Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
      • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
14.11.2019

LIBRA – FACEBOOK’S IDEE EINER KRYPTOWÄHRUNG

„Libras Mission ist es, eine einfache, globale Währung und eine finanzielle Infrastruktur für Milliarden von Menschen bereitzustellen, die ihnen das Leben leichter machen.“ 

So lautet das einführende Statement in Libras Whitepaper, mit dem das Konzept der Kryptowährung im Juni diesen Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt und mit einer Vielzahl industrieübergreifender multinationaler Unternehmen als strategische Partner verkündet wurde. 2020 soll die Kryptowährung offiziell an den Start gehen und laut der Zielbeschreibung möglichst vielen Menschen, die bisher keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen besitzen, diesen Zugang ermöglichen. Facebook als Initiator des Vorhabens gründete zu diesem Zweck mit 28 weiteren Mitgliedern die Libra Association in der Schweiz. Unter den ursprünglichen Gründungsmitgliedern sind die Finanzdienstleistungsschwergewichte Mastercard und Visa, Zahlungsdienstleister PayPal, und Fahrdienstvermittler Uber zu finden. 

Fast simultan mit der Ankündigung dieser technischen Revolution für die globale Finanzwirtschaft, wurde Kritik in den Medien laut. Die Fakten zur Kryptowährung und die aktuellen Entwicklungen kurz zusammengefasst:

1) Funktionsweise: Libra fungiert als Währungskorb. Das unterscheidet die Krypto-Währung deutlich von anderen Coins wie Bitcoin oder Ether. Libra soll dem Whitepaper nach unter anderem an den Euro, den US Dollar und britische Pfund geknüpft sein. Abgesehen vom chinesischen Renminbi, der in Libra nicht beinhaltet ist, imitiert Libra den Währungskorb des IMF. Zusätzlich soll der Singapore Dollar in den „Libra-Korb“ aufgenommen werden. Die Verknüpfung von Libra und „realen“ Währungen basiert dabei auf einem 1:1 Tauschmechanismus. Für eingetauschte Beträge werden Libra gutgeschrieben, das Schürfen von Kryptowährungen im klassischen Sinne ist bei Libra nicht möglich. Spekulationen und extreme Kursschwankungen, wie vor zwei Jahren bei einer Vielzahl von Kryptowährungen, werden somit verhindert. Dies macht den Libra zur digitalen Alternativwährung.

Gleichzeitig soll die Anzahl an ausgegebenen Libra Coins nicht begrenzt werden – Kryptowährungen wie Bitcoin können hingegen an ein Kosten-Nutzen-Limit stoßen. Dies geschieht, wenn das Schürfen der Kryptowährung aufgrund Energie- und Speicherintensität unwirtschaftlich wird. Im Gegensatz dazu ist die einzige theoretische Grenze für den Eintausch in Libra die Verfügbarkeit der Fiatwährung, also Euro etc. Libra würde damit zum Währungssubstitut mit einem nahezu stabilen 1:1 Wechselkurs, solange sich die zugrunde gelegten Währungen zueinander stabil verhalten. Die im Hintergrund entstehende Einlage wird als „Libra Reserve“ bezeichnet. Die Mitglieder der Libra Association verwalten die Bestände der eingetauschten „echten“ Währungen. 

2) Technologie: Libra basiert auf einer eigenen Blockchain. „Move“ fungiert dabei als neue Programmiersprache, mit welcher Smart Contracts in der Blockchain integriert werden. Während Kryptowährungen wie Bitcoin auf einer Blockchain basieren, die von allen Usern getragen wird, ist Libra als ein privates Netz aus den Mitgliedern der Libra Association konzipiert. Entgegen der eigentlichen Idee der Distributed Ledger Technologie, zu welcher die Blockchain zählt, verfügt Libra über eine zentralisierte Datenbank und Administration – die einzelnen Mitglieder unter dem Mantel der Association. Damit geht der Vorteil der Dezentralität und Sicherheit verloren.

3) Geschäftsmodell: Libra ermöglicht den Mitgliedern der Association die Erwirtschaftung von Kapitalerträgen aus sicheren Anlagen mit den Mitteln der hinterlegten Reserve. Welche Anlagen als sicher eingestuft werden, unterliegt der Einschätzung der Association und könnte somit über Staatsanleihen hinaus gehen. Für die teilnehmenden Zahlungs- und Finanzdienstleister wie PayPal und Mastercard würde die Teilnahme an Libra die Weiterentwicklung des aktuellen Geschäftsmodells und die Ausrichtung an technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends bedeuten – Kryptowährungen unbeachtet zu lassen wäre eine wenig vorausschauende Entscheidung. Facebook selbst plant das für Libra entwickelte Wallet „Calibra“ in seine sozialen Netzwerke Facebook und Whatsapp zu integrieren. Damit werden die Services rund um Libra direkt in die bestehenden Netzwerke implementiert und haben bereits von Beginn an eine große Reichweite. 

4) Kritikpunkte: Neben der Sorge um das staatliche Geldmonopol werden auch die Attraktivität für kriminelle Aktivitäten und die im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wenig dezentralisierte technische Ausgestaltung kritisiert. Die Schweizer Finanzaufsichtsbehörde Finma, bei der Libra beantragt als Zahlungssystem anerkannt zu werden, hat signalisiert, dass eine Zulassung an hohe Anforderungen geknüpft sein werde. Die Bundesregierung lehnt den Libra in seiner aktuellen Konzeption komplett ab. Das Whitepaper bleibt außerdem schuldig, wie die Kryptowährung dazu beiträgt, Finanzdienstleistungen für die Menschen zugänglich zu machen, denen dieser Zugang bisher nicht möglich ist, wenn die grundlegende Infrastruktur in Form Konten mit Guthaben für den Eintausch weiterhin fehlt.

5) Aktuelle Entwicklungen: Unter anderem haben sich PayPal, Visa und Mastercard Anfang Oktober aus dem Libra-Projekt zurückgezogen. Statements der Unternehmen lassen darauf schließen, dass der politische und regulatorische Druck zu groß ist. Begraben sind Kryptowährungen deshalb aber keinesfalls.

Derweil in China: Das digitale Aufrüsten der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt findet auch im Bereich der Währung statt. China arbeitet mit Hochdruck an einer staatlich-kontrollieren digitalen Währung. Die Nutzerakzeptanz stellt, wenn überhaupt, eine minimale Hürde dar. Im Fall China greift der Staat auch im Bereich der Kryptowährung nach seiner Monopol-Stellung und lässt für privatwirtschaftliche Konstrukte keinen Spielraum. Diese Transformation hat aber nicht nur innenpolitische Motive. Ein digitaler Renminbi könnte dem chinesischen Staat helfen, eine Alternative zum global etablieren SWIFT-System aufzubauen.

Europa hingegen hat aktuell wieder nur eine Rolle als Beobachter inne und versucht den Entwicklungen mit Regulatorik Herr zu werden. Das Beispiel Libra und der (wichtige) Blick nach China zeigen, wie abgeschlagen und reaktionär Europa hinter der Supermacht USA und dem Challenger China wirtschaftlich und technologisch hinterherhinkt. Während die Mehrheit ein privatwirtschaftliches Modell für digitale Währung aktuell ablehnt, ergreifen die europäischen Staaten bisher selbst keine ernsthafte Initiative, um die Transformation aktiv zu gestalten.

#digitalfuture #finance

Artikel, die Sie interessieren könnten

Zustimmung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Bundesrat gibt Zustimmung zum Investitionsbooster
Mehr lesen

WTS ist nominiert: International Tax Review hat ihre Short List für die diesjährigen EMEA Tax Awards bekannt gegeben.

Mehrfach nominiert für die ITR EMEA Tax Awards 2025!
Mehr lesen

Kundenanlagen unterliegen künftig deutlich engeren Voraussetzungen

EuGH und BGH setzen neue Maßstäbe für die Auslegung von Kundenanlagen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal