Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
      • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
19.12.2019

TREND HYPERAUTOMATION? – FIRST THINGS FIRST!

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat unter dem Begriff #Hyperautomation den strategischen Tech Top-Trend für 2020 vorhergesagt. Hyperautomation beschreibt die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, welche das Potential hat, das Spektrum der bisher automatisierungsfähigen Prozesse erheblich zu erweitern. Bisher können insbesondere hoch repetitive und regelbasierte Prozesse mit Hilfe von RPA – zunehmend einfach und zuverlässig – automatisiert werden. Eine Entwicklung, die auch für die Automatisierung von Prozessen im Finanzbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um den Trend Hyperautomation besser einschätzen zu können, ist ein Blick auf die Anbieterlandschaft und die aktuellen Entwicklungen im Bereich RPA notwendig: UiPath und Automation Anywhere als Marktführer und „Stars“ (gemäß der Kategorisierung durch Gartner), blueprism als Anbieter, der zuletzt den Anschluss ein wenig verloren hat, SAP, als Anbieter, welcher relativ spät eine Lösung zur Prozessautomatisierung präsentiert hat und Microsoft, als Anbieter mit Fokus auf die Automatisierung des eigenen Ökosystems. 

UiPath: UiPath liefert eine zuverlässige Software, welche die regelbasierte Automatisierung mit einem vergleichsweise attraktivem Kosten-Nutzen-Verhältnis ermöglicht. Vor kurzem hat UiPath außerdem angekündigt, die eigene RPA-Plattform zunehmend mit Funktionen zur intelligenten Automatisierung zu ergänzen. Prozesse, die nicht nur einem einzigen klaren Regelmuster unterliegen, sondern Interpretationsspielraum für den Entscheider lassen, sind das auserkorene Ziel und die durchaus logische Weiterentwicklung des RPA-Produktportfolios.  

Automation Anywhere: Als einer der RPA-Softwareentwickler der ersten Stunde ist Automation Anywhere stark im Markt vertreten – insbesondere in den USA. Der Anbieter hat sein ursprüngliches Momentum gegenüber der starken Konkurrenz von UiPath jedoch ein wenig eingebüßt. Automation Anywhere gilt als weniger leicht zu implementieren und weniger nutzerfreundlich. „Intelligente Automatisierung“ findet sich schon seit längerem im Produktkatalog des Herstellers. Der Bot Store beinhaltet beispielsweise eine Anwendung, die mit Hilfe von Optical Character Recognition Rechnungsscans ausliest und per CSV zum Übertrag im jeweiligen ERP bereitstellt. 

blueprism: Neben UiPath und Automation Anywhere zählt blueprism zu dem von Gartner auserkorenen RPA-Führungstrio. Auch blueprism liefert in der Regel einen zuverlässigen Dienst, verlor aber zuletzt gegenüber UiPath und Automation Anywhere seine ursprünglich starke Position. Mögliche Gründe hierfür: Im Vergleich zu den anderen Marktführern eine schlechtere Erreichbarkeit des Kundenservices und der relativ späte Beginn, die RPA-Lösung in eine Automatisierungsplattform mit Zusatzfunktionen nach Beispiel der anderen Anbieter aufzubauen. Um den verlorenen Boden gut zu machen, investiert nun auch blueprism vermehrt in Lösungen für intelligente Automatisierung und Cloudservices. Der Erfolg ist offen. 

Für UiPath, Automation Anywhere und blueprism stellt die Implementierung einer RPA-Lösung schnell eine fünfstellige Investition dar. Eine sorgfältige Prozessanalyse und -selektion ist deshalb unabdingbar und stellt ein erfolgreiches RPA-Projekt sicher.

SAP Intelligent Robotic Process Automation: Nachdem SAP den Trend der (einfachen) regelbasierten Prozessautomatisierung offensichtlich unterschätzt und die Automatisierung des hauseigenen ERP-Systems anderen RPA-Anbietern überlassen hat, soll mit dem nun verfügbaren „Eigenprodukt“ wieder Boden gut gemacht werden. Anstelle „einfacher“ Automatisierung steigt SAP direkt in die Implementierung einer intelligenten Lösung ein. SAP dürfte es hierbei vor allem darum gehen, die eigenen Produkte mit einer eigenen „integrierten“ Automatisierungssoftware zu versorgen und Fremdanbieter im SAP-Ökosystem überflüssig zu machen. Die Lösung kann mit Hilfe von SAP Leonardo dahingehend erweitert werden, dass Prozesse auch bei unstrukturiertem Dateninput automatisierungsfähig sind. Bei erfolgreicher Umsetzung ein wirklicher Mehrwert – die regelbasierte Automatisierung erfordert oft ein Redesign der Prozesse, um gerade den Dateninput so stabil und zuverlässig wie möglich zu gestalten (zum Beispiel durch die Einführung einfach auslesbarer Formulare und Datentemplates). Abgerechnet wird der SAP RPA-Service nach Transaktionspaketen.

Microsoft Power Automate: Die aktuellste Ergänzung des Microsoft Power Ökosystems ermöglicht überwiegend regelbasierte Automatisierung, insbesondere ausgehend von den allseits bekannten Microsoft Anwendungen. Power Automate ist die logische Ergänzung der bereits bestehenden low/no-code Tools wie Power Apps. Power Automate verfügt von Beginn an über einen großen Katalog an regelbasierten Arbeitsflows, die so vergleichsweise einfach und leicht implementiert werden können. Der Katalog reicht vom automatischen Extrahieren von E-Mail Nachrichten, beispielsweise für Stammdatenanlagen, bis hin zu Genehmigungsanforderungen in Microsoft Dynamics. Das Preismodell ist einfach und basiert auf der für Microsoft üblichen nutzerbasierten Abrechnung. Im Vergleich zu den anderen und am Markt bereits etablierten Lösungen, zielt Power Automate nicht auf die Automatisierung von ERP-Systemen (ausgenommen Dynamics), sondern auf die günstige Automatisierung von kurzen Prozessstrecken im Microsoft-Ökosystem. Der Einsatz „unabhängiger“ Software, wie zum Beispiel UiPath ist hierbei bislang nur bei großen Volumina rentabel. Microsoft Power Automate kann hier gegebenenfalls für ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis sorgen. 

Sämtliche der erwähnten Anbieter arbeiten aktuell daran, Prozesse „intelligent“ zu automatisieren. Dazu werden die Plattformen der Anbieter mit Tools ergänzt, welche es ermöglichen, unstrukturierte Daten zu verwerten oder innerhalb der Prozessschritte aus Erfahrungswerten Entscheidungen abzuleiten (und im ersten Schritt Vorschläge an einen Entscheider zur Freigabe weiterzuleiten). Die intensive Entwicklung und Bereitstellung dieser Funktionen ist nicht überraschend, ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit von RPA und macht zumindest in der Theorie weniger Prozess-Redesign notwendig. Damit der Trend Hyperautomation aber zur Praxis wird, ist oftmals zunächst noch Grundlagenarbeit zu leisten und grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: Konzeption und Festlegung einer digitalen Strategie (auch für den Finanzbereich), Analyse und Optimierung der Prozess- und Systemlandschaft über den Finanzbereich hinaus, Herstellung der Automatisierbarkeit von Prozessen und vor allem die Berücksichtigung dessen, welche Technologien und Systeme sich mittel- und langfristig am besten im individuellen Kontext des Unternehmens eignen, um die Transformation erfolgreich und wertsteigernd zu gestalten.

#digitalfuture #finance #fasag

Artikel, die Sie interessieren könnten

Zustimmung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Bundesrat gibt Zustimmung zum Investitionsbooster
Mehr lesen

WTS ist nominiert: International Tax Review hat ihre Short List für die diesjährigen EMEA Tax Awards bekannt gegeben.

Mehrfach nominiert für die ITR EMEA Tax Awards 2025!
Mehr lesen

Kundenanlagen unterliegen künftig deutlich engeren Voraussetzungen

EuGH und BGH setzen neue Maßstäbe für die Auslegung von Kundenanlagen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal