Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
  • DAC 6
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Überblick
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jetzt bewerben
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Digital Partnering
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
Deutsch
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Legal Advisory Industries Digital
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 6 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Überblick Unternehmenskultur WTS als Arbeitgeber Warum WTS TALENTnetzwerk
    Jetzt bewerben
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
07.10.2021

Helfen durch Spenden: zweite Ausschüttungsrunde

Wir übernehmen Verantwortung in der Corona-Pandemie

Keyfacts
Im Dezember 2020 haben wir alle WTS-Partner und -Mitarbeiter aufgerufen, sich an der Corona-Spendenaktion zu beteiligen, wobei die WTS jeden durch unsere Kolleginnen und Kollegen beigesteuerten Euro verdoppelt hat.
Wir freuen uns über das große Engagement und sind stolz, 250.000 Euro gemeinsam zusammenbekommen zu haben.
In der zweiten Spendenvergaberunde haben wir davon nun weitere 80.000 Euro an gemeinnützige Projekte ausgeschüttet.

Für uns alle hat die Corona-Krise große Herausforderungen mit sich gebracht, denen wir uns immer wieder aufs Neue stellen mussten und müssen. 

Für einige Menschen in unserem nahen oder weiteren Umfeld treffen die Folgen der Pandemie aber ganz besonders hart! Gerade diejenigen, die es bereits vor der Corona-Krise, aus ganz unterschiedlichen Gründen, alles andere als leicht im Leben hatten, leiden nun um so mehr.
In dieser Notlage ist es für uns selbstverständlich zu helfen und mit Spenden über die WTS Group Stiftung zu unterstützen.

Im Dezember 2020 haben wir deshalb alle WTS-Partner und -Mitarbeiter:innen aufgerufen, sich an der Corona-Spendenaktion zu beteiligen, wobei die WTS jeden durch unsere Kolleginnen und Kollegen beigesteuerten Euro verdoppelt hat. Insgesamt vergeben wir 250.000 Euro. Eine unglaubliche Summe, mit der wir wirklich helfen können!

Lag der Fokus der ersten Spendenausschüttungsrunde noch auf Soforthilfsprojekten, die Menschen in finanzieller, gesundheitlicher und emotionaler Notlage möglichst schnell und unbürokratisch helfen, so haben wir in der zweiten Runde nun 80.000 Euro an Initiativen vergeben, die sich der nachhaltigen Unterstützung derer widmen, die Coronabedingt Hilfe benötigen.

Wohin spenden wir nun?

Wir haben Hilfsorganisationen und gemeinnützige Initiativen ausgewählt, die sich in verschiedenen Bereichen mit großem Engagement zur Bewältigung der Pandemiefolgen einsetzen. Über das ganze Jahr 2021 werden wir immer wieder große Spendenbeträge an Projekte ausschütten, um so immer genau dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Im Fokus der zweiten Spendenrunde standen folgende Schwerpunkte:

 

  • Mentoring und Patenschaften für Menschen mit besonderen Herausforderungen
  • Kunst und Kultur für alle
  • Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus sozial-schwachen Familien
  • Gender Diversity - Unterstützung für Mädchen und junge Frauen auf dem Weg zu Schulabschluss und Ausbildung
  • Obdachlosenhilfe
  • Unterstützung für Menschen mit Handicap und ihre Angehörige

 

Mentoring und Patenschaften für Menschen mit besonderen Herausforderungen

      

                                                          

Chancenpatenschaften bringen Menschen zusammen! Nach der Zeit des „Abstandhaltens", die für viele Menschen Isolation und Einsamkeit gebracht hat, wollen wir helfen, Gemeinschaften und soziales Miteinander wieder für alle zu ermöglichen. Dabei fördern Patenschaften jeglicher Art Austausch und Integration und stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Über unsere WTS-Group Foundation spenden wir an die gemeinnützige Organisation: BürgerStiftung München, die seit 2016 über 20 lokale Projekte vor Ort betreut, die in ihrer Bildungs-, Inklusions- und Integrationsarbeit auf das Prinzip Patenschaft und Tandem setzen. 

 

Kunst und Kultur für alle

Wir möchten nachhaltig dazu beitragen, Kunst und Kultur zu erhalten, Bewusstsein für die Bedeutung dieses Bereichs zu schaffen und uns dafür einsetzten, dass Kunst und Kultur für jedermann zugänglich ist.
 

    

KulturLeben Berlin:

Der Berliner Verein erleichtert sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu kulturellen Angeboten. In enger Zusammenarbeit mit Berliner Kultureinrichtungen werden zum Beipspiel kostenlose Veranstaltungen vermittelt oder übrige Tickets verschenkt.

Menschen mit Behinderungen werden Begleitpersonen beseite gestellt und über ein interkulturelles Zentrum werden nahezu alle sprachlichen Barrieren überwunden. 

     

Bayerische Philharmonie e.V.:

Musik schafft Heimat: Seit dem Jahr 2015 bietet der Bayerische Philharmonie e.V. vielfältige musikalische Angebote zur Integration von Zugewanderten.

Auch organisiert der Verein regelmäßige Konzerte in Seniorenheimen in ganz Bayern und begeistert Kinder und Jugendliche für Musik durch Konzerte und Workshops.
 

                                                

Hilfe für Kinder und Jugendliche aus sozial-schwachen Familien

Für Kinder und Jugendliche aus sozial und finanziell benachteiligten Familien haben sich die Lebensbedingungen sowie die Aussichten auf gute Schul- und Berufsausbildungen durch die Corona Pandemie massiv weiter verschlechtert. Auch ihre psychische und soziale Entwicklung und ihr Wohlbefinden haben besonders gelitten.

WTS unterstützt dabei, den Kreislauf sozialer Benachteiligung zu durchbrechen. Wir spenden an die Münchner Organisation Lichtblick Hasenbergl, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 5 Monaten und 25 Jahren aus sozial belasteten und benachteiligten Familien betreut. 

         

Gender Diversity - Unterstützung für Mädchen und junge Frauen auf dem Weg zu Schulabschluss und Ausbildung

 

                 

                                        

Frauen- und Gleichstellungsthemen haben sich aber in Zeiten von Corona insgesamt deutlich verschärft.

WTS setzt sich deshalb auch im Rahmen unserer Corona-Spendenaktion für Frauen und Mädchen, ihre Gleichstellung und Teilhabe ein.

Die beiden begünstigten gemeinnützigen Organisationen Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. in Frankfurt am Main ( VbFF ) und Handwerkerinnenhaus Köln e.V. setzten den Schwerpunkte ihrer Projekte auf die Förderung schulischer und beruflicher Ausbildung.

Das Projekt Teilzeitausbildung für Mütter des VbFF hilft seit 20 Jahren dabei, Elternschaft und Beruf unter einen Hut zu bringen. Auch für junge Mütter ist die Ausbildung der Schlüssel zur beruflichen Integration.

Ohne Unterstützung geraten insbesondere alleinerziehende junge Mütter schnell in der Arbeitslosigkeit.

Das Mädchenprojekt Zukunft des Handwerkerinnen e.V. hilft schulmüden Mädchen dabei, den Abschluss doch noch zu schaffen und trainiert mit ihnen über begleitend Kursangeboten in der Holz- und Metallwerkstatt neben handwerklichen Fähigkeiten auch Ausdauer, Teamgeist und Selbstständigkeit.
 

Obdachlosenhilfe

                     

                     

Wir möchten obdachlosen Menschen zusammen mit etablierten regionalen gemeinnützigen Organisationen auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben helfen.

Während der Pandemie haben Wohnungslose neben ihren ohnehin schwierigen Lebensbedingungen mit zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen. #stayhome ist für sie keine Möglichkeit. Viele von ihnen haben außerdem Vorerkrankungen und zählen zur Risikogruppe. Hinzukommt, dass aufgrund neuer Hygieneregeln Kälte-Notunterkünfte zu weniger Schlafplätze anbieten. WTS hat in der ersten Spendenrunde an Soforthilfsprojekte gespendet.

Nun möchten wir verschiedene Straßenzeitungen unterstützen, die obdachlosen Menschen langfristig eine sinnvolle Aufgabe geben und zugleich nachhaltiges Bewusstsein bei der Öffentlichkeit schaffen. 

Projekte:

› Hinz&Kunz Hamburg
› fiftyfifty Düsseldorf
› Asphalt Hannover
› Draussenseiter Köln
› BISS München
› Straßenkreuzer Nürnberg

 

Unterstützung für Menschen mit Handicap

                                      
    

                                            

WTS hat mit Spenden Sofort-Hilfe in ausgewählten Einrichtungen für Menschen mit Handicap geleistet. Nun möchten wir Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen nach der harten Zeit Erholung und Freude durch besondere Urlaubs- und Freizeitangebote ermöglichen, denn für sie waren die lezten 1,5 Jahre besonders schwierig und extrem belastend.

Unsere Spenden fließen an Cross Over Tours gGmbH (COT) Erlangen, Bananenflankenliga e.V. und den Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung.

COT Erlangen: Seit 2004 bietet das gemeinnützige Unternehmen Aktivreisen für Menschen mit Handicap an und holt damit die Menschen raus aus dem Alltag und ermöglicht ihnen Erholung und körperliche Aktivität, die im Alltag oft nur sehr schwer integrierbar sind.

Bananenflankenliga e.V.: Ein innovatives Fußballprojekt, speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung, das an vielen Orten Deutschlands über Ortsligen umgesetzt wird.
Ziel der Bnanenflankenliga ist es, Erfolgserlebnissen zu vermitten und damit verbunden, das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken.

Der Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung bietet Urlaub und Erholung im geschützten Rahmen für Menschen mit Handicap und deren Angehörige. Das besondere Angebot beinhaltet Begleitung und Unterstützung für Familien mit behinderten und schwer kranken Kindern (inkl. Pflege) und ein spezielles Programm für Geschwisterkinder.
WTS spendet für die Neuanschaffung eines besonders großen Trampolins für die Gäste des Irmgard-Hofs.

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und sagen Danke an all die gemeinnützigen Organisationen für ihr großes Engagement und ihre wichtige Arbeit!

Wir übernehmen Verantwortung
Mehr Informationen hier
Artikel, die Sie interessieren könnten

EuGH-Urteil vom 22. Dezember 2022, C-553/21

Unionsrechtlicher Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und formelle Anforderungen bei fakultativen Steuerermäßigungen
Mehr lesen

Maßnahmen umfassen Soforthilfen für Dezember 2022 und in einer zweiten Stufe sollen mit Wirkung ab Januar 2023 die Preisbremsen gelten

Staatliche Unterstützungsmaßnahmen in der Energiepreiskrise
Mehr lesen

Themenspecial: Staatliche Unterstützungsmaßnahmen in der Energiepreiskrise

Newsletter Green Tax & Energy 1/2023 ist erschienen
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Industries
  • Digital
Hot Topics
  • Sustainability Services
  • Pillar Two
  • DAC 6
  • Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
  • FISG
Karriere
  • Jetzt bewerben
  • Unternehmenskultur
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem