Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
Jetzt kontaktieren!

Bei der Wertminderung von Vermögenswerten oder Zahlungsmittel generierenden Einheiten (CGU) stehen wir vor einer ziemlich schwierigen Aufgabe: Wir müssen den durch den Vermögenswert/die CGU erzielbaren Betrag ermitteln. Das kann manchmal ganz einfach sein, vor allem wenn der beizulegende Zeitwert ermittelt werden kann und voraussichtlich höher als der Nutzungswert ist. Wenn jedoch kein beizulegender Zeitwert zur Verfügung steht (oder auch bei Vorliegen anderer Gründe), bleibt uns nichts anderes übrig, als uns mit der Berechnung des Nutzungswerts des Vermögenswerts/der CGU zu befassen.

Nur – was ist der Nutzungswert? Sie können seine Definition in mehreren Standards finden, darunter auch in IAS 36, aber versuchen wir es hier noch einmal: Der Nutzungswert ist der Barwert zukünftiger Cashflows oder Zahlungsströme, der voraussichtlich aus dem relevanten Vermögenswert/der CGU entstehen wird. Zur Ermittlung des Barwerts müssen wir sicherstellen, dass sowohl die zukünftigen Cashflows als auch der Diskontierungssatz vor Steuern ermittelt wird.

Und gerade das macht die Schwierigkeit aus. Wie Sie wissen, können Sie sich nach einem angemessenen Marktzinssatz für die Berechnung des Nutzungswerts natürlich auf dem Markt umsehen. ABER! Der Marktzinssatz wird, vor allem im Fall von Eigenkapital, nach Steuern angegeben. Was also tun?

LÖSUNG 1 – EINFACH, ABER UNGENAU

Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, dass Sie Ihren Nachsteuer-Marktdiskontierungssatz und Steuersatz ganz einfach etwa nach der folgenden Formel grob ermitteln:

Vorsteuerdiskontierungssatz = Nachsteuerdiskontierungssatz / (1-Steuersatz)

Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass diese Methode zwar sehr einfach ist, unserer Meinung nach jedoch nur selten – falls überhaupt – angewendet werden sollte, wenn beispielsweise ein Vermögenswert oder eine CGU für Ihr Unternehmen nur von geringer Bedeutung ist oder die Varianz in dem Diskontierungssatz den Nutzungswert nicht wesentlich verzerrt.

Warum sollte man diese einfache Methode dann nicht anwenden? Der Hauptgrund liegt darin, dass der Zeitpunkt der Steuerzahlung zumeist nicht mit dem zeitlichen Anfall der Steuergrundlage (Erträge und Aufwendungen) übereinstimmt. Viele Unternehmen bezahlen ihre Steuern ein Jahr nach dem Anfall steuerbarer Erträge und Aufwendungen. Und das könnte zu erheblichen Differenzen zwischen Ihrem realen Vorsteuerdiskontierungssatz und dem auf diese Weise berechneten Vorsteuersatz führen. Bitte bedenken Sie, dass beim Vorsteuerdiskontierungssatz nicht nur der Nachsteuersatz und der jeweilige Steuersatz des Vermögenswerts/der CGU zu berücksichtigen sind, sondern dass auch die Nutzungsdauer und die zeitliche Abfolge zukünftiger Cashflows eine Rolle spielen.

Das führt uns zu der Frage, wie sich der Vorsteuersatz genauer berechnen lässt.

LÖSUNG 2 – TOP-DOWN-BERECHNUNG

Wenn Sie den Diskontierungssatz nach Steuern ermittelt haben und wenn für Ihren relevanten Vermögenswert/Ihre CGU Cashflow-Projektionen vor Steuern vorliegen, können Sie versuchen, diese Methode anzuwenden. Das wäre sozusagen verkehrt herum und wir werden versuchen, Ihnen das Verfahren in 3 Schritten zu erklären:

Schritt 1 – Schätzung der Cashflows nach Steuern

Zunächst müssen wir den Nutzungswert des Vermögenswerts/der CGU anhand des Nachsteuerdiskontierungssatzes berechnen. Warten Sie! Wir haben hier den Nachsteuerdiskontierungssatz und die Cashflows vor Steuern – angesichts dieser Inkonsistenz dürften wir wohl nicht einmal eine annähernd richtige Antwort erwarten. Wir würden also so vorgehen:

  • Schätzung zukünftiger Zahlungen aus unserer Cashflow-Projektion vor Steuern. Das sollten Sie Jahr für Jahr durchgehen. Doch Vorsicht! Wenn Sie auf Genauigkeit Wert legen, sollten Sie verschiedene steuerliche Faktoren berücksichtigen, wie etwa zukünftige Steuerfreibeträge im Zusammenhang mit dem Vermögenswert/der CGU, die Inanspruchnahme zukünftiger steuerlicher Verluste oder temporäre Differenzen. Versuchen Sie die Steuerzahlungen möglichst realistisch zu schätzen, nicht indem Sie die Steuergrundlage mit dem Steuersatz multiplizieren.
  • Ziehen Sie geschätzte zukünftige Steuerzahlungen von den Cashflows vor Steuern ab. Und tun Sie auch das Jahr für Jahr. Sehr gut. So erhalten wir die Cashflows nach Steuern.


Schritt 2 – Berechnung des Nutzungswerts nach Steuern

Das ist soweit klar. Sie haben die Cashflows nach Steuern in Ihrer Tabelle und Sie haben auch den Diskontierungssatz nach Steuern. Mithilfe von Diskontierungstechniken können Sie den Barwert Ihrer Cashflows nach Steuern ausrechnen.

Bevor wir nun zum letzten Schritt kommen, möchten wir Sie noch rasch an die Konsistenzregel erinnern: Wenn Sie den Nutzungswert berechnen, müssen Sie zur Vermeidung von Doppelzählungen immer konsistent bleiben. Und Sie sollten immer dasselbe Ergebnis erhalten. Wenn Sie also den Nutzungswert anhand von Cashflows nach Steuern und des Nachsteuerdiskontierungssatzes berechnen, muss der Satz mit dem übereinstimmen, wie er aus den Werten vor Steuern errechnet wurde. Anders ausgedrückt:

Cashflows nach Steuern, abgezinst um den Nachsteuerdiskontierungssatz = Cashflows vor Steuern, abgezinst um den Vorsteuerdiskontierungssatz = Nutzungswert

Schritt 3 leitet sich aus dieser Logik ab.

Schritt 3 – Berechnung des Vorsteuerdiskontierungssatzes aus Nutzungswert und Cashflows vor Steuern

Deshalb sprechen wir von Top-down-Berechnung. Man ermittelt zunächst den Satz, zu dem der Barwert der Cashflows vor Steuern dem Nutzungswert entspricht. Natürlich ist das nicht ganz so einfach, wie es scheint, weil es eine bestimmte Iterationstechnik erfordert. Aber das ist alles machbar!

Sie könnten nun fragen: Warum sollte ich mir die Mühe machen, wenn wir ohnehin den Nutzungswert aus den Werten nach Steuern kennen? Die Antwort lautet, dass Sie im Anhang zum Abschluss oder eventuell auch anderswo vielleicht den Vorsteuerdiskontierungssatz ausweisen müssen.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal