Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
14.04.2022

SAP HANA ALS ENABLER FÜR BUSINESS INTELLIGENCE & ANALYTICS

Für mehr Geschwindigkeit und Vereinfachung in der Datenwertschöpfungskette

Manager, die eine einheitliche Sicht auf ihre Operationen schaffen und ihre Entscheidungen auf aktuelle und genaue Informationen stützen wollen, werden oft durch ihre historisch gewachsenen Informationssysteme ausgebremst: über verschiedene Systeme verteilte Daten, Leistungsengpässe, sowie verschiedene neue Datenquellen, die eine fortschrittliche analytische Verarbeitung erfordern. Diese Faktoren führen oft zu einem unkontrollierten Datenwachstum und einer langsamen Datenverarbeitung in Unternehmen. In-Memory-Datenbanken, die Daten auf superschnellen Hauptspeichern speichern, versprechen die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit und die Vereinheitlichung von transaktionaler und analytischer Verarbeitung, wodurch die technische Möglichkeit geschaffen wird, moderne Business Intelligence & Analytics Praktiken unternehmensweit zu implementieren.

Informationen zum Greifen nah

Im Jahr 1994 sprach Bill Gates in einer Konferenzrede mit dem Titel "Information at the Fingertips" über die Vision einer Welt, in der jegliche Informationen in Echtzeit verfügbar sind. Diese Vision ist im privaten Bereich bereits Wirklichkeit geworden: hochentwickelte Suchmaschinen, superschnelles mobiles Internet, leicht zugängliche Anwendungen und vielerlei praktische Cloud-Lösungen stehen uns als Datenkonsument zu Verfügung. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für die Erwartungen an den modernen Arbeitsplatz, der ebenso schnell und bequem sein soll. Unternehmen arbeiten jedoch in komplexen Umgebungen, was sich auch in ihren Informationssystemen widerspiegelt. So erwarten die Nutzer von Geschäftssystemen beispielsweise Analyseergebnisse innerhalb von Sekunden, aber viele Unternehmen können derartige Flexibilität und Schnelligkeit aufgrund technischer Beschränkungen oft nicht bieten.

Was ist SAP HANA?

Diese Nachfrage nach schnellerer Datenverfügbarkeit verändert die Anforderungen an die Datenverwaltung und -analyse von Unternehmen, deren Struktur durch eine Trennung von OLAP und OLTP Systemen in den letzten drei Jahrzehnten recht wenig verändert haben. Während Unternehmen für Analysezwecke früher historische Daten in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Batches abgerufen haben, stehen sie heute vor der Herausforderung, aus ihren Betriebsdaten Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, um schnellere Entscheidungen treffen zu können. SAP, als Mitgestalter dieser aus heutiger Sicht problematischen Systemstrukturen, hat die Herausforderung vieler Unternehmen erkannt, wenn es um den Wunsch nach einem schnelleren Datenzugriff und einer schnelleren Verarbeitung geht (insbesondere wenn es um die Arbeit mit SAP-Legacy-Systemen geht). Daher hat es in den letzten zehn Jahren ihre In-Memory-Datenbank SAP HANA zum strategischen Kern ihres Serviceangebots gemacht. Der Hauptbeitrag dieser Technologie besteht darin, dass die Unternehmensdaten statt auf herkömmlichen Festplatten nun vollständig im Hauptspeicher gehalten werden, was zu einer enormen Steigerung der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit führt.

Das Ringen um einen überzeugenden Business Case

Dennoch ist das Verständnis dafür, wie SAP HANA einen Mehrwert für Unternehmen schafft und welche Art von Vorteilen sie konkret bietet, nach wie vor begrenzt. Vor allem für Geschäftsbereiche, die einen begrenzten Blick auf das Backend ihrer Systeme haben und es hauptsächlich als Quelle für Kostensenkungen betrachten, sind Investitionen in eine teure neue Datenbank zusammen mit den Kosten für die Implementierung und die Änderungen an ihrer digitalen Architektur ein großes Hindernis für eine flächendeckende Einführung.

SAP BW on HANA in der Datenwertschöpfungskette

Die folgende Übersicht dient daher als Unterstützung für Entscheidungsträger bei der Entwicklung eines Business Case mit SAP HANA für ihre Business Intelligence & Analytics Aktivitäten. Sie fasst die Vorteile entlang der Datenwertschöpfungskette durch den Wechsel von einer Oracle-Datenbank zu einer SAP HANA-Datenbank und das Upgrade des SAP Business Warehouse auf SAP BW on HANA zusammen.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass SAP HANA als Enabler für Verbesserungen an der Front-End- und der Business-Seite sorgt. Diese Verbesserungen tragen letztendlich zu den Unternehmenszielen bei, indem sie eine bessere und zeitnähere Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Daten und Informationen ermöglichen. Erreicht wird dies durch eine wesentlich schnellere Verarbeitungs- und Analysegeschwindigkeit, ein einfacheres Datenmodell und insgesamt eine Reduzierung von Schichten und Schritten in der IT-Architektur. Darüber hinaus könnten größere Unternehmen theoretisch Kosten senken, indem mehrere regionale Data Warehouses zu einem einzigen zusammenfasst werden, was durch die leistungsfähigere Datenbank möglich wird.

Ein weiterer Baustein den Unternehmen, die SAP HANA eingeführt haben, nutzen können, ist die native Entwicklungsplattform. Sie kann als zentraler Hub für Big-Data-Anwendungen und -Prozesse verwendet werden. Der Mehrwert dieser Plattform liegt darin, dass Anwendungen direkt auf der Datenbank ausgeführt und diese in Kombination mit anderen Big-Data-Technologien genutzt werden konnten.

Insgesamt bietet dieses Upgrade Unternehmen eine zukunftsorientierte Business-Intelligence-Lösung, die bei der Verbesserung ihrer Planungs- und Berichtsprozesse hilft und vor allem die Realisierung von mehr benutzerzentrierten BI-Funktionalitäten ermöglicht. Hier kann die Expertise von WTS Advisory helfen um Prozesse und nutzerspezifische Prozesse zu identifizieren.

Voraussetzung für die oben genannten Vorteile ist, dass neben der Arbeit an den technischen Implementierungen auch Anpassungen und Änderungen am Frontend , bzw. auf der Geschäftsseite, vorgenommen werden. Nutzerzentrierte BI-Funktionen führen nur dann zu mehr und besserer Datennutzung in der Entscheidungsfindung, wenn Mitarbeiter geschult und befähigt werden, Daten regelmäßig zu nutzen, zu erforschen und Entscheidungen darauf zu gründen.

Autor: Kai Tölle

Artikel, die Sie interessieren könnten

Das neue S/4HANA Group Reporting verbindet die bisherigen SAP-Konsolidierungslösungen EC-CS, Financial Consolidation, BCS und BPC, mit dem Ziel, diese in den kommenden Jahren zu ersetzen...

SAP S/4HANA Group Reporting: Zusammenführung von Einzel- und Gruppenabschluss
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal