Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
      • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
22.02.2023

Data – Asset or Liability

„Daten sammeln oder nicht?“, das ist hier die Frage.

Daten sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Das Wachstum des weltweit jährlich generierten Datenvolumens ist nicht exponentiell, es ist explosiv – und wird von 6,5 Zettabyte in 2012 auf 181 Zettabyte in 2025 prognostiziert (IDC, 2022). Nur zur Veranschaulichung: Ein Zettabyte entspricht einer Trilliarde Bytes. Das ist eine 1 mit 21 Nullen. Also 1.000.000.000.000.000.000.000 Bytes.

Auch im Real Life vergeht kaum ein Tag, ohne dass wir etwas über Daten in den Nachrichten lesen. Und es vergeht ganz bestimmt keiner, ohne dass wir selbst Datenspuren hinterlassen. Allein Google fragt auf Android Phones bis zu 90 Mal pro Stunde Daten ab (Digital Content Next, 2018). Und Instagram gibt 79 % aller persönlichen Daten an Dritte weiter (pCloud, 2021).

Eins ist klar: Das Thema Daten betrifft uns alle und spielt auch im Bereich Finance eine immer wichtigere Rolle. Aber muss deshalb jedes Unternehmen auf den Daten-Zug aufspringen? Ist Daten-FOMO (Fear of missing out) in der C-Suite berechtigt? Die etwas unbefriedigende, aber ehrliche Antwort lautet: Es kommt drauf an. Denn auf welcher Seite der Debatte man sich wiederfindet, hängt vom konkreten geschäftlichen Nutzen und den damit verbundenen Risiken für das jeweilige Unternehmen ab. 

Im Folgenden wägen wir, ohne zu sehr in die Tiefe gehen zu wollen, ein paar Vor- und Nachteile der Datengenerierung und -erfassung ab. Das kann dabei helfen, eine eigene Position zu bestimmen. Also los geht’s!
 

Sollte mein Unternehmen Daten sammeln? 3 Gründe, die dafür sprechen:

  1. Wer Daten sammelt, schöpft Wettbewerbsvorteile ab.
    Laut einer Bitkom-Umfrage (2020) sehen 85 % der deutschen Unternehmen Daten als sehr wichtig für ihr Geschäft an. Eine echte Kultur der Datennutzung gibt es hierzulande allerdings noch nicht. Nur 18 % der befragten Unternehmen sammeln Daten, um Produktinnovationen zu entwickeln und lediglich 12 % setzen datengetriebene Geschäftsmodelle um.
     
  2. Mehr Daten bedeutet mehr Wissen.
    Unternehmen, die datenbasierte Prozesse entwickeln, können die Qualität ihrer Entscheidungen in Echtzeit verbessern, Ursachen für Performanceverluste schneller diagnostizieren und realistische Zukunftsszenarien aus strategischen Planspielen ableiten. Und: Nach außen hin tragen Daten zur Transparenz des wirtschaftlichen Handelns bei und machen Unternehmen z.B. für Investoren noch attraktiver (z.B. ESG-Reporting).
     
  3. Synergieeffekte durch Datenaustausch.
    Der Austausch von Informationen kann unentdeckte Synergieeffekte im Unternehmen freilegen. Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen erhalten die Möglichkeit, lösungsorientiert zusammenzuarbeiten und sorgen bei Erfolg für ein produktiveres Arbeitsumfeld. Durch die verbesserte Teamarbeit kann evtl. auch das ein oder andere Problem bewältigt werden, welches man lange nicht alleine lösen konnte.

 

Sollte mein Unternehmen Daten sammeln? 3 Gründe, die dagegen sprechen:

  1. Datenschutz bleibt ein Unsicherheitsfaktor.
    Auch wenn die meisten Deutschen inzwischen glauben, dass ihre Daten im Internet sicher sind (DsiN Sicherheitsindex 2022): Die Nachrichten liefern immer wieder Grund genug, skeptisch zu bleiben. Denn Datenlecks bei Online-Unternehmen und die hitzige Debatte über TikTok-Verbote oder Datenskandale wie Facebook Cambridge Analytica zeigen, dass Daten sammeln nicht nur Risiko, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen bedeutet.
     
  2.  Es liegt (noch) keine ganzheitliche Datenstrategie vor.
    Sollte ein Unternehmen noch keine Antworten auf die folgenden Fragen haben, ist es wahrscheinlich noch zu früh, um mit der Datenerfassung zu beginnen: Woher kommt das Bedürfnis nach Daten? Welche heterogenen Datenströme müssen integriert werden? Wo werden die Daten gespeichert? Wie werden Ergebnisse bereitgestellt? Und: Welche Erkenntnisse, die es jetzt noch nicht hat, erhofft sich das Unternehmen von seinen Maßnahmen? 
     
  3. Mehr Daten bedeutet auch neue Herausforderungen.
    Mit dem Sammeln von Daten entstehen neue Herausforderungen, die häufig unterschätzt werden. Wie geht man zum Beispiel mit gewonnenen Daten vertrauensvoll um und sorgt dafür, dass sie nicht in falsche Hände geraten? Wie rekrutiert man Experten auf dem Gebiet, die maximalen Nutzen aus den Daten extrahieren können? Und: Decken die erwarteten Resultate die entstehenden Personalkosten langfristig ab?
     

Sie benötigen Orientierung im Daten-Dschungel? Wir bei den WTS Digital Architects sind mit allen Facetten der Datenwertschöpfung bis ins tiefste Detail vertraut!
Von der Integration verschiedener Quellsysteme bis zum automatisierten Reporting: Die digitalen Experten der WTS gestalten gemeinsam mit Ihnen dezentrale und flexible Datenstrukturen, die eine verlässliche Informationsbasis schaffen. So bilden wir zusammen die perfekte Grundlage für nachhaltig bessere Resultate. 
 

Klingt gut? Let’s talk:

Moritz Pawelke
Partner & Standortleiter Berlin
linkedin.com/in/moritz-pawelke/
moritz.pawelke@wts.de
 

T. Dawid Wasowski
Data Engineering Consultant
linkedin.com/in/t-dawid-wasowski-493633138/
dawid.wasowski@wts.de 

Artikel, die Sie interessieren könnten

Dashboards sind ein elementarer Bestandteil der Datenwertschöpfungskette. Sie können Insights vereinfacht und für jeden nachvollziehbar abbilden – vorausgesetzt, man macht es richtig …

Was nützen Daten, wenn sie keiner versteht? DOs und DON’Ts im Dashboard Design.
Mehr lesen

Eine digitale Anwendung zu bauen, bedeutet viel Zeit und Kosten zu investieren. Oder doch nicht (mehr)? Low-Code-Anwendungen mischen die Karten im Bereich Business Technology neu …

Besser, schneller, Low-Code: Was heute schon möglich ist und wohin die Reise geht.
Mehr lesen

Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum – und den Kosmos der Regularien zur Besteuerung von Investitionen in Finanzanlagen. Am Horizont: Eine neue Möglichkeit, um Komplexität ein für allemal zu reduzieren …

Mit Distributed-Ledger-Technologie das Steuer- und Investment-Ökosystem von morgen gestalten? So geht’s!
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal