Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Standort Leipzig
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
      • Standort Leipzig
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
06.11.2023

Einfluss von M&A-Transaktionen auf die Aktienkursentwicklung von DAX-Unternehmen

Keyfacts
Effektive Kommunikation einer Transaktion ist wesentlich.
Crossborder-Transaktionen werden positiver beurteilt als inländische Unternehmserwerbe.
Je größer der Unternehmenswert des zu erwerbenden Unternehmens ist, desto negativer sind die sog. abnormalen Renditen.

Der Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) zählt heute zu den bedeutsamsten Strategiefeldern von Unternehmen. Bereits die Bekanntmachung eines beabsichtigten Unternehmenserwerbs stellt für den Kapitalmarkt ein wichtiges Ereignis dar, bei dem es zu Kursanomalien sowohl auf der Seite des zu kaufenden Unternehmens als auch auf der Seite des Käufers kommen kann.

Bei der Einschätzung, ob Transaktionen wirtschaftlich sinnvoll sind, ist ein Verständnis für die individuellen Strategieüberlegungen und Beweggründe der erwerbenden Unternehmen entscheidend. Bei Unternehmensfusionen und -übernahmen strebt der Käufer i.d.R. Vorteile an, insbesondere eine gesteigerte Effizienz durch Synergien.

Doch die tatsächliche Realisierung von „Synergiegewinnen“ gestaltet sich oft schwierig. Gründe für die Kluft zwischen erwarteten und tatsächlichen Synergien sind vielfältig. Die Integration von Kulturen und Prozessen kann schwieriger sein als gedacht. Die daraus resultierende Komplexität erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Transaktion (und der Integration des zu übernehmenden Unternehmens). Unerwartete Herausforderungen (wie regulatorische Hindernisse, Ressourcenmangel oder Marktveränderungen) erschweren dies zusätzlich. Die Vergangenheit zeigt, dass Transaktionen vom Markt nicht immer positiv beurteilt werden und es neben positiven Kursentwicklungen in Folge von Akquisitionen auch zu entgegengesetzten Effekten kommen kann.

Der Einfluss von M&A-Transaktionen auf die Aktienkursentwicklung von DAX Unternehmen wird im Folgenden auf Basis einer wissenschaftlichen Arbeit der Frankfurt School of Finance & Management aus 2023 näher erläutert.

Zur Ermittlung der Effekte am Kapitalmarkt wurden sog. Eventstudien verwendet. Die Event Study-Analyse ist eine Methode, um zu verstehen, wie eine Ankündigung oder ein Ereignis den Aktienmarkt beeinflusst. Bei dieser Methode betrachtet man, wie sich die Aktienkurse von Unternehmen vor und nach einem Ereignis verhalten, wie z.B. bei einer Übernahme. Man vergleicht die tatsächlichen Veränderungen der Aktienkurse mit dem, was man erwartet hätte, wenn das Ereignis nicht stattgefunden hätte.

Dafür verwendet man mathematische Modelle. Ein Modell namens "Market Model" soll vorhersagen, wie sich eine Aktie normalerweise verhalten würde, also ohne besondere Ereignisse. Man untersucht dann, wie die tatsächlichen Kursbewegungen von diesem Modell abweichen. Diese Abweichungen nennt man "Abnormal Returns". Man addiert diese Abweichungen über einen Zeitraum hinweg, um den "Cumulative Average Abnormal Return" (CAAR) zu bekommen. Ein positiver CAAR bedeutet, dass die Aktien besser abschneiden als ohne das Ereignis zu erwarten war, ein negativer CAAR bedeutet das Gegenteil.

Beobachtet wurden alle Transaktionen in dem Zeitraum zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.12.2020, die durch DAX-Unternehmen angekündigt wurden. Dabei wurden Auf- und Abstiege von Unternehmen in und aus dem Leitindex, sowie Namensänderungen, Fusionen etc. mitberücksichtigt.

Die kumulativen abnormalen Renditen (CAARs) wurden 30 Tage um den Ankündigungszeitpunkt [-30 /+30], also für einen Zeitraum von insgesamt 61 Tagen betrachtet. Der Ankündigungszeitpunkt ist der Tag, an dem das DAX-Mitglied seine ad-hoc-Meldung zur möglichen Übernahme eines Unternehmens veröffentlicht hat. Die Datenerhebung greift auf 1.587 relevante Transaktionen zurück.

Das Gesamt-Sample von 1.587 relevanten Transaktionen verteilt sich auf 335 (21,1 %) Inlands-Transaktionen und 1.252 (78,9 %) Crossborder-Transaktionen. Auffällig ist, dass deutsche Unternehmen überwiegend auf Targets im Ausland setzen. Es ist deutlich zu erkennen, dass Crossborder-Transaktionen am Kapitalmarkt positiver assoziiert werden als Inlands-Transaktionen. Plausible Begründungen dafür, dass die Inlands Transaktionen negativere CAARs als Crossborder-Transaktionen haben, können folgende sein: (i) Bei DAX-Unternehmen ist von einer großen Marktdurchdringung im eigenen Land auszugehen, weshalb Crossborder-Transaktionen vom Markt tendenziell häufiger als positive Expansion in neue Märkte assoziiert werden könnten. (ii) Aufgrund der hohen Standards im deutschen Markt vermutet man bei Unternehmenstransaktionen in anderen Ländern erzielbare Kostenvorteile (z.B. Personal- und Energiekosten, geringere Regulatorik).

 

 

Das Gesamt-Sample von 1.587 Transaktionen beinhaltet 673 Transaktionen, bei denen keine Unternehmensgröße bekannt ist. Die verbleibenden 914 relevanten Transaktionen teilen sich in 619 (67,7 %) Transaktionen mit einem Unternehmenswert (Enterprise Value bzw. EV) von weniger als € 500 Mio. und 295 (32,3 %) Transaktionen mit einem EV von mindestens € 500 Mio. auf. Es wird deutlich, dass in ausnahmslos allen Zeiträumen die CAARs bei Transaktionen mit einem Unternehmenswert größer/gleich € 500 Mio. negativ waren. Auf der anderen Seite finden sich bei den Transaktionen mit einem EV < € 500 Mio. keinerlei Signifikanzen und auch die CAARs bewegen sich tendenziell eher um Null. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass allem Anschein nach Transaktionen mit einem niedrigeren EV marktseitig nicht signifikant kritisch beurteilt werden. Hingegen werden Großtransaktionen (EV >= € 500 Mio.) mit Skepsis beurteilt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die analysierten DAX-Unternehmen mit insgesamt 1.587 Unternehmensakquisitionen von 2000 bis 2020 im Durchschnitt negative abnormale Renditen (CAARs) aufweisen. Dadurch ist letztlich eine „Wertvernichtung“ durch die Akquisitionen erkennbar. Die geografische Analyse zeigt, dass Crossborder Transaktionen positiver am Kapitalmarkt bewertet werden als Inlands-Transaktionen. Die Größenanalyse deutet darauf hin, dass Transaktionen mit höherem Unternehmenswert (>= € 500 Mio.) negativ bewertet, während solche mit niedrigerem Wert (< € 500 Mio.) weniger kritisch beurteilt werden. Die wichtigste Erkenntnis ist jedoch, dass die mangelnde positive Marktreaktion vielfach auf eine unzureichende Kommunikation an sich guter Transaktionen zurückzuführen sein dürfte. Dies ist der wohl größte Unterschied zu Transaktionen von U.S.-Unternehmen, bei denen überwiegend positive abnormale Renditen zu verzeichnen sind. Mangelnde wertfördernde Kommunikation in Deutschland scheint oftmals den Kapitalmarkt daran zu hindern, angemessen positiv zu reagieren. Dies zeigt die Bedeutung einer guten und effektiven Transaktionskommunikation, um eine korrekte Wahrnehmung und Bewertung durch den Kapitalmarkt zu gewährleisten.

Autor: Marius Matis, München

Artikel, die Sie interessieren könnten

Stromsteuerbefreiung für Biomasseanlagen mit ≥ 7,5 MW Gesamtfeuerungswärmeleistung entfallen

Stromsteuer: Wegfall der Steuerbefreiung für Strom aus bestimmter Biomasse ab 21.05.2025
Mehr lesen

4 Sterne für Zoll und Verbrauchsteuern

JUVE Steuermarkt Ranking 2025
Mehr lesen

Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen zum CBAM

CBAM: EU-Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal