Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
22.06.2021

EU-TAXONOMIE- UND EU OFFENLEGUNGS-VERORDNUNG

Die EU Kommission hat in 2018 ihren Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums verabschiedet. Dieser zielt insbesondere auf,

1. die Neuausrichtung der Kapitalflüsse, um ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erreichen,

2. die Einbettung der Nachhaltigkeit in das Risikomanagement und

3. die Förderung von Transparenz und Langfristigkeit in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit.
 

Damit Kapitalströme in nachhaltige Investitionen gelenkt werden können, müssen Kriterien festgelegt werden, anhand derer der Grad der ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition bestimmt werden kann. Deshalb ist als dring­lichste Maßnahme dieses Aktionsplans die Einführung eines EU Klassifikations­systems für nachhalti­ge Tätigkeiten festgelegt worden, die die Kommission mit dem Erlassen der Taxonomie-Verord­nung (2020/852) im Juni 2020 umgesetzt hat. Mit diesen Kriterien soll sogenanntes „Greenwashing“ vermieden werden.

Die Taxonomie-Verordnung steht in engem Zusammenhang mit der 2019 erlassenen Offenlegungs-Verordnung (2019/1988) für den Finanzdienstleistungssektor. Mit dieser Verordnung soll unter anderem die Bereitstellung von Informationen über die Nachhaltigkeit von Finanzprodukten in der EU vereinheitlicht werden. Danach sind die Finanzmarktteilnehmer (zum Beispiel Banken, Versicherungen, Fondsanbieter) verpflichtet, Informationen über die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen auf ihrer Internetseite zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten. Diese Informationen sind ferner spezifiziert auf die angebotenen Finanzprodukte in den vorvertraglichen Informationen anzugeben. Dazu zählen auch die Ergebnisse der Bewertung der zu erwartenden Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite dieser Finanzprodukte. Bei nachhaltigen Investitionen sind in den vorvertraglichen Informationen zudem konkrete Angaben darüber zu machen, wie das angestrebte Umweltziel erreicht wird.
 

Die Offenlegungs-Verordnung definiert in Art. 2 Nr. 17 nachhaltige Investitionen als eine Investition in eine wirtschaftliche Tätigkeit,

1. die zur Erreichung eines Umweltziels beiträgt, oder

2. die zum Erreichen eines sozialen Ziels beiträgt,

3. vorausgesetzt, dass diese Investitionen keines dieser Ziele erheblich beeinträchtigen und

4. die Unternehmen, in die investiert wird, über eine gute und funktionierende Corporate Governance verfügen.
 

Die Taxonomie-Verordnung, die in der vorliegenden Fassung nur die ökologische Nachhaltigkeit zum Gegen­stand hat, definiert in ihrem Art. 3 eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig, wenn diese:

1. einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines oder mehrerer der unten aufgeführten Umweltziele leistet und

2. nicht zu einer erheblichen Beeinträchtigung eines oder mehrerer Umweltziele führt und

3. unter Einhaltung des sogenannten Mindestschutzes ausgeübt wird und

4. den technischen Bewertungskriterien entspricht.
 

Die Taxonomie-Verordnung hat in Art. 9 die folgenden Umweltziele festgelegt:

1. Klimaschutz

2. Anpassung an den Klimawandel

3. die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser und Meeresressourcen

4. der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft

5. Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

6. der Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.
 

Unter dem Mindestschutz versteht die Verordnung (Art. 18), dass die die Wirtschaftstätigkeiten ausübenden Unternehmen über ein Verfahren verfügen, das die Einhaltung der Menschenrechte und der Rechte für Arbeitnehmer sicherstellt.

Für jedes der Umweltziele wird die Kommission delegierte Rechtsakte erlassen, in denen technische Bewertungskriterien festgelegt werden sollen, anhand derer bestimmt werden kann, ob die Wirtschaftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen des jeweiligen Umweltziels beiträgt.
 

Die Taxonomie-Verordnung konkretisiert nun die Offenlegungsverordnung dahingehend, dass in vorvertraglichen Informationen und regelmäßigen Berichten für Finanzprodukte, mit denen ökologische Merkmale beworben werden, die offenzulegenden Informationen folgendes umfassen müssen:

  1. Information über das Umweltziel oder die Umweltziele (siehe oben), zu dessen beziehungsweise deren Erreichung die dem Finanzprodukt zugrunde liegende Investition beiträgt und
     
  2. eine Beschreibung, wie und in welchem Umfang die wirtschaftlichen Tätigkeiten der dem Finanzprodukt zugrunde  liegenden Investitionen als ökologisch nachhaltig einzustufen sind.
     

Damit die Unternehmen des Finanzsektors den Offenlegungspflichten nach der Offenlegungs-Verordnung, ergänzt um die Anforderungen der Taxonomie-Verordnung, gerecht werden können, sind sie auf Informatio­nen der Unternehmen angewiesen, in die sie bereits investiert sind beziehungsweise in die sie investieren wollen.

Deshalb verpflichtet Art. 8 der Taxonomie-Verordnung alle Unternehmen, die eine nichtfinanzielle Erklärung abgeben, in dieser Angaben über Art und Umfang der ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten des Unternehmens zu machen. Dabei ist jeweils der ökologisch nachhaltige Anteil an den Umsatzerlösen (grüner Umsatz), den Investitionsausgaben (grüne CAPEX) und den Betriebsausgaben (grüne OPEX) zu machen.

Im März 2021 veröffentlichte die ESMA (European Securities and Markets Authority) Vorgaben, die bei der Ermittlung und Darstellung der Kennzahlen anzuwenden sind. So sollen die Leistungsindika­toren möglichst aus Kennzahlen und Jahres-/Konzernabschlussgrößen ermittelt werden. Neben den quantitativen Leistungsindikatoren erwartet die ESMA zusätzlich umfangreiche qualitative Angaben und Erläuterungen in der nichtfinanziellen Erklärung.

Anfang 2022 müssen die betroffenen Unternehmen diese Information für das Geschäftsjahr 2021 in die nichtfinanzielle Erklärung aufnehmen. Wegen der Kurzfristigkeit gibt es erhebliche Erleichterungen für das erste Jahr. Dennoch sollten sich alle betroffenen Unternehmen bereits intensiv mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen.

Für Unternehmen ist es daher unerlässlich, rechtzeitig mit der Kategorisierung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten zu beginnen, um sich auf die kommenden Berichtspflichten adäquat vorzubereiten. Zentrales Element sind hierbei die Klassifizierung anhand von NACE Codes als „taxonomie-relevante“ Aktivitäten sowie die Beurteilung mit Hinblick auf „Taxonomie-Konformität“.

Unsere Leistungen für die EU-Taxonomie

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, unterstützen wir Sie gerne mit unserem interdisziplinären Team. Gerne entwickeln wir mit Ihnen einen passgenauen Beratungsansatz.

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Kundenanlagen unterliegen künftig deutlich engeren Voraussetzungen

EuGH und BGH setzen neue Maßstäbe für die Auslegung von Kundenanlagen
Mehr lesen

Stromsteuerbefreiung für Biomasseanlagen mit ≥ 7,5 MW Gesamtfeuerungswärmeleistung entfallen

Stromsteuer: Wegfall der Steuerbefreiung für Strom aus bestimmter Biomasse ab 21.05.2025
Mehr lesen

4 Sterne für Zoll und Verbrauchsteuern

JUVE Steuermarkt Ranking 2025
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal