und technische) Silos hinweg abgebildet und gemanaged werden kann. Dabei müssen die Teilprozesse am Ende zusammenspielen und verschiedenste bereits bestehende Systeme in einen Gesamtprozess integriert werden.

Vorteile

Letztlich bleibt die Erkenntnis, dass die alten Prozesse ausnahmslos, wo auch immer in der Organisation sie starten, am Ende in der Finanzfunktion auf- und zusammenlaufen. Die CFOs müssen also einen wesentlich breiteren Verantwortungshorizont im Blick haben als früher. Um diese Finanzprozesse zu automatisieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich je nach Unternehmensstrategie und Fokus unterscheiden können. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich derzeit dazu, die nicht zum Core-Business gehörenden Prozesse, die aber dennoch für jedes Unternehmen überlebenswichtig sind (hierzu gehören die meisten Finanzprozesse, allen voran Purchase-to-Pay, Order-to-Cash und Record-to-Report), wieder in das Unternehmen zurückzuholen. Diese Prozesse waren zuvor oftmals über ein Shared Service Center ins Ausland verlagert oder vollständig an externe Partner vergeben. Die meisten unserer Mandanten konnten durch die Verlagerung ins Ausland zwar auf den ersten Blick Geld sparen, allerdings mussten sie es häufig aufgrund der gesunkenen Qualität an anderer Stelle wieder ausgeben.

Die Automatisierung bietet hier die Chance, gleichzeitig die Qualität zu erhöhen, während Kosten und Durchlaufzeiten signifikant sinken. Möglich wird dies, indem die „Maschinen“ eingehende Rechnungen 80 % – 90 % automatisiert und somit schneller und mit einer gleichbleibend guten Qualität verarbeiten, so dass nur noch die restlichen 10 % der wirklich schwierigen Ausnahmefälle von den Experten am Hauptsitz des Unternehmens bearbeitet werden. Um Zeit bei der Implementierung zu sparen, bietet WTS Advisory bereits fertige Prozesse wie Purchase-to-Pay oder Order-to-Cash an, die als Software as a Service aus der Cloud von Unternehmen genutzt werden können. Lange Entwicklungsprojekte von drei Jahren und mehr sind nicht erforderlich. Diese „Maßkonfektion“ ist innerhalb von drei bis sechs Monaten an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst und einsatzfähig.

Autoren: Dr. Robert Eckhoff & Markus Spieleder

Hier finden Sie alle Veranstaltungen der WTS Advisory im Überblick.
Mehr erfahren
Bleiben Sie mit den Newslettern der WTS Advisory up to date!
Mehr erfahren
FinanceOnAir: Integrierte Bankplanung Teil 1
Zum Podcast
Artikel, die Sie interessieren könnten

Erfahren Sie in unserem Newsletter mehr über die technischen und organisatorischen Veränderungen, die mit der Umstellung einhergehen. 

Digitales Nachweisverfahren für Pflegeversicherungsbeiträge: Was jetzt wichtig ist
Mehr lesen

Der US-Verlag The Best Lawyers und das Handelsblatt küren jedes Jahr die besten Wirtschaftskanzleien und Anwälte Deutschlands. Im Ranking 2025 wurden auch Expert:innen der WTS ausgezeichnet.

WTS-Expertinnen und Experten unter den „Besten Anwälten Deutschlands 2025"
Mehr lesen

Am 04.06.2025 hat nun das Bundeskabinett den Regierungsentwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen.

BMF: Regierungsentwurf eines Gesetzes für steuerliches Investitionssofortprogramm
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal