Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
      • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
09.08.2023

Immer und immer wieder: So finden Sie Ihr passendes SaaS-Planning-Tool.

Der SaaS-Tool-Auswahlprozess: Aller Anfang ist schwer

Mit der Auswahl eines passenden SaaS-Enterprise-Tools verhält es sich wie mit dem Schreiben: Man weiß nicht so recht, wo man zuerst anfangen soll, es gibt eine Menge loser Enden, denen man hinterherjagt, zig Gedanken ziehen im Freistil Bahnen durch die Synapsen, die Leitungen fangen an zu glühen und letzten Endes ist dann doch irgendwie nichts Greifbares dabei und man lässt das Thema fallen wie ein heißes Würstchen.

Damit sich niemand beim Thema „SaaS-Enterprise-Tools“ die Finger verbrennt, haben die wts Digital Architects einen Plan aufbereitet, der dabei hilft, „einfach mal anzufangen“ und die richtige Entscheidung zu treffen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie mehr dazu. Und was UX damit zu tun hat.

 

SaaS-Tools und UX: Was ist was – und warum ist das wichtig?

SaaS steht für „Software-as-a-Service“ und beschreibt im Enterprise-Planungs-Kontext Software, auf die Ihre Mitarbeitenden (in der Regel gegen eine Gebühr) von überall aus und meist direkt im Browser zugreifen können. Im Unterschied zu lokal implementierten IT-Lösungen läuft SaaS üblicherweise über die Cloud und wird durch die externen Anbieter regelmäßig aktualisiert. Das spart Zeit und Aufwände.

UX steht für „User Experience“ und beschreibt, dem Namen entsprechend, die Gesamtheit der Erfahrungen, die User mit der Anwendung eines Softwareprodukts, also seiner Usability, machen: Wie einfach ist es zu bedienen? Wie fühl ich mich dabei? Welche Erfahrungen mache ich während der Nutzung? Was macht mich glücklich? Was frustriert mich? Das Ziel einer guten UX ist, dafür zu sorgen, dass User bei der Anwendung maximal zufrieden sind und Paint Points auf ein Minimum reduziert werden.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Enterprise-Planning-Software anwenderorientiert sein muss. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Je besser die Usability der Software, desto weniger Fehler machen Mitarbeitende damit. Eine einfach zu implementierende und pflegeleichte Lösung zu finden, die sämtliche Bedürfnisse aller Stakeholder abdeckt und für eine rundum positive User-Erfahrung sorgt? Hey, … Jackpot!

Aber der Weg dorthin gleicht der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Denn das Angebot ist mit Asana, Clickup, Jira, Airtable, Wrike, Stackfield — um nur ein paar zu nennen — mittlerweile riesig.
 


Schritt 1: Zielbild und -weg definieren

Vorsicht vor Schnellschüssen. Setzen Sie nicht Ihr ganzes Vertrauen und Ihre Hoffnungen in eine vielversprechende Softwarelösung, ohne vorher alle Möglichkeiten auszuloten und gemeinsam eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.

Der Weg dorthin mag mühsamer sein, aber: Wir geben Ihnen die nötige Technologie- und Management-Expertise an die Hand und beraten Sie mit Herzblut Plattformunabhängig. Das heißt: Unsere Digital Architects begleiten Sie auf dem Weg zu einer Lösung, die funktioniert. Und sorgen dafür, dass alle Stakeholder gleichermaßen abgeholt werden.

Ein vollumfänglicher Lösungsansatz beginnt unserer Meinung nach damit, dass alle Stakeholder zusammenfinden und das gewünschte Zielbild qualitativ formulieren – in einem Kickoff-Workshop. Wir nennen diese Phase die Discovery Phase und helfen Ihnen gerne dabei, Bedürfnisse und Ideen zu moderieren, technologischen Ansprüche festzulegen, sowie gewünschte, messbare Outcomes zu definieren und Next Steps zu priorisieren.

Eine mögliche Blaupause für Ihre ganz eigene Discovery Phase: die Durchführung eines Workshops nach Lean-UX-Prinzipien („Lean UX – Designing Great Products with Agile Teams”, Jeff Gothelf & Josh Seiden). Hier legen Sie gemeinsam mit Ihren Teammitgliedern die IST-Situation fest, definieren einen SOLL-Zustand und erstellen Annahmen darüber, wie sie diesen Zustand schnellstmöglich erreichen können. Die Key Driver im Lean-UX-Verfahren: schnell-getaktete Erprobung und Validierung der Thesen anhand von Prototypen und verkürzte Zykluszeiten unter Einbezug aller Stakeholder in einem kollaborativen Prozess.

Wir können Ihnen mit unserer ganz eigenen, für Ihren persönlichen Bedarf maßgeschneiderten Mischung aus Design-Thinking-, Lean-Startup- und Agile-Workshop-Methoden dabei helfen, alle nötigen Parameter für eine fundierte
SaaS-Tool-Entscheidung festzulegen.

 

 


Schritt 2: Testen und bewerten

Testen, testen, testen. Aus den rein hypothetischen Annahmen aus der Discovery Phase werden schrittweise konkrete Use Cases für Prototypen herausgearbeitet. Basierend auf den Workshop-Ergebnissen entwickeln und clustern wir im nächsten Schritt User Stories, leiten dazugehörige Features ab, entwickeln entsprechende Prototypen und vergeben für jede User Story und Feature pro Tool ein Rating auf einer anwenderorientierten 3-Punkte-Skala („User-centered decision matrix“).

Sie möchten eine hervorragende Usability Ihrer SaaS-Tools garantieren? Wir testen in Frage kommende Anbieter-Lösungen auf die beiden wichtigsten Komponenten: Ease of Use und Komfort-Funktionen. Darüber hinaus fließen weitere wichtige SaaS-Faktoren in unser Scoring-Modell ein – von Automatisierungsmöglichkeiten über Rechte, Rollenkonzepte, Datensicherheit & Compliance bis hin zu Reporting & Monitoring. Ganz nach unserem Anspruch, ganzheitliche Beratung mit Herzblut zu leisten.

So individuell wie Sie: Sie wollen SaaS nutzen, um Aufgaben zu verwalten, wiederkehrende Prozessschritte zu automatisieren, Abschlussprozesse kontinuierlich zu verbessern, Mitarbeiter zu verwalten oder einen übersichtlichen, digitalen Arbeitsraum zu schaffen? Gemeinsam finden wir heraus, was Sie wirklich brauchen und wie viel Sie Ihren Anwendern mit dem jeweiligen SaaS-Tool abverlangen.

Das Resultat? Am Ende ermittelt unsere nutzerzentrierte Entscheidungsmatrix eine passende SaaS-Tool-Empfehlung auf Grundlage eines Usability- und Feature-Scores.

 


Schritt 3: Repeat

Aber das war nur der Anfang. Denn mit SaaS-Tools und Ihren geschäftlichen Herausforderungen verhält es sich ähnlich: Ständig entstehen neue Anforderungen, Sie müssen sich an veränderte Umstände anpassen oder die Art Ihrer Prozesse muss umgestellt werden. Vielleicht brauchen Sie im nächsten Jahr schon ein ganz neues SaaS-Tool, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden?

Mit UX KPIs bleiben Sie up-to-date und auf der sicheren Seite. Fortlaufendes Benchmarking: Das wts UX-KPI-Dashboard basiert auf Fragebögen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Potenziale im Bereich „Business“ und „UX/Usability“ zu testen, bevor entsprechende Anpassungen umgesetzt werden – und den Erfolg der Änderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. So können Sie Ihre SaaS-Tool-Auswahl auf Grundlage von quantitativem und qualitativem Feedback kontinuierlich verbessern.

 


 

Fazit

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Beteiligten von Anfang an in die Auswahl des SaaS-Tools einbeziehen und sich auf Usability-Faktoren konzentrieren. Dies wird die Arbeit mit dem SaaS-Tool reibungsloser, kostengünstiger und langfristig nachhaltiger machen.

Damit Ihnen die digitale Transformation gelingt: Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen sinnvollen SaaS-Tool-Selection-Workshop-Prozess, User-Centered-Decision-Matrizen und ein fundiertes UX-KPI-Dashboard aufzusetzen.

Vielen Dank fürs Lesen! Sie haben Interesse an unseren Leistungen im Bereich SaaS und UX?

Kontaktieren Sie uns!

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700
Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Annahme, dass wir alle überwiegend rationale Entscheidungen in Geldangelegenheiten treffen, ist falsch. Das können wir dagegen tun:

Die häufigsten Fehler, die wir mit Geld machen – und was CFOs daraus lernen können.
Mehr lesen

Vielen ist Machine Learning (ML) seit ChatGPT ein Begriff. Aber welche Entwicklungen stößt ML im Bereich Finance an? Ein kurzer Überblick.

Machine Learning im Bereich Finance – Chancen, Risiken und Cases
Mehr lesen

Wir haben ChatGPT auf Potenziale für Prozesse, Produktivität und People hin abgeklopft. Ein Überblick zum Schnell-mal-reinschauen.

Prozesse, Planning, … Prompting? ChatGPT trifft strategische Unternehmensplanung.
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal