Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
      • Steuerliches Investitions-Sofortprogramm
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
12.07.2023

Das (nicht so geheime) Geheimrezept der High-Performer: Flow State

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, … FLOW!

Kennen Sie das? Wenn es sich auf einmal wie fliegen anfühlt, die Endorphine Samba tanzen, jede einzelne Ihrer Synapsen kreative Funken am Fließband abfeuert, Sie nichts aufhalten kann und Sie nur so vor Hey-let’s-f*cking-do-this-Tatendrang sprühen?

Okay, zugegeben: Klingt schon fast zu schön, um wahr zu sein. Aber das Schöne ist: ist es doch. Denn so in etwa lässt sich der natürliche Gefühlszustand des „Flow“
beschreiben. Ein Zustand, den sie so oder in einer ähnlichen, etwas abgeschwächten Form sicherlich auch schon mal kennengelernt haben. (Hoffentlich!) Vielleicht sogar am Arbeitsplatz.

Wir wollten wissen, was es mit diesem „Flow“ auf sich hat und wie man einen solchen Zustand erreichen kann. Ganz legal, versteht sich. Zusammen mit Dr. Alexander Bogner. Denn hey … mehr Flow ins Management bringen – wer sagt da denn bitte schon nein?

Aber bevor wir einen Köpper in die Welt der grenzüberschreitenden Performance machen und tiefer in die Materia tauchen, soll an dieser Stelle auf die wichtigsten
Ideengeber hinter „Flow“ eingegangen werden, denn ohne sie könnten wir unsere Erkenntnisse zu diesem Thema nicht teilen.

Da wäre – wie bereits erwähnt – Dr. Alexander Bogner: Gründer und Lead-Coach des ersten, flow-based Leadership Programms im deutschsprachigen Raum flowon.de. Und die Denker, die bereits Dr. Bogner begeistern durften: Der amerikanische Autor und Unternehmer Steven Kotler („The Art of Impossible: A Peak Performance Primer“, 2021), der Schriftsteller Jamie Wheal („Stealing Fire“, 2017) und der ehemalige Professor für Psychologie an der University of Chicago Mihaly Csikszentmihalyi („Flow: Das Geheimnis des Glücks“, 2008).

Aber jetzt mal Badehose an, Hände über den Kopf und rein in die Materia – lassen Sie sich ein wenig mit dem Flow treiben… wir sehen uns am Artikelende.


DAS IST FLOW

Flow beschreibt einen fast schon ekstatischen Bewusstseinszustand, in dem wir uns nicht nur top fühlen, sondern auch zu Top-Performance fähig sind. Es sind Momente, in denen wir unser Zeitgefühl verlieren und stundenlang hochkonzentriert an einer Aufgabe sitzen können. Wir fühlen uns weder müde, noch unwohl oder unsicher. Wir fühlen uns wie hypnotisiert. Oder wirken eventuell so auf andere.

Im Flow-Zustand nimmt uns der Moment voll und ganz ein. Wir vergessen uns selbst. Es gibt keine Vergangenheit, keine Zukunft – nur das Hier und Jetzt. Ein Zustand, der uns große Freude bereitet. Denn wenn wir von Flow sprechen, reden wir oft davon, eins mit der Arbeit zu werden, „im Modus“ zu sein… ja, wir fühlen uns unendlich optimistisch und dazu ermächtigt, selbst große Hindernisse mit Bravour und Kreativität zu meistern.

Um das Flow-Erlebnis etwas kategorischer und griffiger zu beschreiben, haben Steven Kotler und James Wheal das Akronym „STER“ eingeführt, welches für Selbstlosigkeit („Selfless“), Zeitlosigkeit („Timeless“), Mühelosigkeit („Effortless“) und Reichtum („Richness“ oder auch „Meaningfulness") steht und somit die Kernattribute des veränderten Geisteszustandes beschreibt.


DARUM IST FLOW IM UNTERNEHMEN SO WICHTIG

Steven Kotler vertritt die Ansicht, dass Unternehmen Flow in ihre DNA aufnehmen sollten, um ihre Produktivität zu maximieren.

In seinem Buch „Stealing Fire“ werden Beispiele von Gruppen und Unternehmen genannt, die den Flow ihrer Teams bereits bewusst optimieren: die US Navy SEALs,
Google und Red Bull Extremsportler*innen. Welches Unternehmen würde nicht gerne mit solchen Namen in einer Reihe stehen? Zumindest, was die Performance angeht.

Auch Dr. Alexander Bogner weist auf die rundum positiven Effekte von Flow am Arbeitsplatz hin: Mitarbeitende führen Ihre Aufgaben mit hoher Präzision aus, handeln strategisch-proaktiv, denken ergebnisorientierter, fühlen sich erfüllt, bleiben gelassener und reizen ihre kognitiven Fähigkeiten maximal aus.

Als physiologische Vorteile erwähnt Dr. Bogner eine gesteigerte Präsenz, Aufmerksamkeit und Intensität der Mitarbeitenden, welche sich u.a. durch aktive Erholungsphasen und eine erhöhte intrinsische Motivation auszeichnet.

Die wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass wir alle für Flow veranlagt sind und dass er in vielerlei Hinsicht – mental, physiologisch und berufsbezogen – ein leistungsfähiges Werkzeug darstellen kann, um unser Potenzial voll auszuschöpfen. Aber wo fängt man damit am besten an?


WIE MAN FLOW ERREICHT

Es gibt ganz unterschiedliche Wege, einen Flow-Zustand herzustellen. Die Navy SEALs nutzen z.B. „Sensory Deprivation Tanks“, um schneller Sprachen lernen zu können. Eine von dem US-amerikanischen Neurophysiologen John C. Lilly entwickelte Methode, bei der man in einem Tank mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser auf der Wasseroberfläche schwimmt und von äußeren Reizen komplett isoliert wird („Floating“).

Aber keine Sorge, es gibt auch weniger aufwendige Möglichkeiten, Flow zu triggern. Sowohl auf organisatorischer als auch auf individueller Ebene. So wird Flow laut Kotler dann erreicht, wenn die Herausforderung einer Aufgabe unsere Fähigkeiten leicht übersteigt. Darüber hinaus erwähnt er verschiedene Auslöser für Flow am Arbeitsplatz, z. B. völlige Konzentration, Neuartigkeit, Unvorhersehbarkeit oder Komplexität.

Csikszentmihalyi beschreibt die Notwendigkeit, die richtige Passung zwischen unseren Fähigkeiten und der jeweiligen Aufgabe zu finden. Ist die Aufgabe zu leicht, führt sie zu Langeweile, ist sie zu anspruchsvoll, führt sie zu Angst und Überforderung. Flow entsteht also, wenn ein Gleichgewicht zwischen Über- und Unterforderung besteht – und das kann rein zufällig oder durch eine bewusste Gestaltung der Aufgaben geschehen.

Nach Csikszentmihalyi kann sogar jede noch so langweilige oder eintönige Tätigkeit in ein Flow-Erlebnis verwandelt werden. Wie? Indem man sich auf die Perfektionierung bestimmter Handlungen oder Kriterien konzentriert.


5 DINGE, DIE SIE JETZT TUN KÖNNEN

Ganz egal, ob Sie C-, Senior-, Mid- oder Junior-Level sind… wir möchten Ihnen fünf ganz einfache Tipps an die Hand geben, mit denen Sie einen Flow-Zustand bei sich selbst triggern können und vielleicht noch produktiver als sonst durch den Tag kommen.

Dabei haben wir uns natürlich von Dr. Alexander Bogner inspirieren lassen, der als Experte auf seinem Gebiet noch eine ganze Menge anderer Methoden auf dem Kasten hat, die er in seinen flowON-Leadership-Workshops gerne mit Ihnen teilt.

1. Höchstens zwei Mal am Tag Emails checken. Fahren Sie externe Ablenkungen auf ein Minimum herunter, reduzieren Sie Ihre Zeit auf Social Media Plattformen,
absolvieren Sie Flow-Intervalle von 20 bis maximal 120 mins, in denen Sie nichts tun, außer sich auf Ihre Aufgabe zu konzentrieren. Blockieren Sie Apps, Notifications und URLs.

2. Keine unnötigen Meetings. Reduzieren Sie die Anzahl unnötiger Meetings im Monat auf Null. Überlegen Sie sich gut, wen Sie warum zu einem Meeting einladen und ob die Zeit nicht sinnvoller genutzt werden kann. Meetings sind Flow-Killer.

3. Nehmen Sie Ihre Atmung bewusst war. Ihren Herzschlag. Die Position Ihrer Füße und Hände. Konzentrieren Sie sich mit ganzer Kraft auf eine Sache. So lange Sie
können.

4. Probieren Sie es mit einer Soundtherapie. Triggern Sie Ihren Flow-Zustand, indem Sie Gamma-Frequenzen anhören (32-100 Hz).

5. Bleiben Sie neugierig, fordern Sie sich selbst heraus, setzen Sie sich klare Ziele und gehen Sie im Kleinen immer wieder Risiken ein, um sich ein Stück weiter über Ihre Komfortschwelle zu bewegen. Viel Spaß dabei!


FLOW FÜR IHRE PROZESSE

Sie haben Interesse daran, Ihre Organisations- oder Finanzprozesse zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen an der Schnittstelle zwischen Management-,
Technologie- und Digitalberatung zu entdecken?

Kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns darauf, Ihr Vorhaben auf ein neues Level zu heben.

 

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700
Artikel, die Sie interessieren könnten

Digital Twins sind Ihnen wahrscheinlich nicht zwingend ein Begriff. In der produzierenden Industrie ist es von bedeutendem Mehrwert physische Gegenstände, häufig komplexe Produkte...

Die nächste Stufe der Digital Twins
Mehr lesen

Wahrscheinlich befinden Sie sich gerade noch im Jahresabschluss-Stress und mussten schon den ein oder anderen persönlichen Vorsatz...

Volle Kraft voraus
Mehr lesen

Eine digitale Anwendung zu bauen, bedeutet viel Zeit und Kosten zu investieren. Oder doch nicht (mehr)? Low-Code-Anwendungen mischen die Karten im Bereich Business Technology neu …

Besser, schneller, Low-Code: Was heute schon möglich ist und wohin die Reise geht.
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal