Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
20.12.2024

Anwendung der CSRD in öffentlichen Unternehmen

Keyfacts
Neue EU-Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Die CSRD gilt für große Unternehmen und öffentliche Organisationen, kann jedoch mittelbar auch KMUs der öffentlichen Hand betreffen.
Öffentliche Unternehmen in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften oder haftungsbeschränkten Personenhandelsgesellschaften, die als „groß“ im Sinne des § 267 HGB gelten, unterliegen unmittelbar der CSRD und müssen voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2025 ihren Lagebericht verpflichtend um einen Nachhaltigkeitsbericht erweitern.
KMUs der öffentlichen Hand müssen häufig aufgrund landesrechtlicher oder satzungsmäßiger Verweise „wie große Kapitalgesellschaften“ berichten.
Ausnahmeregelungen bisher nur in wenigen Bundesländern und Kommunen.

CSRD - Neue Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.12.2022) bringt neue Anforderungen und erweiterte Pflichten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen innerhalb der EU mit sich. Betroffen sind neben den kapitalmarktorientierten Unternehmen im ersten Schritt insbesondere große Kapitalgesellschaften oder ihnen gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt, eine Bilanzsumme größer als € 25 Mio. oder Nettoumsatzerlöse über € 50 Mio. Auch öffentliche Unternehmen, die diese Schwellenwerte erreichen, sind von dieser EU-Richtlinie betroffen.

Umsetzung der CSRD in nationales Recht

Der derzeit vorliegende Regierungsentwurf zur Umsetzung der CSRD in nationales Recht (RegE CSRDUmsG) sieht vor, dass der Lagebericht um einen Nachhaltigkeitsbericht erweitert werden muss, der auch der Prüfungspflicht durch einen Abschlussprüfer unterliegt. Handelsrechtlich als „groß“ definierte Unternehmen müssten gemäß dem Regierungsentwurf spätestens ab dem Geschäftsjahr 2025 diese Vorgaben erfüllen. Diese Verpflichtung gilt unabhängig davon, ob es sich um private oder öffentliche Unternehmen handelt. Allerdings verzögert sich die Umsetzung des Gesetzes durch den Bruch der Ampel-Koalition, wodurch eine rechtzeitige Verabschiedung bis Ende 2024 unwahrscheinlich erscheint. Sobald der Bundestag aufgelöst wird, kommt zudem die sog. sachliche Diskontinuität zum Tragen. Danach müssen alle Gesetzentwürfe und andere Vorlagen, die vom alten Bundestag noch nicht beschlossen wurden, neu eingebracht und verhandelt werden.

Besondere Regelungen für öffentliche Unternehmen

In seinem Schreiben zu Zweifelsfragen im Zusammenhang mit dem Anwendungsbereich und Umfang der Umsetzung der CSRD in nationales Recht an die Finanz-, Innen- und Wissenschaftsministerien der Länder vom 04.09.2024 stellt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) klar, dass öffentliche Unternehmen, die nach § 267 HGB als „groß“ eingestuft werden, demnach direkt von der CSRD betroffen sind. Dazu zählen auch öffentlich-rechtliche Organisationsformen, die von der öffentlichen Hand gehalten werden, wie Eigenbetriebe, Zweckverbände, Hochschulen oder Anstalten des öffentlichen Rechts. Selbst wenn diese formal nicht von der CSRD erfasst sind, können sie ggf. dennoch über Verweise in Satzungen, Gesellschaftsverträgen oder landesrechtlichen Vorschriften zur Berichterstattung verpflichtet werden.

Für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) der öffentlichen Hand gelten oft strengere Anforderungen als im HGB vorgesehen. Diese resultieren aus bundes-, landes- oder kommunalrechtlichen Vorgaben, die häufig eine Berichterstattung „wie große Kapitalgesellschaften“ verlangen. Dadurch können die Regelungen der §§ 289b bis 289g HGB-E im RegE CSRDUmsG lt. dem IDW-Schreiben vom 04.09.2024 auch für Organisationen gelten, die nicht explizit unter die CSRD fallen.

Ausnahmeregelungen in einigen Bundesländern und Kommunen

Einzelne Bundesländer, wie z.B. Mecklenburg-Vorpommern, haben bereits Ausnahmeregelungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen initiiert. Diese beziehen sich jedoch häufig auf die kommunale Ebene oder sind auf bestimmte Einheiten begrenzt. Bayern hat neben einem Änderungsentwurf für kommunale Unternehmen auch Art. 65 Abs. 1 der Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO) an den RegE CSRDUmsG zu § 65 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) angepasst; Art. 65 Abs. 1 BayHO sieht somit eine Ausnahme für Beteiligungen in einer Rechtsform des privaten Rechts vor. Für kleine und mittelgroße Landesunternehmen gelten danach die Anforderungen des Gesellschaftsvertrags, wodurch administrativer Aufwand reduziert und öffentliche Einrichtungen nicht gegenüber der Privatwirtschaft benachteiligt werden sollen.

Fazit

Die CSRD stellt eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise dar, wie Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsstrategie und die damit verbundenen Maßnahmen und Unternehmensaktivitäten im Rahmen ihrer jährlichen Finanzberichterstattung berichten müssen. Die Umsetzung dieser EU-Richtlinie erfordert eine sorgfältige Analyse und ggf. Anpassung der bestehenden Berichtspflichten für öffentliche Unternehmen. Organisationen des öffentlichen Sektors wird daher empfohlen, ihre Satzungen und Gesellschaftsverträge sorgfältig zu prüfen, um potenzielle Berichtspflichten nach der CSRD zu erkennen. Ebenso ist eine detaillierte Überprüfung der jeweiligen landesspezifischen Bestimmungen und Gesetzesinitiativen ratsam, um ggf. bestehende Befreiungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen zu können.

 

Autoren: Patrick Schönemann & Nina Blume, beide Hannover

bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150
Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24.10.2024 die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte ...

ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024
Mehr lesen

Die Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen ...

Neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) beschlossen
Mehr lesen

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den Abschlussbericht zum sogenannten Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 veröffentlicht. Zusammenfassend ...

IASB schließt den Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" ab
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal